Frostperlen im Spitzboden

Diskutiere Frostperlen im Spitzboden im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte hier mal eine Frage an die Dach-Experten stellen. Mein Spitzboden ist zwischen den Sparren gedämmt und mit einer...

  1. joe70

    joe70

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    BW
    Hallo,

    ich möchte hier mal eine Frage an die Dach-Experten stellen.

    Mein Spitzboden ist zwischen den Sparren gedämmt und mit einer Dampfbremsfolie verschlossen. Die Dämmung ist mit ca. 10cm etwa halb so dick als die Dämmung im darunter liegenden Geschoß. Die Bodenluke ist dicht. Sonstige Undichtigkeiten sind unwahrscheinlich. Belüftung ist keine vorhanden! In den beiden Giebeln befindet sich jeweils ein nicht bewegliches Dreiecksfenster. Das Haus ist seit ca. 2 Jahren bewohnt.

    Der Spitzboden wird als Lagerraum genutzt und daher immer wieder mal über die Luke betreten. Heute musst ich feststellen, dass sich die aufsteigende Warmluft direkt über der Luke als Frost niedergeschlagen hat. An 2-3 anderen Stellen (immer auf der NW-Seite) hat sich ebenso kaum sichtbarer Frostflächen gebildet (Durchmesser ca. 10cm).

    Sind diese Anzeichen alarmiernd? Wenn ja, welche preiswerte Maßnahme empfiehlt sich?

    Gruß
    Joe
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Das habe ich

    doch schon mal gelesen!!!!

    Wo fröstelt es denn? unterhalb der Bremse oder oberhalb (Dämmung)?
    Könnte es sein, das kalte Luft rein, aber nicht mehr rauskann?
     
  3. joe70

    joe70

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    BW
    Ich habe zwischen den Sparren gedämmt, darauf dann eine Dampfbremse. Darauf dann Latten und dann mit preiswerten MDF-Panelen verkleidet.

    Am Sonnntag waren die Frostperlen etwa in der Mitte der Schräge. Heute Abend waren aufgrund der höheren Außentemperatur noch einige Perlen am Auslauf der Schräge (spitzer Winkel bei Pfetten) sichtbar. Der Rest war in Wasser übergegangen.

    Den Firstbereich habe ich auch mit Holz verkleidet. An dieser Verkleidung habe ich dann 2 Neon-Röhren angeschraubt. An diesen Stellen hat sich das Holz leicht nach unten gewölbt. Beim ertasten konnte ich dort auch leichte Feuchtigkeit, zum Glück noch keinen Schimmel feststellen.

    Das kalte Luft rein kommt, würde ich mal auschließen!
     
  4. joe70

    joe70

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    BW
    noch eine kleine Anmerkung!

    Es handelt sich hier um ein Fertighaus, daher kann man Feuchtigkeit von der Bauzeit ausschließen!
     
  5. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Hier mal ein Ausschnitt aus ner Verlegeanleitung: "Zudem können MDF- Paneele bei Beachtung gewisser Vorsichtsmaßnahmen (wie gute Hinterlüftung) auch in Feuchträumen (nicht in Nassbereichen!) eingesetzt werden."
    Vielleicht liegt hier das Problem? Hohe Feuchte vorh.?
     
Thema: Frostperlen im Spitzboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mdf deckenpaneele zum dämmen www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Frostperlen im Spitzboden - Ähnliche Themen

  1. Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden

    Aufmauern im OG - Übergang zwischen Kalksandstein und Sparren/Spitzboden: Hallo zusammen, wir sanieren ein EFH von 1964. Hier geht es nun um das Aufmauern vorhandener Mauern im Obergeschoss. Hintergrund: Putz von den...
  2. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  3. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  4. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  5. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....