Fragen zum Verlegen vom FBH-Rohr, Dämmung, Wanddurchführung

Diskutiere Fragen zum Verlegen vom FBH-Rohr, Dämmung, Wanddurchführung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe Fragen zur praktischen Umsetzung beim Verlegen von FBH-Rohr 1.) Welche Dämmung sollte man verwenden, um ein 16x1,8mm PE...

  1. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Hallo zusammen,

    ich habe Fragen zur praktischen Umsetzung beim Verlegen von FBH-Rohr

    1.) Welche Dämmung sollte man verwenden, um ein 16x1,8mm PE FBH-Rohr im Estrich zu dämmen? Bspw. Anbindeleitungen im Flur etc. Vermutlich darf es nicht zu dick sein, damit die Estrichüberdeckung noch ausreichend ist. Reicht dann eine dünne Dämmung, die den direkten Kontakt zwischen Rohr und Estrich verhindert? Oder eher ein Schutzrohr?

    2.) Welche Dämmung sollte man verwenden, wenn man mit dem FBH-Rohr durch Wände muss? Damit das Rohr keine Scherkräfte aufnehmen muss? Oder sollte das Loch einfach groß genug sein, damit das Rohr Spiel hat bei Bewegungen? Die Hohlräume dann mit Dämmung füllen? Gibt es hierzu Vorgaben? Bilder? Spezielle im Trockenbau

    3.) Wie sollen Randdämmstreifen abgedichtet werden, wenn FBH-Rohre hindurch müssen, damit der Estrich keinen Wandkontakt bekommt? Mit Klebeband, oder wie soll es aussehen?

    4.) Wann man durchgängigen Fließestrich ohne Fugen hat, benötigt man auch keine Dämmung der FBH-Rohre in den Türen bzw. Raumübergänge? Oder müsste das der Estrichleger beantworten?

    Vielen Dank
     
  2. #2 petra345, 12.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn das im Estrich eingebettete Rohr in einen anderen Bereich verläuft und sich Bewegungen zueinander einstellen können, muß das Rohr mir irgendwas ummantelt werden, damit es Bewegungen aufnehmen kann ohne abzuscheren. Das kann ein Filz, ein Stück Randdämmstreifen oder zur Not eine alte Zementtüte sein mit der das Rohr ummantelt wird.

    .
     
  3. #3 Leser112, 13.04.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Woher weist Du, dass solche „Röhrchen“ mit einem Di ~ 12 mm die jeweiligen Raumheizlasten hydraulisch auch bedienen könnten? Restförderhöhe der integrierten Heizkreispumpe?
    Die notwendige Dämmung unterhalb der Heizebene von FB Heizflächen ergibt sich aus der jeweiligen Angrenzung.

    [​IMG]


    Mindestens die VL Leitungen zu den jeweiligen Teilheizkreisen müssen gedämmt werden. Andernfalls ist vorgegebene System VLT raumweise tatsächlich nicht wirksam.
     
Thema:

Fragen zum Verlegen vom FBH-Rohr, Dämmung, Wanddurchführung

Die Seite wird geladen...

Fragen zum Verlegen vom FBH-Rohr, Dämmung, Wanddurchführung - Ähnliche Themen

  1. Kurze Frage zur Allgemeinen Verlegung der Kabel

    Kurze Frage zur Allgemeinen Verlegung der Kabel: Hallo Leute, bitte entschuldigt wenn das Topic nicht so gut gewählt ist, aber wusste ganz ehrlich gesagt nicht wie ich es sonst nennen soll....
  2. Frage zu Fermacell und Verlegung

    Frage zu Fermacell und Verlegung: Hallo, in einem Gartenhäuschen in Holzständerbausweise sollen die Wände innen mit Fermacell (10mm oder 12,5mm) beplankt werden. Fermacell rät...
  3. Frage zur Verlegung von Leitungen

    Frage zur Verlegung von Leitungen: Hallo! Ich bin neu im Forum, habe mich durch viele interessante Beiträge gewühlt und nun selbst eine Frage: Normalerweise verlegt man ja die...
  4. Datenkabel vorsorglich verlegen - Fragen dazu

    Datenkabel vorsorglich verlegen - Fragen dazu: Hallo Zusammen, Ich bin neu hier und möchte mich zuerst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Daniel, wir haben vor kurzem ein 40 Jahre altes...
  5. Frage zu Verlegung von Dampfbremse

    Frage zu Verlegung von Dampfbremse: Hallo Liebe Experten, ich bin zur Zeit in der Planung für unseren Dachboden ausbau, der Dachboden bzw. erste Etage ist seit dem Bau (1984) nie...