Fragen zu Terracottafliesen im Bad

Diskutiere Fragen zu Terracottafliesen im Bad im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Bad soll mit Terracottafliesen gefliest werden. Bin totaler Laie und möchte wissen: Müssen das speziell für Feuchträume geeignete...

  1. #1 wunnerbar, 16.08.2007
    wunnerbar

    wunnerbar

    Dabei seit:
    29.12.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Hessen
    Hallo,
    unser Bad soll mit Terracottafliesen gefliest werden.
    Bin totaler Laie und möchte wissen:
    Müssen das speziell für Feuchträume geeignete Fliesen sein?
    (Wir werden am Boden so eine Wärmerückführung haben, falls das wichtig ist).

    Auch wüsste ich gerne, welche Bereiche im Bad ich UNBEDINGT mit Fliesen schützen MUSS!
    Oder gibts vielleicht auch eine Farbe, die sich für die Wände eignet, die wasserfest ist?
    Ich möchte an den Wänden so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig fliesen!
    Hat jemand Terracottafliesen im Bad und kann mir erfahrungsgemäß berichten?
    Vielleicht hat jemand auch Kauftipps...?
    Schonmal vielen Dank!
    Liebe grüße
    wunnerbar
     
  2. #2 Erdferkel, 16.08.2007
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Cotto / Terracotta

    Hallo wunnerbar,
    Cotto ist wirklich was wunderschönes - nur vermute ich mal, daß Du was ganz anderes meinst. Echter Cotto oder Terracotta ist eine unglasierte Platte aus einer ganz bestimmten Region in Italien. Cotto muß nach der Verlegung nachbehandelt werden und es kann ein paar Wochen dauern, bis der Boden benutzt werden kann. Typischerweise gibt es beim Cotto Rot- und Erdtöne. Die Verlegung kostet etwas mehr als bei normalen Fliesen und es ist gar nicht so einfach, in Deutschland erfahrene Verarbeiter zu finden.
    Und jetzt nochmal die Frage: war es das, was Du gemeint hast oder doch etwas anderes?
    Grundsätzlich ist Cotto überall im Haus einsetzbar und auch sehr strapazierfähig, wenn man die sich mit der Zeit bildende Patina mag. An der Wand wäre das noch weniger problematisch. Aber vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig...
    Gruß,
    Erdferkel
     
  3. #3 Rene', 16.08.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.08.2007
    Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hi!

    Wir haben im kompletten EG auf dem Boden, im Gäste WC an der Wand und in der Küche auf der Arbeitsplatte echten Cotto.

    Der Naturcotto (also unglasiert) wird nach der Verlegung und nach dem Einfugen noch geölt und ist somit auch wasserbeständig.


    Gruß,

    Rene'
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 16.08.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bitte keine Links zu Verkäufern setzen - auch wenn KEINE wirtschaftliche Verbindung da ist.
     
  5. #5 wunnerbar, 16.08.2007
    wunnerbar

    wunnerbar

    Dabei seit:
    29.12.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Hessen
    Hallo,
    ich hätte natürlich am liebsten einen boden, der entweder von vornherein oder nach gewisser abnutzungszeit richtig patina bekommen darf.
    ich stelle mir das im bad sehr schön vor.
    also verstehe ich es richtig, daß dieser patinabildende boden "cotto" heisst?
    gibt es auch glasierten cotto?
    was ist denn so schwer an diesem boden zu verlegen?
    weiss jemand noch etwas zu der wandfarbe zu sagen, die ich als wandfliesenalternative gedacht habe?
    vielen dank schonmal für eure antworten!
    liebe grüße
    wunnerbar
    PS links zu verkäufern brauche ich nicht, aber ist es möglich mir tipps zu geben, auf was ich beim kauf achten muß?
     
  6. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    gibt keinen glasierten echten cotto.

    das schwere daran sind die vielen arbeitsschritte, die trockenzeit sowie das penible saubere arbeiten, aber wenn gut werden soll, muss ein richtiger fachmann ran. wenn alles gelaufen ist, siehts gut aus und wird im laufe der zeit immer schöner.
    zum theme farbe kann dir bestimmt hundertwasser etwas sagen.

    grüße operis
     
  7. #7 Landbub, 16.08.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Wenns pflegeleicht sein soll:
    Bei meiner Suche nach keramischen Bodenbelägen bin ich auf Feinsteinzeug aus Italien gestoßen, das sogar auf den 2. Blick aussah wie echt Cotto. Nur eben ohne all die Nachteile.
     
  8. #8 Erdferkel, 20.08.2007
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Ich würde das nicht Nachteile nennen! Es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben...
    Und wenn der Cotto erstmal verlegt ist, ist er genauso pflegeleicht wie jede andere Fliese.
    Die langen Wartezeiten etc. kommen zu Stande, weil die Platten nach dem Verlegen abgesäuert werden müssen, danach kann man noch beizen (also den Farbton verändern) und zum Schluß wird der Cotto gewachst.
    An Deiner Stelle würde ich mal ein bisschen herumreisen und mich bei spezialisierten Händler informieren. Die können Dir bestimmt auch Verleger nennen, die mit Cotto Erfahrung haben.
     
Thema: Fragen zu Terracottafliesen im Bad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Feuchträume terracotta-Boden

    ,
  2. cotto badezimmer

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Terracottafliesen im Bad - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...