Fugen Bruchstein Bordüre

Diskutiere Fugen Bruchstein Bordüre im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, wir haben im Bad eine Bruchstein Bordüre verlegt. Diese Bordüre geht allerdings als Streifen von der Decke oben bis zum Boden...

  1. #1 Tanja1981, 22.04.2012
    Tanja1981

    Tanja1981

    Dabei seit:
    06.08.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Wesel
    Guten Abend,

    wir haben im Bad eine Bruchstein Bordüre verlegt.
    Diese Bordüre geht allerdings als Streifen von der Decke oben bis zum Boden runter (an der Duschwand), ist als nicht horizontal verlegt, sondern vertikal.
    Es handelt sich um solch eine Bordüre: http://www.marmor-bordueren.de/media/images/bruchmosaik-borduere-cib118big.jpg

    Damit der Streifen etwas dicker ist, haben wir zwei dieser Bordüren nebeneinander laufen lassen.
    Nach dem Verfugen kann man nun immernoch erkennen, wo die einzelnen Rechtecke liegen. Also man erkennt die Form der Matten sozusagen noch. Es sieht nicht aus wie eine einheitlicher Streifen, sondern man sieht, woraus dieser dicke Streifen zusammengesetzt ist.

    Ist das normal?
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Einfach mal den Streifen ansehen. Die Begradigten Kanten sind aussen um einen möglichst sauberen Anschluß an die Fliesen hinzubekommen. Möchte man einen breiteren Streifen haben, als es die Bordüren sind, kann man sich Bruchstein auch lose kaufen und Puzzeln. Dann sieht es auch wieder gut aus
     
  3. #3 Tanja1981, 22.04.2012
    Tanja1981

    Tanja1981

    Dabei seit:
    06.08.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Wesel
    Sprich wir müssen alles wieder rausmachen und neu gestalten...?
     
  4. #4 Itzebitze, 23.04.2012
    Itzebitze

    Itzebitze

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Würzburg
    Das lässt sich doch bereits im Vorfeld erahnen, dass - wenn zwei begradigte Kanten aneinandern liegen - keine "wilden" Fugen dabei herauskommen. Ist das nicht gewünscht, muss man die am Rand liegenden Bruchstück vom Netz entfernen und einzeln einarbeiten.
    Wenn euch das Ergebnis nicht gefällt, solltet ihr ebenso vorgehen, um den Aufwand möglichst gering zu halten. Da die Bruchsteine allerdings im Duschbereich liegen, wird es sehr schwer werden, diese zu entfernen, ohne dabei die darunterliegende Abdichtung zu beschädigen.
     
  5. #5 Tanja1981, 23.04.2012
    Tanja1981

    Tanja1981

    Dabei seit:
    06.08.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Wesel
    Kann man das denn auch noch machen, wenn bereits verfugt ist?
    Die Abdichtung dürfte nicht das Problem sein, weil unter der Borde noch einiges an Mörtel (oder wie nennt man das) liegt, damit das Mosaik auf gleicher Höhe mit der Fliese ist (die Fliesen sind recht dick)...
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 23.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da kannst Du gar nichts mehr machen ausser alles abzuhacken, eine neue Bordüre zu suchen und die zu verlegen.
    Aber vorher schaun, obs überhaupt eine in der Breite gibt!!!

    Ich denke - einfach so lassen. Muss man ja keinem erzählen, dass man das anders gewollt hat.
    Das soll so sein!
     
  7. #7 Tanja1981, 23.04.2012
    Tanja1981

    Tanja1981

    Dabei seit:
    06.08.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirtin
    Ort:
    Wesel
    Man kann jetzt also keine einzelnen Steine mehr raushauen und neu einkleben (habe noch Reste von der Borde übrig)?
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 23.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Können kann man/frau viel, wenn man/frau es kann.

    Nur wirds bei Fachleuten schon bescheiden aussehen, bei Laien noch viel schlimmer.

    Vom Problem der Dichtheit mal ganz ab!
     
  9. #9 kappradl, 23.04.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Dann wird die Bordüre auch noch dreidimensional. Ich würde es erst mal so lassen. Vieles guckt sich weg.
     
Thema:

Fugen Bruchstein Bordüre

Die Seite wird geladen...

Fugen Bruchstein Bordüre - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  3. auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten

    auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten: hallo allerseits! vielleicht hat hier jemand einen tipp für mich. ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich keine wirkliche lösung sehe. ich habe...
  4. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  5. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...