Frage zu Erdaushub

Diskutiere Frage zu Erdaushub im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich habe eine Frage wie normalerweise der Erdaushub berechnet wird. Mir wurde der Kelleraushub (Kellerwand freilegen) nach m3 (Fläche...

  1. #1 ChristianG, 17.07.2011
    ChristianG

    ChristianG

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzwirt
    Ort:
    Billigheim
    Hallo,

    ich habe eine Frage wie normalerweise der Erdaushub berechnet wird.

    Mir wurde der Kelleraushub (Kellerwand freilegen) nach m3 (Fläche Wand + Tiefe) angeboten und die Rechnung aber nach Aufwurf erstellt.

    Was ist Standard bei sowas ?
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    was ist "Aufwurf" ?
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    es geht um Erdaushub um das Haus rum? Also kein neubau?.

    Abgerechnet wird nach tatsächlich abgefahrene Boden, wenn nicht anderes vereinbart wurde (z.B. Festpreis)
    Mfg.
     
  4. gast3

    gast3 Gast

    und wenn er wieder eingefüllt wird ... ???
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    ich dachte mir stell diese frage nicht, du Ausländer... :biggthumpup:
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    nach aufmass:p;)
     
  7. gast3

    gast3 Gast

    na, ich dachte "Aufwurf" ist das Haufwerk, des seitlich gelagerten Bodens - aber ... wer weiß.

    Wenn, dann ist der Unternehmer eben auf so 20% mehr aus ... :shades
     
  8. #8 ChristianG, 17.07.2011
    ChristianG

    ChristianG

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzwirt
    Ort:
    Billigheim
    nach aufmaß heißt dann feste masse ?

    mir geht es um die kosten des ausbaggerns incl. der abfuhr dann.
     
  9. gast3

    gast3 Gast

    also entweder örtliches Aufmaß der Grube oder Wiegescheine - kein Aufmaß des ausgehobenen Bodens
     
  10. #10 wasweissich, 17.07.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dass es beim freibaggern im bestand etwas anders läuft , als auf freier wiese sollte aber klar sein . oder ???
     
  11. #11 RMartin, 18.07.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Was ist nun wie vereinbart?

    Also es gibt eine Position, die (dem Sinn nach) lautet: "Boden (profilgerecht) ausheben inkl. Abfuhr und Entsorgung." Einheit ist dann m3 ?
    Zeichnung/ Skizze wo dann die Aushubarbeiten stattfinden ist auch dabei?
    Ist VOB vereinbart?
     
  12. #12 ChristianG, 18.07.2011
    ChristianG

    ChristianG

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzwirt
    Ort:
    Billigheim
    aushub wurde nach Skizze in m3 aushub + entsorgung angeboten.
    die berechnung erfolgte nach der skizze nach fester masse.

    der lose aushub ergibt dann natürlich eine höhere m3 anzahl.
    und die will jetzt abgerechnet werden.
     
  13. #13 susannede, 18.07.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Immer das gleiche Problem, dass die m3-Aushub abgefragt werden, und der Unternehmer dann nach Tonage Abfuhr nach Wiegeschein abrechnen will.
    Nö, ist nicht.

    Hier hilft, die Baugrube / Aushubkubatur vorher mit dem Polier gemeinsam abzusprechen (dass beide das gleiche meinen, Böschungswinkel usw., kann man mit der Begehung nach DIN 18300 3.2.1. in einem Aufwasch machen, siehe auch 3.4.2. bei erforderlichen Abweichungen) und nach Aushub ggf. gemeinsam aufzumessen - und sich auf ein, durch beide Seiten abgenicktes, Aufmaß zu einigen.

    Grundsätzlich ergeben sich die Angaben (Baugrubensohle, Höhen, Winkel) nach 5.2.2. und 5.2.3. nach den Außenmaßen des Baukörpers, den erforderlichen Arbeitsräumen und den notwendigen Böschungswinkeln.

    Abrechnungseinheit ist m3.

    Aufwendig als AG den Aushub in Tonage umzurechnen und die Plausibilität zu prüfen, kann man machen...muss man aber nicht.

    Grüße

    Susanne

    Nachtrag:

    Netter Versuch. Auch wenn die seltsame Deponie in m3 abrechnet (hab ich noch nie erlebt), das ist genauso nonsense wie in Tonage. Ablehnen.

    m3 nach Aufmaß "Füllung" / Kubatur Baugrube.
     
  14. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Wahrscheinlich das, was Maulwürfe hinterlassen.
     
  15. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Frage bis zum BGH gegangen und dort in Susanne´s Sinne entschieden worden.

    Googeln: Auslegung und DIN 18 300

    oder so in der Art.
     
Thema: Frage zu Erdaushub
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aufwurf bodenaushub

Die Seite wird geladen...

Frage zu Erdaushub - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...