Fragen zu 'Attika nachträglich auf Dachterrasse aufbauen - Welche Möglichkeiten?'

Diskutiere Fragen zu 'Attika nachträglich auf Dachterrasse aufbauen - Welche Möglichkeiten?' im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, mich würde interessieren welche Möglichkeiten es gibt auf eine vorhandene Dachterrasse, normale Betonplatte, eine Attika aufzubauen....

  1. Robson

    Robson

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    MVS-Operator
    Ort:
    Im Kreis GG
    Hallo,

    mich würde interessieren welche Möglichkeiten es gibt auf eine vorhandene
    Dachterrasse, normale Betonplatte, eine Attika aufzubauen.

    Welcher Aufbau und Baustoffe bieten sich hier an?
    Bei eine Höhe von max. 0,8 m

    - Betonschalsteine mit Bewehrungsstahl - Breite 17,5 oder 24
    - Aufmauern? - hält das ohne Bewehrungsstahl zur Betonplatte?
    - weitere Möglichkeiten?

    Dann noch die Frage;
    Muß oder sollte die Attika thermisch vom Untergrund (Betondecke) entkoppelt werden,
    wenn sonst keine Aussendämmung vorhanden ist?


    Zu Betonschalsteine mit Bewehrungsstahl;
    Hier habe ich unter Bewehrungsempfehlung bei
    FCN-Wandbaustein Technik
    Versetzhinweise Schalungssteine
    die Information gefunden das beim Aufbau frei stehender und nicht tragender Wände
    bis 1m Höhe kein Bewehrungsstahl vorgesehen ist.

    Gilt das auch für eine so aufgebaute Attika auf einer Dachterrasse in 2,5 m Höhe?

    Danke und Grüße
     
    simon84 gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.467
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, Rinkanker ggf. aus Mauerwerk U Schalen und je nach Länge einige 'mini Stützen' den Rest Mauer, ist auch vom Gewicht etwas besser als komplett Beton. Entkoppelt muss immer werden, besser eine Skizze hier reinstellen am besten mit Foto, aber warum massiv - Glas vom Systemhersteller ist doch ästhetischer...
     
  3. #3 simon84, 07.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    genau gibt schoeneres als mauern ;)
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.467
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @simon84 da kommt ja immer noch Abdichtung, mechanischer Schutz vllt. Und Putz und Abdeckung dazu, weil Glas is so teuer:bounce:
     
Thema: Fragen zu 'Attika nachträglich auf Dachterrasse aufbauen - Welche Möglichkeiten?'
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. attika mauern oder betonieren

Die Seite wird geladen...

Fragen zu 'Attika nachträglich auf Dachterrasse aufbauen - Welche Möglichkeiten?' - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Dampfsperre (Bitumenbahn) als Notabdichtung, Frage zu Attika

    Dampfsperre (Bitumenbahn) als Notabdichtung, Frage zu Attika: Hallo Experten, bei meinem Anbau soll nun auf der Rohdecke (Beton) des Flachdachs eine Bitumen-Dampfsperrbahn verlegt werden. Diese soll auch als...