Fragen zur Kanalsanierung

Diskutiere Fragen zur Kanalsanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo an alle :) Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand zwei Fragen beantworten könnte. Ausgangslage: Die Abwasserrohre meines...

  1. #1 BlindSpot, 07.03.2018
    BlindSpot

    BlindSpot

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle :)

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand zwei Fragen beantworten könnte.


    Ausgangslage:

    Die Abwasserrohre meines Hauses (Bj. 72, Steinrohre DN 150) sind marode und zugewachsen mit Wurzeln. Es muss also entweder saniert oder neu gemacht werden.

    15 Meter verlaufen gerade unter der Bodenplatte, ab der Mauer dann nochmal 3 Meter weiter in eine Klärgrube, die jetzt aber kurzgeschlossen werden soll.

    Von der Klärgrube gehen nochmal 15 Meter über das Grundstück bis zum Anschluss an die Kanalisation.



    Im Forum habe ich gelesen, dass es u.U. sinnvoll sein kann, die Rohre neben der Bodenplatte zu verlegen. Im Sommer wird ums Haus aufgegraben (Drainage und Perimeterdämmung).
    Ich frage mich daher, ob es nicht Sinn machen würde, in den Graben zur Drainage gerade noch neue Abwasserrohre bis zur Klärgrube zu legen. Diese würde dann als "Revisionsschacht" genutzt werden.

    Die restlichen Meter zum Kanal würde ich ausfräsen und im Schlauchlinerverfahren sanieren lassen.

    Ist diese Kombination sinnvoll oder übersehe ich Probleme?



    Falls dies grundsätzlich möglich wäre, würde sich mir noch folgende Frage stellen:

    Wie sollte der Durchgang durch die Mauer optimalerweise aussehen? Gerade mit dann insgesamt drei 87°Winkeln oder schräg mit zwei 45°Winkeln? Letzteres dürfte zwar schwerer abzudichten sein, aber einen besseren Abfluss garantieren...


    Die Arbeiten selbst lasse ich von einer Firma machen, aber ich kann immer gerne zumindest etwas mitreden und würde mich daher über eine kurze Antwort vom Experten sehr freuen!

    Herzliche Grüße und vielleicht schon vielen Dank!

    Christian
     
  2. #2 petra345, 07.03.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    In schwer zugänglichen Abflußrohren hat ein 87° Bogen nichts verloren. Immer zweimal 45 °

    Unter der später nicht mehr zugänglichen Bodenplatte verlegt man möglichst gerade Rohre zu einem Schacht außerhalb der Bodenplatte. Andere Lösungen kosten eben später mehr.
     
  3. #3 BlindSpot, 07.03.2018
    BlindSpot

    BlindSpot

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    So wird's dann jetzt gemacht. :)
     
Thema: Fragen zur Kanalsanierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. experte für klärgrube kurzschließung

Die Seite wird geladen...

Fragen zur Kanalsanierung - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...