Frage an die Experten (Dachform)

Diskutiere Frage an die Experten (Dachform) im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich habe eine Frage zu unserem Dach. Wir planen folgende Dachform und wissen nicht, ob diese im Neubaugebiet auch so gebaut werden...

  1. #1 herbert76, 15.08.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,

    ich habe eine Frage zu unserem Dach. Wir planen folgende Dachform
    und wissen nicht, ob diese im Neubaugebiet auch so gebaut werden darf.

    [​IMG]

    Auszug aus dem Bebauungsplan des Neubaugebietes:

    [​IMG]

    Ich habe vom Bauträger erfahren, dass es sich um ein Pultdach handelt und diese dürfen nur 7-17° gebaut werden, mein geplantes Dach hat aber mehr Ähnlichkeit mit einem Satteldach. Kann mich da mal jemand auf einen brauchbaren Stand bringen?

    Danke
    Herbert
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    dein geplantes dach ist nicht auf dem oberen bild?
     
  3. #3 herbert76, 15.08.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    doch, mein dach ist das auf dem oberen Bild, ist das laut der Bauvorschrift erlaubt?
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    auf dem momentan (wegen ext. quelle) gezeigten bild ist ein haus mit 2
    höhenversetzten pultdächern ..
     
  5. #5 herbert76, 15.08.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    Ist das laut der Bauvorschrift erlaubt? habe keine ahnung wo ich welchen Winkel beachten muss.
     
  6. #6 Baufuchs, 15.08.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Da es sich um ein Haus mit 2 versetzten Pultdächern handelt und die Festsetzungen im B.-Plan sagen "Pultdach und Pultdächer max. Dachneigung 7 - 17°" wäre es nicht zulässig.

    Grund: Die beiden Pultdachflächen haben eine Dachneigung von ca. 40°.

    Am Rande vermerkt:

    Solche versetzen Pultdächer machen ja dann Sinn, wenn in der senkrechten Wandfläche über dem niedrigeren Pultdach Fenster angeordnet sind, die der Belichtung des Dachraums unter dem höheren Pultdach dienen. So wie dargestellt, ist es für mich sinnfrei.
     
  7. #7 herbert76, 15.08.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    das ist natürlich blöd, gibt es eine möglich das trotzdem zu bauen, also auch mit Genehmigung? Gibt es evtl. ein andere Stelle in der Bauvorschrift die das evtl. wieder zulässt?
     
  8. #8 Baufuchs, 15.08.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Stichwort: Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplans.

    Architekt hilft weiter.

    Kann klappen, muss aber nicht.
     
  9. #9 herbert76, 15.08.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    es sieht einfach toll aus, muss ja nicht immer Sinn machen :-) Oder der Sinn ist, dass es toll Aussieht :28:
     
  10. #10 cannavaro, 16.08.2010
    cannavaro

    cannavaro

    Dabei seit:
    24.08.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Schweinfurt
    naja, ist wie alles "Geschmacksache", sonst aber wie Baufuchs schon geschrieben hat.
     
  11. #11 herbert76, 16.08.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    Habe mit meinem Architekt gesprochen und er hat nach Rücksprache mit dem Bauamt gesagt, dass man es als Satteldach ähnliches Dach im Bauplan genehmigt bekommt, da es ja auch nicht wirklich ein 100% Pultdach ist.
     
  12. #12 Ralf Dühlmeyer, 16.08.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da hat einer gehört, das einer gesagt, das einer gesagt hat..........







    Und am Ende wars keiner. Antrag auf Befreiung kostet wenig und bringt viel Sicherheit.
     
  13. #13 Baufuchs, 16.08.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Reicht manchmal schon, wenn der vom Bauamt der es gesagt hat bei Antragstellung in Urlaub ist..:28:
     
Thema:

Frage an die Experten (Dachform)

Die Seite wird geladen...

Frage an die Experten (Dachform) - Ähnliche Themen

  1. Lofftür Schallschutz - Frage an die Akustik-Experten

    Lofftür Schallschutz - Frage an die Akustik-Experten: Liebe Gemeinde, ich plane eines der Schlafzimmer meiner Wohnung mit separatem Bad an Airbnb Gäste zu vermieten. Um ein größtmögliches Maß an...
  2. Kehlbalkendach? Innenwände nicht tragend? Frage an die Experten unter uns!

    Kehlbalkendach? Innenwände nicht tragend? Frage an die Experten unter uns!: Hallo, wir sind gerade dabei unser Obergeschoss zu sanieren, dies bezüglich hätte ich ein paar Fragen an die Experten. 1. Handelt es sich bei der...
  3. Einfache Frage für Experten

    Einfache Frage für Experten: Hallo! Ich bin etwas irritiert durch Kalt- und Warmdach und belüftet und unbelüftet. Folgendes: Ganz normales EFH mit Satteldach, EG und OG...
  4. Nun bauen wir doch.... reicht das Budget.. eine Frage an Experten

    Nun bauen wir doch.... reicht das Budget.. eine Frage an Experten: Hallihallo, nach dem ganzen trallala bzgl. eines gebrauchten objekts ist nun die entscheidung gefallen.. wir bauen selbst... nun gehts los.....