Frage zu Wärmelampe Halogen Badezimmer Leuchtmitteltausch

Diskutiere Frage zu Wärmelampe Halogen Badezimmer Leuchtmitteltausch im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in unserem Badezimmer hängt Evotec Sunsitive Infrarot-Kombi-Deckenlampe von 2017, nicht mehr im freien Handel erhältlich. Wenn man...

  1. #1 Altbauamateur, 24.10.2024
    Altbauamateur

    Altbauamateur

    Dabei seit:
    10.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    in unserem Badezimmer hängt Evotec Sunsitive Infrarot-Kombi-Deckenlampe von 2017, nicht mehr im freien Handel erhältlich. Wenn man "Evotec Sunsitive" googelt, findet man im Yumpu-Katalog-E-Paper, Seite 111 rechts die Beschreibung (ich darf leider keine Links posten).

    Die Heizfunktion funktioniert sein einigen Tagen nicht mehr, die Beleuchtung aber schon.

    Ich konnte zwischen dem Eingangspol des Stromkabels und dem Kabel am Heiz-Leuchtmittel einen Durchgang bei einen Zug-Schalter-Stellung messen, bei der anderen nicht. Der Zugschalter scheint also korrekt zu funktionieren.

    Jetzt hab ich den Händler angeschrieben, der verweist auf den Hersteller. Der Hersteller hat mir gesagt, er kann mir aus Restbeständen ein neues Leuchtmittel schicken. Dies ist heute gekommen.

    Siehe Fotos: es ist laut Lieferschein eine 349mm 1000 W Infrarotlampe, soweit passt alles, offenbar eine Z-Keramik L Fassung. Geliefert haben die mir aber ein Leuchtmittel, das eine ganz andere Fassung hat.
    lampe1.jpg
    lampe2.jpg
    lampe3.jpg

    Bin ich zu ungeschickt oder passt das einfach nicht?
    Wäre nicht sowas wie "Infrarotlampe Z-Keramik 220-250V 1000W Länge 349mm Kabel 195mm IMPORT" das passende Leuchtmittel (ich darf keine Links posten)?
    Und der Hersteller hat mir fälschlicherweise geschickt "Dr. Fischer Halogen Infrarotlampe Kurzwelle Helen gold 15007R 1000W R7s 235V dimmbar" mit R7s Fassung?

    Danke im Voraus für eure Hilfe!
    Gruß Fred
     
  2. #2 Altbauamateur, 24.10.2024
    Altbauamateur

    Altbauamateur

    Dabei seit:
    10.11.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hatte eben einen Google Durchbuch:
    • ich glaube, ich benötige einen Heizstab mit SK15-Fassung (Kabel am Leuchtmittel fix montiert)
    • geliefert bekommen habe ich einen Heizstab mit R7s "Pin"-Fassungen, hier muss wohl ein gefederter Kontakt-Stift hinein drücken
    Seht ihr das auch so?
    Danke nochmal
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 26.10.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    461
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ja. Ersatz gibt es zum Beispiel von Sylvania oder Dr. Fischer. Ansonsten findet man die von hunderten Chinesen als "1000 Watt halogen Heizstab" oder "Quarz Element"
     
Thema:

Frage zu Wärmelampe Halogen Badezimmer Leuchtmitteltausch

Die Seite wird geladen...

Frage zu Wärmelampe Halogen Badezimmer Leuchtmitteltausch - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  2. Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut

    Technische Frage zu Mehrfachverrieglung / Haustürnut: Hallo zusammen, da unsere F- Stulp (24x3) Mehrfachverrieglung Probleme macht möchten wir diese austauschen. Nun ist es aber so das ja jeder...
  3. Frage zum Einbau eines Dachaustiegs

    Frage zum Einbau eines Dachaustiegs: Hallo zusammen, am Wochenende habe ich bei unserem Dach einen kleinen Dachausstieg 46x75cm eingebaut. Das Dach ist ungedämmt, 18° DN, Braas...
  4. Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln

    Frage zu Einlaufblech bei Dachziegeln: Hallo, wir haben dass Dach erneuern lassen und es wurden einlaufbleche unter den Ziegeln zur Dachrinne montiert. Der "Steg" der Dachziegel liegt...
  5. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....