Frostbildung im Dach?

Diskutiere Frostbildung im Dach? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi, habe mal wieder ein Dachproblem. Unser Dach besteht von Innen her aus: - 20cm Ytong-Massivdach - 18cm Glaswolle - 2,2cm...

  1. #1 DoItYourself, 20.12.2009
    DoItYourself

    DoItYourself

    Dabei seit:
    28.12.2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (BA) Mechatronik
    Ort:
    Karlsruhe
    Hi,

    habe mal wieder ein Dachproblem. Unser Dach besteht von Innen her aus:

    - 20cm Ytong-Massivdach
    - 18cm Glaswolle
    - 2,2cm Holfaserdämmplatte
    - Dachlatten
    - Ziegel

    Heute haben wir festgestellt, dass unser Kamin direkt unterm Dach feucht wird. Sprich der Putz wird dunkel und die dunklen, nassen Stellen werden größer.

    Daraufhin bin ich aufs Dach und habe um den Kamin herum abgedeckt. (bei -9°c) Dabei stellte ich fest, dass die Ziegel von unter her weißen Frost haben (ca. 3mm dick).

    Nun stellt sich mir die Frage, ob durch die viele Feuchtigkeit im Haus die Feuchtigkeit durch das Dach kondensiert ist und an der Stelle im Dach wo es 0°C hat zu Frost geworden ist (Das dürfte dann mitten in der Dämmung sein). Um den Kamin herum ist es wohl nun wieder getaut und an demselben heruntergelaufen.

    Wenn dem so ist, frage ich mich, ob dies nur während der Bauphase (durch Estrich, Gipsarbeiten, Tiefgrundsprühen... sehr viel Feuchte im Haus) so ist oder ob später meine Dämmung wieder zufrieren kann. Da das Dach nach innen und aussen diffusionsoffen ist dürfte die Feuchtigkeit/Frost spätestens im Sommer wieder weg sein, oder?

    Hab viel geschrieben, aber evtl. versteht jemand was mein Problem ist.

    Danke
     
  2. Dach

    Dach

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    wo ist in dem "Ytong-Massivaufbau" die Dampfsperre ? Aufbauten ohne DS machen mich skeptisch...

    Wenn/falls das Konstruktionsprinzip ohne DS funktioniert , dann ist Feuchtigkeit ( und damit Frost ) unterhalb der Eindeckung m.E. unvermeidlich....

    Wird der Kamin noch für einen Ofen (nicht nur als Hülle für eine Edelstahlverrohrung) genutzt ? Dann tritt hier warm/kalt Wechsel in der direkten Umgebung des Kamines auf. In Verbindung mit hohem Feuchtegehalt (etwa weil keine DS oder Neubau) fällt Kondensat an.

    Im übrigen ( sorry, aber bei so ner Vorlage..) : Im Sommer ist der Frost in der Tat wieder Weg....

    Gruß aus Hamburg
     
  3. #3 DoItYourself, 21.12.2009
    DoItYourself

    DoItYourself

    Dabei seit:
    28.12.2008
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (BA) Mechatronik
    Ort:
    Karlsruhe
    Vielen Dank für die Antwort. Natürlich meinte ich, ob das Wasser, welches evtl. in der Dämmung kondensiert ist im Sommer wieder vollständig ausdampft.

    Danke
     
Thema:

Frostbildung im Dach?

Die Seite wird geladen...

Frostbildung im Dach? - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  4. Dach eindecken bei ungleicher Breite

    Dach eindecken bei ungleicher Breite: Hallo Leute, ich bin neu hier, auf der Suche nach Hilfe. Ich baue mir gerade eine Hütte. Da die Hütte in eine Gartenecke kommt, habe ich diese...
  5. Frostbildung in der Garage...???

    Frostbildung in der Garage...???: würde gern mal eure Meinung hören..!! meine Doppelgarage hat ein Betondecke nicht isoliert nur zwei Bitumbahnen drauf die Garage ist komplett...