Fuge im Estrich übernehmen in Fliesenbelag?

Diskutiere Fuge im Estrich übernehmen in Fliesenbelag? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo ist es erforderlich eine Fuge im "Estrich" (die sich im Estrich zwischen einer Betonaufkantung und dem Estrich selber ergbibt) in den...

  1. #1 Tom Mager, 11.01.2009
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Hallo

    ist es erforderlich eine Fuge im "Estrich" (die sich im Estrich zwischen einer Betonaufkantung und dem Estrich selber ergbibt) in den Fliesenbelag als Oberboden zu übernehmen, oder kann man so eine Fuge "zumachen", so dass man diese Fuge im Oberboden (Fliesen) nicht fortführen muss? Ich wäre für jeglichen Hinweis hierzu dankbar.

    Gruß
    Tom
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    estrichfugen - materialwechsel, müssen in den fliesenbelag übernommen werden!
     
  3. #3 Tom Mager, 11.01.2009
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Verharzen der (Materialwechsel)-Fugen reicht da nicht aus, korrekt?
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wenn es Scheinfugen sind schon. Trotzdem müssen im Bodenbelag u.U. Feldbegrenzungsfugen des Bodenbelages vorgesehen werden.
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    scheinfuge bei anschluß estrich-betonaufkantung? wohl eher nicht.
    denke es handelt sich um den wechsel des bodens zum treppeaustritt.
     
  6. #6 aldente, 11.01.2009
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Alle Fugen die Dehnungsfugen sind, erkennbar am bis zur Dämmung reichenden Dehnungsstreifen sowie alle Arten von Baukörperwechsel wie Wände, Treppen, Pfosten etc..pp, idealer Weise auch erkennbar an einem bis auf Dämmung reichenden Dehnungsstreifen MÜSSEN! bei einem Fliesenbelag IMMER! übernommen werden.
    Scheinfugen sind daran zu erkennen, das der Estrich etwa zu 1/3 in der Oberfläche eingeschnitten ist, und idR. keine Dehnungsstreifen aufweisen. Sie sind Sollbruchstellen, deren Bruch der Trocknungsprozess auslösen kann, aber nicht zwingend muss. Bei einer FBH kann es aufgrund der Verlegeart zwingend nötig sein, die Scheinfuge zu verharzen, aber das entscheidet der HB, der weiss, wie er die Heizschlangen verlegt hat.
    Scheinfugen KÖNNTEN folglich durch Harzen und Wellenanker geschlossen werden, aber das zu entscheiden, liegt nicht in der Hand des BH oder Fliesörs.
     
  7. #7 Tom Mager, 11.01.2009
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Allerbesten Dank, das hilft mir; und ja, es ging mir dann nicht um Scheinfugen
     
Thema: Fuge im Estrich übernehmen in Fliesenbelag?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scheinfuge erkennen

    ,
  2. dehnstreifen trocken estrich

    ,
  3. Ausdehnungsstreifen estrich

Die Seite wird geladen...

Fuge im Estrich übernehmen in Fliesenbelag? - Ähnliche Themen

  1. Fuge im Estrich verharzen

    Fuge im Estrich verharzen: Guten Abend, ich lese schon einige Zeit mit, jetzt habe ich mir gedacht, dass es an der Zeit ist mich anzumelden und habe und schon direkt die...
  2. Fuge im Estrich zwischen zwei Räum und Fliesen

    Fuge im Estrich zwischen zwei Räum und Fliesen: Hallo zusammen. Ich bin dabei meine Wohnung in Eigenleistung zu renovieren. Dabei möchte ich neue Fliesen in der Diele und der Küche legen. Im...
  3. Fuge unter Estrich verschließen

    Fuge unter Estrich verschließen: Hallo, ich habe schon desöfteren gelesen, dass man eine Trockenbauwand möglichst nicht auf den Estrich sondern auf den Rohboden stellen soll....
  4. Estrich schwimmend - trotz Fuge verbunden?

    Estrich schwimmend - trotz Fuge verbunden?: Guten Abend liebe community, ich habe vorhin einen Bereich im Estrich aufgestemmt und war ein wenig verwundert weil zwischen zwei Räumen der...
  5. Fuge im Estrich, verkleben oder nicht?

    Fuge im Estrich, verkleben oder nicht?: Hallo zusammen, Ich möchte mein Wohnzimmer mit Fliesen auskleiden. Bisher war auf dem Estrich ein Teppich verklebt und schwimmend darauf Laminat...