Fragen Attikahöhe / Garagentorhöhe Flachdach

Diskutiere Fragen Attikahöhe / Garagentorhöhe Flachdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Garage mit einem Flachdach zu planen. Dabei habe ich ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich...

  1. #1 Andi3579, 10.03.2025
    Andi3579

    Andi3579

    Dabei seit:
    10.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei eine Garage mit einem Flachdach zu planen. Dabei habe ich ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Derzeit sieht die Planung wie folgt aus:

    • 238cm Innenhöhe der Garage bis Balkenlage
    • 24 cm Balkenlage gem. Statik
    • 8 cm Attika
    • 270 cm ab OK Bodenplatte ist mir im Bauantrag genehmigt worden.

    Die Innenhöhe benötige ich um die Mindestmaße des Einbaus meines Tores (225 cm Höhe) sicherzustellen (Hörmann LPU 42 Tor mit L-Beschlag = 236,5cm Mindesthöhe + 1,25cm Gipskarton).

    Macht es Sinn die Attika so zu bauen, da in der Mitte dann nur 2 cm Platz wären zwischen Oberkante OSB und Oberkante Attika? Diese brauche ich für die Dachentwässerung da hier ja mindestens 2° vorgesehen sind (Entwässerung zu beiden Seiten der Garage jeweils 3m = 6 cm Höhe). Derzeit würde das Wasser von Innen nach Außen abfließen - wäre es alternativ auch möglich das Wasser von Außen nach Innen zu leiten und dann über Abflussrohre in der Mitte das Wasser aus der Garage abzuleiten? Kann ich hier auch unter 2° gehen, z.B. 1° oder 1,5°?

    Als Abdichtung plane ich als erste Lage Bauder Tec ELWS und als zweite Lage Bauder Smaragd, da das Dach auch noch begrünt werden muss. Brauche ich dann überhaupt eine Neigung wenn das Dach begrünt werden muss?

    Bin gerade etwas ratlos und habe das Gefühl den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.... Danke!!
     
  2. #2 hanghaus2000, 10.03.2025
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
  3. #3 Andi3579, 10.03.2025
    Andi3579

    Andi3579

    Dabei seit:
    10.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Das hat mir definitiv schon mal weitergeholfen. Sehe jetzt etwas klarer. Ich habe auch nochmal lokale Handwerksbetriebe bzgl. des Tores angerufen. Mal sehen was da rauskommt. Aber definitiv viel an was man denken muss wenn man sowas selbst planen muss. Beneide die Planer von Häusern, etc. da nicht....
     
  4. #4 Steven1000, 10.03.2025
    Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo Andi3579

    du kannst auch ein niedrigeres Tor einbauen. Kostet nicht mehr.
    Habe gerade eins von genau 2 Meter Höhe einbauen lassen.
    Natürlich solltest du keine Zwischenmaße nehmen. Also, erst das Tor konfigurieren, dann die Garagenhöhe danach bauen.

    Stefan
     
  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Grundsätzlich würde ich immer versuchen das Wasser immer außerhalb eines Gebäudes abzuführen. Deine überlegte Shedrinne würde ich nicht machen.
    Dann ist die Abdichtung an der Attika immer 10cm über Oberkante Belag ( in deinem Fall die Dachbegrünung) zu führen. Das bedeutet in etwa: Abdichtung 1,5 cm + Drainageschicht 2,5 cm + extensive Begrünung 8 cm + 10 cm über OK Belag = 22 cm OK Attika. Bei deinen 2 cm fliegt dir die Begrünung vom Dach, bei Starkregen kann dann auch Wasser darüber oder auch darunter laufen und du wirst enorme Probleme bekommen deine Attikaabdeckung einzuhängen.
     
    Biker2010 gefällt das.
Thema:

Fragen Attikahöhe / Garagentorhöhe Flachdach

Die Seite wird geladen...

Fragen Attikahöhe / Garagentorhöhe Flachdach - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...