Fugen Einbauschrank in Trockenbau

Diskutiere Fugen Einbauschrank in Trockenbau im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe in eine Trockenbauwand einen Schrank eingebaut. Also, Wand aufgeschnitten, Schrank rein und direkt an den Metallständern mit...

  1. #1 Gast14207, 03.02.2009
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Hallo,

    ich habe in eine Trockenbauwand einen Schrank eingebaut. Also, Wand aufgeschnitten, Schrank rein und direkt an den Metallständern mit Winkeln verschraubt. Der Schrank ist offen (also ohne Tür) und der Korpus ist plan mit den GKP. Passt mit seinen 60 cm perfekt zwischen zwei Ständer.

    Jetzt die Frage, wie verpachtele ich das am besten? Ich nehme an, das es immer Bewegung gibt, allein schon wegen dem Ausdehungsverhalten von Holz und GKP. Ich habe so 1 - 2cm an jeder Seite und oben eine Fuge. Aktuelle Idee ist nur, etwas aufzufüllen und direkt ranzuspachteln und kleinere Risse halt in Kauf zu nehmen. Aber optimal ist das sicher nicht...

    Danke für Tipps.

    Stefan
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Klebeband auf Schrank, dann direkt ranspachteln. Überstand des Bandes entfernen. Fertig!
     
  3. #3 Gast943916, 03.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    oder Einfassprofil draufstecken...


    Gipser
     
  4. #4 Gast14207, 03.02.2009
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Julius, so habe ich mir das auch ungefähr gedacht.

    Gipser, aber das Profil dann nach dem spachteln wieder raus, oder?

    Ich dachte, es gibt vielleicht sowas wie Mini-Kompriband für die Fuge. aber mei, dann halt ranspachteln.

    danke.
     
  5. #5 Gast943916, 03.02.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nein, das gibt es in PVC oder Metall zum anspachteln, den Anschluss zum Holz sauber abkleben und passt
     
  6. #6 Gast14207, 03.02.2009
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    ahhhhh

    gleich mal gegoogelt. ja, das sieht gut aus. besser als eine Acrylfuge...

    Danke.
     
  7. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Ich würde in dem Fall ein Lichtensteiner Profil vorziehen.

    Peeder
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich würde ein schattenfugenprofil vorziehen.
    dann haste was, wo die malerarbeiten sauber aufhören!
     
  9. #9 jackorlando, 04.02.2009
    jackorlando

    jackorlando

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    trockenbau
    Ort:
    west
    :respekt

    Kannst du mir den Trick verraten wie du den Schrank hinein bekommen hast.
    Also bei einen Achsabstand von 62,5cm ist die relative öffnung zwischen den beiden Ständern nur 57,5 cm.
    Lass mich nicht dumm sterben:mega_lol:
    Vielleicht sind die Ständer ja weiter auseinander :Baumurks
    Gruß jackorlando
     
  10. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Aha, noch ein TB , zwar habe ich es eilig ( Kaffee trinken mit einen Bau.Ing. )

    Achsabstand 62,5 Zwischenraum Ständer 57,5 - na und ?

    Ständer li + re und weiter im Achsmass- wie bei einer Türöffnung, wo ist das Murks ????

    Protektor z.B

    Peeder

    kann ich nun in Rente gehen ?
     
  11. #11 jackorlando, 04.02.2009
    jackorlando

    jackorlando

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    trockenbau
    Ort:
    west
     
  12. #12 jackorlando, 04.02.2009
    jackorlando

    jackorlando

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    trockenbau
    Ort:
    west
    Aus diesem Zitat geht nicht hervor ob er die Wand selber gestellt hat. Wenn ja, könnte er dieses berücksichtigt haben.:28:
    Wenn nicht dann hat der Erbauer dieser Wand die Gedanken schon gewußt:mega_lol:
    Gruß jackorlando
     
  13. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    und das genau da liegt der Unterschied eines guten Trockenbauer´s .

    Weitsichtigkeit !

    Peeder
     
Thema: Fugen Einbauschrank in Trockenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einbauschrank trockenbau

    ,
  2. trockenbau einbauschrank

    ,
  3. einbauschrank in trockenbauwand

    ,
  4. Einbauschrank mit trockenbauwand,
  5. Schrank in trockenbauwand bad
Die Seite wird geladen...

Fugen Einbauschrank in Trockenbau - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  3. auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten

    auffrierende Fugen bei Natursandsteinplatten: hallo allerseits! vielleicht hat hier jemand einen tipp für mich. ich bin wirklich am verzweifeln, weil ich keine wirkliche lösung sehe. ich habe...
  4. Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

    Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer: Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...
  5. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...