Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

Diskutiere Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...

  1. Nulle

    Nulle

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr,

    ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der Dachboden wurde Anfang Mitte 90er ausgebaut. Eingesetzt wurde zZwischensparen-Dämmung und anschließend Folie darunter. Als Verkleidung nach innen wurde dann Holzdekorpaneele verwendet. Deren Ausführung selbst weist zwischen Wand und Holzpaneele teilweise bis zu 2 cm Luftspalt auf. Gesägt wurden die Paneele krum und schief...

    Kurz um, ich möchte die Holzpaneele durch Gibskartonplatten auswechseln. Am besten durch Diamantplatten (Brandschutz, Feuchteschutz, Stabilität).

    Nun bin ich selbst vom Beruf Handwerker aber kein Trockenbauer / Architekt/ Bauphysiker und daher möchte ich auch kein Murks schaffen. Daher meine Frage geht das "so einfach" bzw. Auf was muss ich achten? Z.b. wegen Luft/ Raumklima usw.? Evtl. Noch zusätzlich worauf ich aktuell nicht komme?

    Danke euch vorab :-)
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Für Diamant sehe ich keine Noteendigkeit, GK Bau- oder Feuerschutzplatten reichen vollkommen aus, wichtig ist, ob die vorhandene UK für GK geeignet ist
     
  3. Nulle

    Nulle

    Dabei seit:
    15.10.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Hinweis. Ich gehe auch davon aus das die UK erneuert werden muss.
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn du alles runter hast, schau dir die Dämmung an. Ist sie schwarz, sind das Schimmelflecken. Also Dämmung ausbauen, erneuern und eine vernünftige Luftdichtheitsschicht einbauen. Hast du entsprechende Raumgröße und Höhe kannst du dir noch überlegen eine Untersparrendämmung zu verlegen. Installationsebene wäre vielleicht noch nützlich um Kabel zu verlegen.
     
Thema:

Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

Die Seite wird geladen...

Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage an die Datenlogger und Bauphysiker...

    Frage an die Datenlogger und Bauphysiker...: Ich brauch mal Eure Interpretationshilfe. Ich hab hier einen sehr merkwürdenen Fall von Schimmel in Mietwohnung, bei dem ich von einer Kollegin...