Frage zur Reflektorfolie und vernünftiges Heizen

Diskutiere Frage zur Reflektorfolie und vernünftiges Heizen im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, mal unabhängig von der Art der Heizungsanlage frage ich mich, wie sinnvoll und wirkungsvoll solche Reflektorfolien hinter der...

  1. London

    London

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    hier
    Hallo zusammen,

    mal unabhängig von der Art der Heizungsanlage frage ich mich, wie sinnvoll und wirkungsvoll solche Reflektorfolien hinter der Heizung sind?
    Anscheinend kommt da noch Styropor dahinter wenn die Heizung in einer Nische ist.
    Bei mir würde z.B. kein Styropor dahinter passen sondern nur eine Folie. Schimmelt es dann dahinter?

    Bei den Fenstern haben wir den "Papiertest" gemacht. Das Papier lies sich aus allen Fenster ohne Mühe rausziehen => Fensterbauer macht Angebot zum Dichtungsaustausch und einstellen. Bei der Haustüre dasselbe = ist in Arbeit.

    Auch beim sinnvollen heizen, scheiden sich die Geister.
    Man soll wohl die Heizung nicht ganz ausdrehen wenn man nicht da ist, sondern nur runterdrehen da sonst die Wohnung zu stark auskühlt und man dann mehr Energie braucht um diese wieder zu heizen. Wieviel Grad sollte man da einstellen?

    LG
    London
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es gibt verschiedene "Folien". Einfach nur eine Folie betrachte ich als wenig brauchbar. Es gibt die Dinger aber auch in unterschiedlichen Dicken, also mit zusätzlicher Dämmung.
    Man sollte aber keine Wunder erwarten, dafür ist die Fläche der Heizkörpernischen im Verhältnis zu Fenster, Wandflächen usw.....zu gering.

    Schimmelproblematik sehe ich bei den geringen Dämmungen nicht.

    Verbesserte Dichtungen, evtl. auch Scheibentausch, ist bei Fenstern deren Rahmen noch in Ordnung sind, auf jeden Fall zu überlegen. Ein Fensterbauer sieht schnell was machbar ist.

    Was das richtige Heizen betrifft, so gilt, Abschalten ist besser als absenken. Das setzt aber voraus, daß die Heizung ausreichend Leistung liefert, sonst dauert es "Tage" bis der Raum wieder auf Temperatur ist.
    Man kann sich das einfach vorstellen. Ein Raum mit 17°C Raumtemperatur verliert weniger Energie als ein Raum mit 20°C.

    Bei einem hoch gedämmten Haus läuft diese Strategie in´s Leere, aber das wäre ein anderes Thema.

    Gruß
    Ralf
     
  3. London

    London

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    hier
    Danke schön, also dann kommt mir die hässliche Folie nicht in die Bude.

    An der Heizungsanlage selbst kann und werde ich nicht rumdrehen, es geht also rein um die Heizkörper in der Wohnung. Wenn ich dann tagsüber weg bin kann ich sie dann ganz ausdrehen (Stern) ? Habe ich das richtig verstanden? Bekommt man da keinen Schimmel? Die schreiben immer man soll die Heizkörper nur runterdrehen da sonst Schimmel entstehen kann.
    Gedämmt ist hier nichts, wir haben EG Wohnung und über und neben uns stehen die Wohnung leer, also kein "Wärmeklau" sondern die Wärme haut uns dahin ab.

    LG
    Martina
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig. Keine Angst, während der paar Stunden bekommst Du keinen Schimmel.

    Ob das mit dem Aufheizen klappt hängt davon ab, welche Heizleistung zur Verfügung steht. Ein programmierbarer Thermostat erhöht den Komfort. Er kann den Heizkörper aktivieren bevor man nach Hause kommt.
    Das macht sich vor allen Dingen bei sehr kalten Außentemperaturen bemerkbar.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Frage zur Reflektorfolie und vernünftiges Heizen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizkörper reflexionsfolie schimmel

    ,
  2. heizung reflektorfolie sinnvoll

    ,
  3. reflektor hinter heizung sinnvoll

    ,
  4. reflexionsfolie heizung sinnvoll
Die Seite wird geladen...

Frage zur Reflektorfolie und vernünftiges Heizen - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...