Französischer Balkon bei Holzständerbauweise mit WDVS

Diskutiere Französischer Balkon bei Holzständerbauweise mit WDVS im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage zur Montage von Französischen Balkonen bei Holzständerbauten mit WDVS. Die normalen Klebehalter...

  1. #1 Thermograf, 15.05.2013
    Thermograf

    Thermograf

    Dabei seit:
    08.08.2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sachverständiger, Thermograf,
    Ort:
    Erding
    Hallo liebe Experten,



    ich hätte eine Frage zur Montage von Französischen Balkonen bei Holzständerbauten mit WDVS.
    Die normalen Klebehalter (z.b. Fischer) sind ja hierfür nicht verwendbar, da diese nur auf Mineralische Baustoffe verwendung finden.


    Der Mauerwerksaufbau meines EFH lautet wie folgt, von außen nach innen:
    Kratzputz auf Amierung
    12cm Styopordämmung
    12mm Holzfaserplatte
    180mm Holzsparren / Steinwolle
    12mm Holzfaserplatte
    Dampfsperre
    12,5mm Gipsplatte


    Ich wäre nun wie folgt vorgegangen:
    Bohren der Bohrkanäle durch das WDVS D=12mm,
    einbringen von Edelstahl-Präzisionsstahlrohren als Abstandshalter,
    Verschrauben der Französischen Balkone mittels Edelstahl-Spax.


    Das sich durch diese Ausführung eine kleine Wärmebrücke ergibt ist mir klar,
    um die Wärmebrücke so klein als möglich zu halten würde ich das Präzisionsstahlrohr evtl. noch
    mittels PU-Schaum ausschäumen.


    Was haltet Ihr von dem Lösungsvorschlag?

    Falls es bessere Lösungen geben sollte bin ich gerne für alles offen.


    Danke bereits im Vorraus.

    Gruß
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nix - weil das nicht hält.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Warum sollten (ausreichend dimensionierte) Schrauben in KVH nicht halten?
    Und was wäre die Alternative???
     
  4. #4 Gast036816, 16.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die befestigung muss rechnerisch nachgewiesen werden.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 16.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Auf was sind Schrauben ausgelegt? Genau - Auf Last IN Einschraubrichtung.

    Lasten, die im Winkel zur Einschraubrichtung wirken, können Schrauben nur aufnehmen, wenn sie dabei keine Möglicheit zur seitlichen Lageänderung haben

    Solltest Du meinen, das Edelstahlhülschen wäre ein geeignetes Widerlager, dann .........


    @ TE - da hätten von vorneherein Konsolen reingehört.
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die schrauben sind nicht das problem (mehrere "100 kg" sind durchaus zu
    verankern - aber wie ralf schon schreibt: schraubenbeanspruchung ist ideal auf zug ..
    und nicht auf querbiegung!
    wenn querkraftbeanspruchung, dann ohne luft zwischen den bauteilen,
    sonst entsteht querbiegung.
    von abdichtungsproblemen reden wir garnicht.
    ich kenne nur ein oder zwei alternative nachträgliche lösungswege,
    die es nicht an jeder strassenecke gibt, da kommts aber sehr auf den
    verfügbaren holzquerschnitt in relation zur wdvs-dicke an.
     
Thema: Französischer Balkon bei Holzständerbauweise mit WDVS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs montageblock französischer balkon holzständerbauweise

    ,
  2. wdvs französischer balkon

    ,
  3. französischer balkon befestigung wdvs

    ,
  4. französischer balkon wdvs,
  5. französischer balkon an wdvs,
  6. balkon in holzständerbauweise schließen,
  7. französischer balkon holzständer
Die Seite wird geladen...

Französischer Balkon bei Holzständerbauweise mit WDVS - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...
  2. Abdichtung begehbarer französischer Balkon

    Abdichtung begehbarer französischer Balkon: Hallo zusammen, bei unserem Mehrparteienhaus ist ein begehbarer, französischer Balkon undicht, sodass bei Regen Wasser in das darunter liegende...
  3. Französischer Balkon an/in Wärmeverbundsystem anbringen

    Französischer Balkon an/in Wärmeverbundsystem anbringen: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus gebaut und wollen jetzt den vorhanden optisch nicht ganz so schönen frz. Balkon gegen einen aus Glas...
  4. Befestigung französischer Balkone

    Befestigung französischer Balkone: Hallo zusammen, auf Anraten unseres Bauleiters haben wir als Absturzsicherung für unser EFH französische Balkone ausgewählt, die in der...
  5. Französischer Balkon als Fenstersanierung

    Französischer Balkon als Fenstersanierung: Hallo zusammen, wir wollen an unserem Wohnhaus in der obersten Etage giebelseitig ein Kunststofffenster durch eine Kunststoff-Balkontüre ersetzen....