fragen zum mauerwerk

Diskutiere fragen zum mauerwerk im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; hallo zusammen, wir fangen demnächst mit useren hausbau an und haben vom architekten die ausschreibungstexte bekommen. dazu habe ich ein paar...

  1. #1 Fuchs80, 17.06.2009
    Fuchs80

    Fuchs80

    Dabei seit:
    24.04.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausparfuchs
    Ort:
    *
    hallo zusammen,

    wir fangen demnächst mit useren hausbau an und haben vom architekten die ausschreibungstexte bekommen. dazu habe ich ein paar fragen:

    1. frage: gibt es den folgenden stein überhaupt? ich habe den im internet bei lücking nicht gefunden:

    01.01.0010 Umfassungsmauerwerk
    Im KG+EG + DG
    Stärken 24 cm
    Steine: Lücking - Planziegel ZP 0,12
    HLZ B, 10 - 0.75 Zulassung 17,1 853/769
    Mörtel: Dünnbettmörtel
    Sonstiges: Schlitze, Durchbrüche und Pfeiler
    ohne bes. Vergütung nach Zeichnung und
    Angabe anlegen und lotrecht hochführen.
    50,000 m3

    2. frage: warum wird das innenmauerwerk nicht auch mit dünnbettmörtel gemauert? geht das nicht schneller und ist auch kostengünstiger??

    Innenmauerwerk
    Stärken : 24cm,
    Steine : HLZ 1,2 - 1,4/150
    Mörtel : MGII; Auflager MG III
    Sontiges : Schlitze und Durchbrüche
    ohne bes. Vergütung nach Zeichnung und
    Angabe anlegen und lotrecht hochführen.
    30,000 m3


    01.01.0050 Innenmauerwerk
    Stärke : 11,5 cm
    Steine : HLZ 12/14
    Mörtel : MG II, Auflager MG III
    Sonstiges : Schlitze und Durchbrüche
    ohne bes. Vergütung nach Zeichnung und Angabe
    anlegen und lotrecht hochführen.
    50,000 m2

    danke für eure antworten.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 17.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Liegen die Zeichnungen und Angeber bei???
    Wenn nein, wie soll der BU kalkulieren ob auf den m² 0,01 oder 5 m Schlitz kommen?
    Wenn er das nicht kann, wie soll ein vernünftiger Preis ermittelt werden?
    Wenn kein vernünftiger Preis ermittelt wird, wie soll es ein wirtschaftlichstes Angebot geben?

    Für mich -> Rundablage!!!
     
  3. #3 Fuchs80, 17.06.2009
    Fuchs80

    Fuchs80

    Dabei seit:
    24.04.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausparfuchs
    Ort:
    *
    ja,
    liegt alles bei. soweit ich das beurteilen kann, ist die ausschreibung ok.
    ich will vorallem wissen, warum dass umfassungsmauerwerk anders gemauert werden soll, wie das innenmauerwerk?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 17.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Soll = :confused:
    Kann = :konfusius
    Darf = :konfusius

    *******************

    Wie hoch ist denn das Porto, wenn der Angeber beiliegt :D
     
  5. #5 DerSuchende, 17.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Zu 1:
    Hast DU dir diesen Stein nicht selbst ausgesucht?
    ("nur gut das alle somit rausbekommen, wer dabei ist")

    Zu 2:
    Deine Denkweise wird, dadurch, eigentlich ausgeschlossen oder sind Nebenangebote zugelassen?

    MfG
     
  6. #6 Fuchs80, 17.06.2009
    Fuchs80

    Fuchs80

    Dabei seit:
    24.04.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausparfuchs
    Ort:
    *
    ne, den stein habe ich mir nicht selber ausgesucht...wollte eigentlich ein wienerberger!

    und die ausschreibung muss dann einfach geändert werden, wenn ich nicht damit einverstanden bin...aber bisher habe ich ja noch keine richtige antwort hier bekommen...

    macht es nicht mehr sinn, alles mit dünnbettmörtel zu mauern?????? insbesondere aus kostensicht(lohnkosten, etc)????
     
  7. #7 DerSuchende, 17.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Zur Antwort:
    Findest, unter der HP des Herstellers, unter Ziegelkonfigurator.
    Hab dort allerdings nur 869 gelesen.

    Der Sinn einer Ausschreibung könnte "allerdings" auch die Auswahl eines Herstellungsverfahrens beinhalten.

    MfG
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 17.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Äh - Wieso schreibt jemand XY aus, wenn der Bauherr Wienerberger will??
    Und wieso lässt sich der Bauherr das gefallen???
     
  9. #9 Gast036816, 19.06.2009
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Mauerwerk Lücking vs Wienerberger

    Moin Moin,

    warum beantwortet der Archi nicht die Fragen? Er muss sich doch etwas dabei gedacht haben. Im Forum sitzen immer noch keine Gedankenleser, die die Handlungsweise Anderer nachvollziehen können.

    PS. Die Leistungsbeschreibung der Mauerwerkspositionen ist Nachtragsanfällig, alle Bequemlichkeiten, Risiken des Ausschreibenden und später des Rechnungs- und Aufmaßprüfers werden auf den Unternehmer übertragen. Solche Positionstexte sind nur für den Reisswolf geeignet oder für die Rundablage von Herrn Dühlmeyer.

    Freundliche Grüße aus Berlin
     
  10. #10 DerSuchende, 19.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Vielleicht, weil die NÄHER dran sind und mehr als nur Steine liefern?
    MfG
     
  11. #11 Fuchs80, 24.06.2009
    Fuchs80

    Fuchs80

    Dabei seit:
    24.04.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausparfuchs
    Ort:
    *
    so,
    haben jetzt mit dem archi gesprochen.
    er hatte die falschen steine ausgeschrieben. ist aber schon korrigiert worden.

    er hat mir auch eine antwort auf meine ursprüngliche frage gegeben.

    er meint, sobald wasser in der wand wäre, wäre direkt die ganze wand nass, da sich das wasser durch die hohlräume der ziegel und der fehlenden "sperre" der mörtelschicht verbreiten würde. ?? kann mir jemand was dazu sagen.

    weiterhin meint er, dass der preis fürs mauern mit normalen mörtel genauso teuer wäre wie mit dünnbettmörtel.?

    danke für eure antworten.
     
  12. #12 DerSuchende, 24.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wo wasser is, isses meistens nass. 100 punkte für .. nee, ich glaub
    nicht an einen architekten .. obwohl .. :D
     
Thema:

fragen zum mauerwerk

Die Seite wird geladen...

fragen zum mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk

    Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk: Guten Morgen wertes Bauexpertenforum, in meinem Garten soll eine Hütte mit Fundament 5x3m entstehen. Eine Längsseite soll direkt an eine...
  2. Frage zu Mauerwerk / zweischalige Bauweise?

    Frage zu Mauerwerk / zweischalige Bauweise?: Moin! Ich habe eine Frage zu einem Haus Bj. 1969. In den alten Baurechnungen des Hauses heisst es: "Pos. 1: 42 cbm Mauerwerk der Umfassungswände...
  3. Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen

    Zweischaliges Mauerwerk mit (Kern)Dämmung im Neubau - verschiedene Fragen: Hallo liebe Bauexperten, wir planen aktuell unser EFH und hätten gerne eine Klinkerfassade (bitte keine Diskussion bezüglich Sinnhaftigkeit /...
  4. Probleme mit Feuchtigkeit. Fragen zur Bodenplatte

    Probleme mit Feuchtigkeit. Fragen zur Bodenplatte: Hallo an alle Experten hier. Ich benötige bitte Eure Hilfe. Auf dem Bild seht Ihr mein Problem. Bei meinem Haus von 1910 ist diese Wand immer...
  5. Statik Frage zu Mauerwerk bzw. Aussteifung und Sturz

    Statik Frage zu Mauerwerk bzw. Aussteifung und Sturz: Guten Tag, ich Plane einen freistehenden Anbau an mein Haus. Dieser sollte wie folgt aussehen: Viereckig ca. 5,5x5,7m, an 3 Seiten Wände -...