Fragen zum Saunabau im Bad

Diskutiere Fragen zum Saunabau im Bad im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; habe mich nun nach 8 Jahren wieder hier im Forum angemeldet, nachdem ich beim Bau des Hauses hierin wertvolle Tips bekommen habe und diese auch...

  1. #1 yelloman, 24.10.2011
    yelloman

    yelloman

    Dabei seit:
    24.10.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    magdeburg
    habe mich nun nach 8 Jahren wieder hier im Forum angemeldet, nachdem ich beim Bau des Hauses hierin wertvolle Tips bekommen habe und diese auch gut anwenden konnte. Nun zu meinem aktuellen Problem:

    Habe etwa ein Jahr nach dem Bau des Hauses eine finnische Sauna im Badezimmer eingebaut. Es handelt sich um einen kompletten Eigenbau, also kein Bausatz o.ä. Wandaufbau der Sauna von außen nach innen -> Spanplatte, 4 cm Dämmplatten aus Glaswolle, Dampfsperre aus Alufolie absolut luftdicht verklebt, Profilholz. Die Sauna ist bauwerkseitig komplett von vier gemauerten Wänden, davon eine Außenwand, umgeben. Man sieht praktisch nur die Saunatür in der Wand. Zwischen Sauna und Wänden hatte ich einen Abstand von 6 bis 8 cm zur Luftzirkulation gelassen. Nach oben zur Decke etwa 40 cm Luft. Nach dem Saunieren und Duschen im Bad wurde immer ausreichend gelüftet und dazu auch ein Ventilator mit Außenabluftanschuß eingesetzt.

    Vor etwa zwei Jahren fing es langsam an zu muffeln, bis es immer stärker wurde. Habe nun schweren Herzens die Sauna ausgebaut und dabei festgestellt, dass insbesondere die Außenwand von Schimmel und Stockflecken befallen war. Beim Abbau der Sauna habe ich festgestellt, dass die Abdichtung der Sauna von innen absolut perfekt war, also keine Feuchtigkeit oder heiße Luft von innen nach außen gelangt war.

    Offenbar handelt es sich um Kondensat aus der Luftfeuchtigkeit, dass sich an der kalten Außenwand (36er Mauerwerk ohne Dämmung, innen Gipsputz mit Dispersionsfarbe) niedergeschlagen hat. Die anderen Wände (Innenwände) sind kaum betroffen.

    Da ich die Sauna wieder einbauen möchte stehe ich nun vor folgender Frage:
    Kann ich auf die Zirkulationsschicht zwischen Spanplatte und Wand verzichten, also die Dämmung direkt auf den vom Schimmel befreiten Putz aufbringen und das ganze so abdichten, dass die feuchte Raumluft erst gar keine Gelegenheit bekommt, an das kalte Mauerwerk zu gelangen? Oder hole ich mir damit noch massivere Probleme ins Haus, Stichwort Taupunktverschiebung ins Mauerwerk?

    Über Eure Meinungen und Tips - gern auch Altenativvorschläge würde ich mich freuen.

    Viele Grüße - yelloman
     
Thema: Fragen zum Saunabau im Bad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abstand zwischen dampfsperrfolie und profilholz saunabau

Die Seite wird geladen...

Fragen zum Saunabau im Bad - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...