Fuge zwischen alt und neu

Diskutiere Fuge zwischen alt und neu im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, mein neuer Keller wurde an ein bestehendes Haus aus den 50ern gestern angebaut(mit dem alten Mauerwerk nur stumpf angestoßen). Da...

  1. #1 ralfonso, 23.03.2007
    ralfonso

    ralfonso

    Dabei seit:
    31.12.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Würzburg
    Hallo Forum,
    mein neuer Keller wurde an ein bestehendes Haus aus den 50ern gestern angebaut(mit dem alten Mauerwerk nur stumpf angestoßen). Da der neue Keller an den beiden seiten etwas schmäler als das alte Haus ist, gibt es jetzt zwei ecken, die gegen eindringende Erdfeuchte geschützt werden müssen. Der BU hat mir Deitermann Superflex b240 Dichtband empfohlen, das in die Dickbeschichtung eingearbeitet wird. Als ich gehört habe, was die 6 m rolle kostet, bekam ich fast einen schock, nämlich 150 €!!! Natürlich haben gute Produkte ihren Preis, aber nachdem ich bei mehreren Händlern erfuhr dass das Produkt nicht auf Lager ist und kaum bestellt wird, kommt mir die Frage, ob es eine Alternative hierzu gibt.

    welche möglichkeiten gibt es, eine vertikale Mauerfuge gegen erdfeuchte abzudichten, so dass noch etwas bewegungsspielraum möglich ist?

    Gruß Ralfo
     
  2. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    Und damit hat er was gutes empfohlen. Für alles ander wird er die Gewährleistung ablehnen.


    Das sind jetzt 150 €, bei einem späteren Schaden wird es garantiert teurer.


    Dort wo dein BU einkauft ist es bestimmt auf Lager. In den Billig-Baumärkten wird es nicht zu bekommen sein da die dortigen Verkäufer meist gar nicht wissen was das ist. Das hängt auch damit zusammen das viele Privat-Kunden solche Artikel erst gar nicht kaufen, weil es in ihren Augen zu teuer ist. Dann wird versucht selbst etwas zurecht zu pfriemeln und meist geht es dann in die Hose.


    damy
     
  3. #3 Carden. Mark, 23.03.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Was mich etwas wundert ist, warum diese Fragen erst jetzt auftauchen.
    Wurde da nichts geplant?
    Wenn das so wäre, stellt sich die nächste Frage - wie wurde der Anschluß Alt > Neu im Bereich der Sohle realisiert?
    Wie wird der Übergang dieser (hoffentlich) Abdichtungsmaßnahme zur Dehnfuge hin realisiert?
     
  4. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    Mark, du kannst wieder Fragen stellen :wow

    Das ist doch das üblich Spiel:

    Alles was Geld kostet braucht BH nicht.
    Alles was von Fachleuten vorgeschlagen wird und etwas Geld kostet braucht BH erst recht nicht.
    Wer soll den hier etwas geplant haben ?
    Den Planer brauch der BH doch nur um für die Baugenehmigung ein paar Linien zu zeichen.
    Die Angebote holt der BH selbst ein und nimmt den billigsten.
    ---> Wobei sich der BU hier doch schon Gedanken über die Fuge gemacht hat :28:

    :(
     
  5. #5 Carden. Mark, 23.03.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Hoffentlich nicht nur um "DIE" Fugen.
     
  6. #6 ralfonso, 24.03.2007
    ralfonso

    ralfonso

    Dabei seit:
    31.12.2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Würzburg
    hallo damy,
    hallo forum
    vielen dank für die auskünfte. ich werde jetzt das deitermann band bestellen. ich hatte nur zweifel, da fast niemand das ding kennt und im fachhandel nix vorrätig ist. erst der dritte mitarbeiter beim händler kannte das ding!!! dass es gut sein muss, sagt schon der preis.
    wenn man als bauherr nicht auf die kosten schaut, hat man wenns blöd läuft schon am am ende des budgets (v.a. bei altbauten) einen rohbau und nicht viel mehr.
    darum ist das forum gut, weil man auch mal andere meinungen als die der beauftragten unternehmer einholen kann.
    danke
    ralfo
     
  7. #7 Tom Köhl, 24.03.2007
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Sach mal,

    willst Du das jetzt eigentlich selber einbauen? :wow
    Es klingt so ("der BU hat mir empfohlen" und "ich bestelle").

    Die Frage ist interessant, weil: wenns undicht wird weiß wieder jeder, dass der Andere Schuld ist!

    Grüße,
    Tom
     
Thema:

Fuge zwischen alt und neu

Die Seite wird geladen...

Fuge zwischen alt und neu - Ähnliche Themen

  1. Fugen von Basaltsteinsockel verfestigen

    Fugen von Basaltsteinsockel verfestigen: Hallo, mein Fachwerkhaus steht auf einem Sockel aus grauen Basaltsteinen. Teilweise sind die Fugen dazwischen relativ groß, dies ist sicher der...
  2. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  3. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  4. auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten

    auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten: hallo allerseits! vielleicht hat hier jemand einen tipp für mich. ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich keine wirkliche lösung sehe. ich habe...
  5. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...