Frage zu Kondensation wegen Innendämmung

Diskutiere Frage zu Kondensation wegen Innendämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe einen Altbau, Bj 1900 gekauft, in dem vom Vorbesitzer von innen eine 2 cm Dämmschicht aus Styropor auf die Wand (Ziegel 39 cm)...

  1. #1 OldMan66, 21.09.2011
    OldMan66

    OldMan66

    Dabei seit:
    18.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo,

    ich habe einen Altbau, Bj 1900 gekauft, in dem vom Vorbesitzer von innen eine 2 cm Dämmschicht aus Styropor auf die Wand (Ziegel 39 cm) angebracht wurde. Es gibt keine Dampfsperre. In der Wand sind ca 20 Jahre alte Doppelglasfenster.

    Nach meinen Berechnungen führt diese Konstruktion zwangsläufig zu Kondensation auf der Innenseite der Wand.

    Im nächsten Jahr wird das Gebäude von außen komplett gedämmt, daher stellt sich für mich jetzt nur die Frage ob ich die jetzige Lösung für einen Winter so lassen kann ohne einen größeren Bauschaden zu riskieren oder ob es sinnvoller wäre, etwas zu unternehmen. Mir fallen spontan drei Ansätze ein.

    - Styropor wieder entfernen
    - Dampfsperre anzubringen
    - Alles so lassen

    Oder vielleicht etwas anderes?

    Kann mir da jemand einen Rat geben?

    Gruß
    Andreas
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie hast Du das berechnet?
    Zumindest kann das Ergebnis meiner bescheidenen Meinung nach nicht stimmen!
    Wieso sollte auf der Dämmschicht Kondensation auftreten?
    Und warum würde das besser, wenn man die Dämmschicht wegließe???
     
  3. #3 OldMan66, 22.09.2011
    OldMan66

    OldMan66

    Dabei seit:
    18.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich habe das mit dem Rechner auf U-Wert.net berechnet.

    Ich meinte aber nicht dass auf der Dämmschicht Kondensation auftritt, sondern unter der Dämmschicht auf der Wand. Das ist meiner Meinung auch nachvollziebar. Durch die Innendämmung ist die Innenseite der Wand wesentlich kälter als ohne Innendämmung. Da es keine Dampfsperre gibt, kühlt die Innenluft auf der Innenseite der Wand ab und kondensiert.

    Ohne Dämmung wäre die Wand innen wärmer da sie von der Raumluft erwärmt würde und die Kondensation wäre reduziert.
     
  4. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    entgegen der energiestrategie und klimaschutzbestimmungen
    würde ich (wenn es mein erwerb wäre) bei einer 40er ziegelwand von 1900 den kram innen wegreissen und verputzen! Um keine unnötigen diskussionen hervorzurufen sag ich aber nicht warum :Brille
    allerdings gehört auch ein ausgeglichenes heizsystem im haus dazu.
    natürlich kondensiert die raumluft auf der innenseite des mauerwerks, wenn diese durch eine dampfsperre nicht abgehalten wird.
    als erstes würde ich irgendwo eine probeöffnung machen, um festzustellen ob der bereich nicht schon schwarz ist vom schimmel.
     
  5. #5 OldMan66, 22.09.2011
    OldMan66

    OldMan66

    Dabei seit:
    18.04.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo Sepp,

    danke für die Antwort. Das warum interessiert mich aber, denn es geht mir ja gerade um die Fakten, die begründen welche Maßnahme die sinnvollste ist.

    Das Thema Klimaschutz spielt hier keine Rolle, wie gesagt, nächstes Jahr kommt eine Außendämmung, neue Fenster usw rein, alles mit einem Energieberater abgestimmt. Es geht nur um diesen Winter.

    Das mit der Probeöffnung ist auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn es dahinter schwarz ist, kommt der ganze Kram ab.
     
Thema:

Frage zu Kondensation wegen Innendämmung

Die Seite wird geladen...

Frage zu Kondensation wegen Innendämmung - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...