Fragen zu Dachgeschoss dämmen und Unterspannbahn

Diskutiere Fragen zu Dachgeschoss dämmen und Unterspannbahn im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich informiere mich nun schon seit Wochen im Internet bezüglich des Dämmens eines Dachgeschosses. Die Meinungen gehen leider so...

  1. #1 bauleita, 30.11.2012
    bauleita

    bauleita

    Dabei seit:
    14.11.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,

    ich informiere mich nun schon seit Wochen im Internet bezüglich des Dämmens eines Dachgeschosses.
    Die Meinungen gehen leider so auseinander dass ich gerade nicht mehr weiß wie ich das nun am besten mache.
    Ich hoffe das mir hier ein paar Fachleute Tipps geben können.

    Ausgangslage:
    Dachgeschoss, schlecht gedämmt, welches komplett neu aufgebaut werden soll.
    Wir haben keine Unterspannbahn verlegt, also direkter Blick auf die Dachpfannen.
    Da wir das Dach in den nächsten 10 Jahren nicht decken lassen wollen, muss ich mir was einfallen lassen.

    Mein aktueller Plan ist:
    Unterspannbahn zwischen die Sparren mittels Latten befestigen, da drin dann die Dämmung etc.

    Folgende Probleme habe ich nun:

    1. Über dem Dachgeschoss ist nun noch ca. 1 Meter bis zur Dachspitze. Es ist also ein ungedämmter Bereich oberhalb der Räume. Wie mache ich das da mit der Unterspannbahn? Reicht es wenn ich einfach mit der Unterspannbahn zur Decke des Dachgeschosses rauf gehe, oder muss ich die Decke raus reissen, komplett die Spannbahn verbauen und dann eine neue Decke rein ziehen?
    2. Welche WLG nehme ich beim Klemmfilz? Ich habe Sparren die ca. 15 cm dick sind. Da kommt ja auch noch die Spannbahn rein, also denke ich maximal 14 cm Filzdicke. Ich würde dann noch Untersparrenfilz verbauen. Da habe ich 5 oder 6 cm geplant.
    3. Muss ich etwas bei der Dampfsperre beachten? Jeder Hersteller lobt ja seine Artikel. Mittlerweile weiß ich schon garnicht mehr was ich kaufen soll. Das geht mir bei dem Filz aber auch so ;)

    Ich hoffe Ihr könnt mir da etwas helfen.

    Gruß

    Bauleita
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ein von Dir zu beauftragender Planer kann (nachdem er sich die Situation angeschaut hat)!
    Kostet zwar etwas, aber dann hast Du eine verläßliche Lösung, die neben der Bauphysik auch die rechtlichen Anforderungen berücksichtigt.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    es gibt bisher noch keine Methode, Unterspannbahn zuverlässig zwischen den Sparren anzubringen. Die Probleme sind die Anschlüsse an der Traufe. Sorry, ich bin seit vielen Jahren hier und jedes Mal werden irgendwelche Möglichkeiten dargeboten, wie das zu machen sei. Bisher habe ich keine erlebt, die auch funktioniert hat...

    Du wirst aussen aufmachen müssen wenn du da was fachgerechtes hinbasteln willst...
     
  4. #4 bauleita, 30.11.2012
    bauleita

    bauleita

    Dabei seit:
    14.11.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Dortmund
    Da wir das Dach aber erst in 7 - 10 Jahren neu machen wollen, ist es von außen nicht möglich.
    Sollte ich die Spannbahn dann ganz weg lassen?
    Aber dann kann ich wenn wir das Dach neu decken lassen die Dämmung ja sicherlich erneut tauschen weil die hin ist, oder wie verhält sich das?
     
  5. #5 gunther1948, 30.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    genau so.
    entweder du machst das jetzt richtig von aussen oder du machst es zwei bis dreimal mit allen folgen in der zwischenzeit. sorry die bauphysik lässt sich nicht beschummeln auch nicht am computer.
    und mit ein bisschen dämmung da ohne konzept reinbasteln gibt das pampers.
    gruss aus de pfalz
     
  6. #6 bauleita, 03.12.2012
    bauleita

    bauleita

    Dabei seit:
    14.11.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Dortmund
    Vielen Dank.
    Ich werde dann erstmal alles raus reissen und mir einen Fachmann dazu holen der mich dann beraten kann.
     
Thema:

Fragen zu Dachgeschoss dämmen und Unterspannbahn

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Dachgeschoss dämmen und Unterspannbahn - Ähnliche Themen

  1. Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau

    Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau: Liebe Experten im Forum, ich möchte mein Bad im Dachgeschoss renovieren und bin mir unsicher, wie ich den Aufbau Dachschräge und Drempel/Kniestock...
  2. Sanierung des Dachgeschosses, Frage zu Böden

    Sanierung des Dachgeschosses, Frage zu Böden: Hallo zusammen, ich saniere in einem Nachkriegsbau das Dachgeschoss (Mansardenwohnung, Spitzboden) und bin nun bald soweit, dass die Böden dran...
  3. Frage bezüglich Dampfbremsfolie im Dachgeschoss

    Frage bezüglich Dampfbremsfolie im Dachgeschoss: Hallo Zusammen, wir sind dabei unser Dach neu zu dämmen um das ganze Dachgeschoss zu einer Wohnung auszubauen. In der Skizze habe ich unser...
  4. Dachgeschoss Renovierung - Fragen zum Boden

    Dachgeschoss Renovierung - Fragen zum Boden: Hallo, wir bauen derzeit unser Dachgeschoss aus und sind soweit beim Boden angekommen. Hierzu möchte ich gerne euren Rat zu einigen offenen...
  5. Fragen zum Dämmungsaufbau im Dachgeschoss

    Fragen zum Dämmungsaufbau im Dachgeschoss: Hallo, zur Zeit Baue ich unser Dachgeschoss aus und bin mir noch nicht sicher was ich für einen Dämmungaufbau machen möchte. Das Haus ist...