Frage zu Thalhammer´s Bauwerksabdichtung

Diskutiere Frage zu Thalhammer´s Bauwerksabdichtung im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, Keller ist fertiggestellt (http://www.bauexpertenforum.de/album.php?albumid=94&pictureid=470). Ich hätte jetzt bezüglich der...

  1. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
    Hallo Forum,

    Keller ist fertiggestellt (http://www.bauexpertenforum.de/album.php?albumid=94&pictureid=470).

    Ich hätte jetzt bezüglich der Bauwerksabdichtung eine Frage an die Bauexpertis. Unser Gelände OK ist ca. 10cm unter OK Kellerdecke.
    Ich wollte aber trotzdem die Bauwerksabdichtung von Josef durchführen (mit dem Schlüter Kerdi Keba Dichtband, natürlich funktioniert das ja so nicht mehr). Kann ich trotzdem das Band einfach an Mauerwerk und Dämmung von außen anbringen und mit Aquafin 2k abdichten? Oder muß dieses in der Dämmung befestigt werden? (http://www.bauexpertenforum.de/album.php?albumid=94&pictureid=473)

    Gruß und Danke Unsman

    Hier noch ein Bild Poroton T8 geschnitten. (http://www.bauexpertenforum.de/album.php?albumid=94&pictureid=471)
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    unsere Bauwerksabdichtung kann man beim derzeitigen Stadium
    der Ausführung vergessen, eine Bauwerksabdichtung funktioniert
    nur bei festen Untergrund ... sprich nicht auf Dämmungen o.ä. (!)

    das gezeigte Bild schmeisst aber noch zig weiter Fragen auf:

    - offensichtlich wurden die Kellerwände betoniert die
    Dämmplatten auf die Wände bis OK Decke angeschossen
    beim betonieren hat man dann noch ein paar Plattennägel
    im oberen Bereich rein gemacht damit die Platten gesichert sind.

    - was ist mit der Abdichtung drunter ... gibt´s überhaupt eine ???

    - was ist mit der Abdichtung im Bereich Deckenfuge sprich
    der Fuge zwischen Betonwand und Decke ... durch die gezeigte
    Aktion kann ja dort keine Abdichtung sein (!)

    - täusch ich mich oder steht das der tollste Lehmboden an ???
     
  3. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
    - offensichtlich wurden die Kellerwände betoniert die
    Dämmplatten auf die Wände bis OK Decke angeschossen
    beim betonieren hat man dann noch ein paar Plattennägel
    im oberen Bereich rein gemacht damit die Platten gesichert sind.
    -> Ja, du hast wie immer recht. Kellerwände sind betoniert und es wurden auch Plattennägel im oberen bereich geschossen.

    - was ist mit der Abdichtung drunter ... gibt´s überhaupt eine ???
    -> Es gibt eine Abdichtung aus Bitumenanstrich, anbei paar bilder
    http://www.bauexpertenforum.de/album.php?albumid=94&pictureid=474
    http://www.bauexpertenforum.de/album.php?albumid=94&pictureid=475

    - was ist mit der Abdichtung im Bereich Deckenfuge sprich
    der Fuge zwischen Betonwand und Decke ... durch die gezeigte
    Aktion kann ja dort keine Abdichtung sein (!)
    Bei der Fuge gibt es tatsächlich keines

    - täusch ich mich oder steht das der tollste Lehmboden an ???
    und was für ein toller Lehmboden, optimal für Schwimmbecken

    Kann man da überhaupt noch was machen (einfach nur bißchen Aquafin draufschmieren) oder soll ich´s gut sein lassen?
     
  4. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
  5. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    eine sehr unglückliche Situation ... der Keller ist keine Weisse Wanne,
    die gezeigte Spritzabdichtung bringt die erforderliche Gebäudeabdichtung
    nach DIN 18195 ??? ... wenn "ja" fehlt immer noch der Fuge Wand/Decke
    wo erschwerend dazu kommt das die Decke in folge schwinden und
    kriechen wegen fehlender Anschlussbewehrung ohnehin auf machen wird (!)

    eine Aquafinabdichtung würde "nur" bis Ziegelunterkante helfen ...
    da drunter wird die wegen weichen Untergrund aufreissen bzw. nicht
    dauerhaft dicht bleiben ... der gesamte Deckenbereich hat so oder
    so keine Gebäudeabdichtung ... Geländer tiefer legen würde mir
    dazu als einziges einfallen (!)

    wie stark iss eigentlich die EPS (?) Kellerdämmung ist die
    für den aufstauenden Bereich überhaupt zugelassen ???

    die gezeigte Ausführung diente "nur" dazu die Deckenrandabschalung
    einzusparen ... taugt leider überhaupt nichts (!)
     
  7. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
    Die erforderliche Gebäudeabdichtung nach DIN 18195 wird erfüllt.

    Werde dann zumindestens das Ziegelmauerwerk abdichten.

    Die EPS ist 12cm stark und hat die Zulassung als Perimäterdämmung im drückenden Wasser.
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    den Überstand hat sicher der Tragwerksplaner mit Einzelnachweisen abgesegnet ?!

    "nur" den notwendigen Erfolg wird das nicht bringen (!)
     
  9. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
    Ja, der Tragwerksplaner hat sein O.k. gegeben. Muß mir halt was anderes überlegen wegen der Abdichtung. ala Unsmans Bauwerksabdichtung
     
Thema:

Frage zu Thalhammer´s Bauwerksabdichtung

Die Seite wird geladen...

Frage zu Thalhammer´s Bauwerksabdichtung - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...