Frostsicher, ab wo gemessen

Diskutiere Frostsicher, ab wo gemessen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin gerade dabei ein 300er KG-ROhr zwischen Hauskeller und Anbau zu verbuddeln und durch dieses zu und Abwasserrohre legen zu können...

  1. #1 escamoteur, 21.10.2011
    escamoteur

    escamoteur

    Dabei seit:
    21.10.2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bonn
    Hallo,

    ich bin gerade dabei ein 300er KG-ROhr zwischen Hauskeller und Anbau zu verbuddeln und durch dieses zu und Abwasserrohre legen zu können und eventuell später auch Heizungsrohre nachschieben zu können.

    Nach dem was ich bisher weiß, soll ein Wasserrohr mindestens mit 80cm Erde überdeckt sein, damit es frostsicher ist. Nun liegt über der Erdschicht unseres Hofes noch ca. 20cm Betonplatten.

    Gelten die 20cm nun ab Oberfläche der Betonkanten oder erst am dem Erdreich?

    Viele Grüße

    Thomas Burkhart
     
  2. #2 wasweissich, 21.10.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    jetzt mal was zum nachdenken :

    angenommen eine überlandwasserleitung ist frostsicher verlegt .

    A. sie ist gleichmässig 80cm tief verlegt .

    B. sie liegt wellaform rauf und runter , weil sie ja strassen , fusswege , parkplätze und und und quert , mit auch noch verschiedenen unterbauten ... also 80 - 140cm

    brauchst du den fifty-fifty joker ??
     
  3. #3 Pruefhammer, 22.10.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    was soll der Quatsch, da brauchts keinen fifty/fifty sondern nur ausreichendes Verständnis der Fragestellung. Die Frage meint wohl ob die 20cm Beton mit zu den 80cm zählen oder nicht, also insgesamt 80cm ausreichend sind, wenn davon 20cm Beton sind.
     
  4. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
    wegen

    der höheren Wärmekapazität der Betonplatten kannst Du´s auf 79 cm legen. Wegen der besseren Dämmwirkung des bewachsenen Erdbodens sollte es eher auf 81 cm liegen. Dabei reden wir von der Mitte des 300er Rohrs. Die Heizungsrohre müssen dann oben im Leerrohr geführt werden; die Wasserleitungen unten.:shades
    80 cm un fertisch
     
  5. #5 escamoteur, 22.10.2011
    escamoteur

    escamoteur

    Dabei seit:
    21.10.2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bonn
    @Prüfhammer: Genau das war die Frage.

    Wenn ich KATMat richtig verstehe, dann messe ich die 80er inklusive Betonplatte von ganz oben. richtig?
     
  6. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
    natürlich

    es geht ja um die Frosteindringtiefe. Und da ist es mehr oder weniger egal, ob Erdboden oder Beton. Natürlich gibt´s da Unterschiede, auch zwischen Sand- und Lehmboden usw.
    Deswegen wird in der Praxis ein Daumenwert von 80 cm Überdeckung genommen.
     
  7. #7 escamoteur, 22.10.2011
    escamoteur

    escamoteur

    Dabei seit:
    21.10.2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bonn
    Oben schriebst Du, dass die 80cm bis Mitte Leerrohr riechen würden, ist es da egal, wenn das mit Luft gefüllt ist? bei einem 30er Rohr liegt die Rohroberkante dann ja nur 65cm unter der Oberfläche.
     
  8. #8 alex2008, 22.10.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    und wenn das Leerrohr 1m Nennweite hat???
    über der im Leerohr verlegten Leitung muß noch x.xxm Überdeckung.
    Ob das Luft, Beton, oder Erdreich ist ist eher nebensächlich.

    300mm Leerohr für Abwasser und Wasser? Biste sicher dass dass ausreicht? Heizungsrohre müssen ka auch ausreichend gedämmt sein!
     
  9. #9 escamoteur, 22.10.2011
    escamoteur

    escamoteur

    Dabei seit:
    21.10.2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bonn
    OK. Doch 300er müsste eigentlich reichen. Abwasser 100er HT-Rohr, zuwasser sollte doch wohl nicht mehr als 50mm mit Isolierung haben. Da bleibt doch noch ne Menge Platz für Heizung, oder brauchen die mehr als 100mm?
     
  10. #10 wasweissich, 22.10.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast


    es ist leider so , dass denken durch googeln ersetzt wird.

    lieber prüfhammer , ich habe die frage schon verstanden .

    mit etwas denken kann man die antwort A. als die richtige identifizieren .
    ohne fifty firty ....
     
  11. #11 Livestrong, 22.10.2011
    Livestrong

    Livestrong Gast

    So dumme Spielchen braucht hier niemand. Fands auch nicht lustig. :irre
     
  12. #12 Achim Kaiser, 22.10.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Frostfreie Tiefe ist keine feststehende Einheit.

    Bei Abwaserverrohrungen kann von nachfolgenden Angaben ausgegangen werden :

    In Gegenden mit regelmäßig milden und wenig langanhaltenden Frostperioden gilt ca. 80 cm frostfreie Tiefe.
    In Gegenden mit regelmäßig kalten und langanhaltenden Frostperioden ist von ca. 120 cm auszugehen. (Kann auch bei dauerhaft verschatteten Bereichen zu empfehen sein.)
    Diese Tiefe kann sich auf bis 200 cm erhöhen z.B. in großen Höhen und bei exponierter Lage ....

    Eine Betonplatte dämmt schlecht .... deswegen sollte man sich nicht auf ein Mindestmaß das auf den 10tel mm einzuhalten ist fixieren wenn im Umfeld ungünstige Bedingungen vorhanden sind.

    Die Maßvorgaben sollten *großzügig* angewandt werden, wenn ein hohes Maß an Sicherheit vorhanden sein soll.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: Frostsicher, ab wo gemessen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ab welcher tiefe frostsicher

    ,
  2. frostsicher ab welcher tiefe

    ,
  3. wie muss ein Abwasserkanal frostsicher im Winter isoliert werden

    ,
  4. abflußrohr sn Außenwand frostsicher machen,
  5. heizungsrohre 80 cm im boden frostsicher?,
  6. ab welcher tiefe ist frostsicher,
  7. ht rohr frostsicher,
  8. abwasserrohr frostsicher,
  9. erdreich ab wann.frostfrei,
  10. Frost tiefe bonn,
  11. ab wann frostsicher,
  12. kg rohr frostsicher,
  13. frosttiefe abwasserrohr,
  14. Außen 80 cm wenig frostfreiheit,
  15. frosttiefe bayern,
  16. frostsicher vergraben ab wo,
  17. ab wo sicher kein frost
Die Seite wird geladen...

Frostsicher, ab wo gemessen - Ähnliche Themen

  1. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...
  2. Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?

    Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mir eine Immobilie gekauft, die über folgenden Außenwasserhahn verfügt. Im Haus gibt es kein gesondertes Absperrventil...
  3. Farbe frostsicher lagern

    Farbe frostsicher lagern: Hi, Ich weiß nicht ob dieses Thema hier reinpasst. Ich habe leider keinen Keller; nur eine Garage. Aufgrund diverser (Bau)-tätigkeiten habe ich...
  4. Frostsicheres Kanalrohr

    Frostsicheres Kanalrohr: Grüß Euch! Ich bräuchte bitte einmal euer Schwarmwissen. Sind gerade dabei die Bodenplatte für unseren Neubau zu machen. Wir haben da eine...
  5. Trinkwasseranschluss Frostsicherheit

    Trinkwasseranschluss Frostsicherheit: Hallo zusammen, Vielleicht kennt sich jemand aus.. Unser Grundstück liegt höher als Strassennivau, sodass wir vorne einen erhöhten Vorgarten...