Fundament 80x80x80 cm mit erdfeuchtem Beton

Diskutiere Fundament 80x80x80 cm mit erdfeuchtem Beton im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Servus, ich habe heute ein frostsicheres Fundament für meine Terrassenüberdachung erstellt: 80 x 80 x 80 cm. Dem Kollegen des örtlichen...

  1. #1 mkk1982, 04.04.2018
    mkk1982

    mkk1982

    Dabei seit:
    07.10.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Servus,

    ich habe heute ein frostsicheres Fundament für meine Terrassenüberdachung erstellt: 80 x 80 x 80 cm.
    Dem Kollegen des örtlichen Transportbeton-Betriebs sagte ich, dass ich gerne C20/25 hätte. Aufgrund der geringen Menge habe ich mir das selbst vor Ort abgeholt.
    Als das Zeug auf meinem Anhänger lag, ist mir aufgefallen, dass der Beton erdfeucht ist. Da war es natürlich für "Reklamationen" zu spät und ich habe den besagten Beton eingebaut.
    Den Beton für die Garagenfundamente habe ich bringen lassen und der ist schön geflossen. Nun habe ich ein Fundament aus erdfeuchtem Beton und frage mich, ob ich das nicht besser gleich wieder abbaue und mir "nassen" Beton hole.
    Natürlich habe ich den Beton so gut wie möglich verdichtet... mit einer Schaufel und einer dicken Dachlatte. Meine Befürchtung ist aber, dass ich dadurch nicht die ganze Luft wegbekommen habe und das Fundament nicht so stabil ist, wie es eigentlich sein sollte.

    Hier würde mich einfach mal interessieren, was Leute mit Erfahrung sagen.
    Sind meine Sorgen unbegründet?

    Grüße,
    Mike.
     
    abac und Fred Astair gefällt das.
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ich sehe kein Problem.
     
  3. #3 bauspezi 45, 04.04.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    warum machst so gigantische Fundamente?
    für die Überdachung hätten auch wahrscheinlich 40/40/80 sicher auch gereicht oder wer hat da vorgegeben,
    Stampfbeton wird auch hart, dürfte auch reichen.
     
    abac gefällt das.
  4. #4 petra345, 04.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man es schafft einen relativ trockenen Beton genauso gut zu verdichten wie einen fließfähigen bekommt man eine höhere Festigkeit.

    Bei den Abmessungen kann man sowieso einen Leo darauf parken wenn man die Ketten darauf unterbringt.

    .
     
    abac gefällt das.
  5. #5 mkk1982, 04.04.2018
    mkk1982

    mkk1982

    Dabei seit:
    07.10.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vorgegeben hat das der Zimmermann, der den Hauptteil der Überdachung baut. Die wird zur Wetterseite hin offen und 5,70m breit sein. Er sagte: sicher ist sicher. Es ging ihm um eventuelle "Aufwinde".
    Ob nun 40x40 oder 80x80... das macht den Bock bei 2 Fundamenten auch net fett.

    Aber gut, dann bin ich ja etwas beruhigter in Sachen Beton.
    Danke.
     
  6. #6 petra345, 04.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das kann man akzeptieren. Aber jeweils eine Tonne für vermutlich 2 solcher Stützen....
    Vielleicht hätte der Zimmermann erst mal rechnen sollen. Ich bin überzeugt, er ist deutlich auf der sicheren Seite.
    Aber ich kenne die Windlastzone nicht. Außerdem ist es eine Frage der Dachneigung.


    .
     
    abac gefällt das.
  7. #7 mkk1982, 04.04.2018
    mkk1982

    mkk1982

    Dabei seit:
    07.10.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Man kann natürlich Geld und Zeit in Berechnungen investieren oder einfach mit der Empfehlung eines erfahrenen Handwerkers loslegen.
    Ich wollte aber hier auch nicht die Größe der Fundamente diskutieren, sondern den dafür verwendeten Beton.
     
    abac gefällt das.
  8. #8 Diamand, 05.04.2018
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Was wäre den gewesen wenn man dir recht flüssigen Beton auf deinen Anhänger gekippt hätte?
    Dann hättest du mit viel Pech auch noch eine entsprechende Straßenreinigung bezahlen müssen.

    Somit finde ich dieses schon richtig.

    Wenn er mir zu trocken gewesen wäre so hätte ich zu Hause noch etwas Wasser dazugegeben und ihn nochmal gut durchgemischt. Ob das jetzt so richtig ist oder nicht wäre mir da egal gewesen.
     
    abac gefällt das.
  9. #9 mkk1982, 05.04.2018
    mkk1982

    mkk1982

    Dabei seit:
    07.10.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Für ein EXPERTEN-Forum, finde ich, dass hier viele Argumente angebracht werden, ohne die Sachlage zu kennen.
    Da wird gesagt, dass ein kleines Fundament reicht, ohne die Größe des Daches, dessen Winkel, die Lage, etc. zu kennen. Und nun wird von vom Anhänger fließendem Beton gesprochen (als Argument FÜR erdfeuchten Beton), ohne zu wissen, was das für ein Anhänger war und wie er abgedichtet wurde. Schließlich bin ich ja davon ausgegangen, dass ich flüssigen Beton bekomme...

    Und letztlich ging es mir bei meiner Frage auch nicht darum, wie "sicher" ich den Beton transportieren kann, sondern darum, ob es für ein starkes Fundament das richtige Material war.
     
  10. #10 Hantago, 05.04.2018
    Hantago

    Hantago

    Dabei seit:
    21.08.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    76xxx
    Die Betonwerke hier in der Gegend geben Beton für Selbstabholer nur erdfeucht ab, wegen Ladungssicherung. Alles andere muss per Transportfahrzeug angeliefert werden.
     
  11. #11 bauspezi 45, 05.04.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    "Beton" flüssig transportieren kann nur der große Transport-Betonmischer
    sonst ,wie schon geschrieben, Erdfeucht holen und dann entsprechend mit Wasser
    flüssiger Anmschen.
    mit C20/25 macht man nichts falsch
     
  12. #12 mkk1982, 06.04.2018
    mkk1982

    mkk1982

    Dabei seit:
    07.10.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Danke für die Rückmeldungen.

    Mittlerweile habe ich die Schalung abgebaut und muss sagen, dass das Ergebnis zumindest außen gut aussieht.
     
Thema: Fundament 80x80x80 cm mit erdfeuchtem Beton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erdfeuchter beton für fundament

    ,
  2. beton erdfeucht fundament

    ,
  3. beton erdfeucht

    ,
  4. erdfeuchter beton fundament,
  5. fundament aus erdfeuchtem beton,
  6. beton für fundamente handfeucht,
  7. bodenplatte betonieren erdfeuchter beton,
  8. fundament mit erdfeuchtem beton,
  9. fundament erdfeucht,
  10. erdfeuchter beton für bodenplatte,
  11. erdfeuchtes fundament,
  12. 80x80x80 beton?,
  13. streifenfundament erdfeucht oder breig,
  14. carport beton erdfeucht flüssig,
  15. Fundamentplatte mit erdfeuchtem beton
Die Seite wird geladen...

Fundament 80x80x80 cm mit erdfeuchtem Beton - Ähnliche Themen

  1. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  2. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  3. Fundament Terrassenabdach

    Fundament Terrassenabdach: Hallo zusammen, wir werden in den nächsten Wochen eine Terrassenüberdachung aus Alu aufbauen. Die Überdachung wird auf 2 Pfosten und an der...
  4. fundamente sacken mir weg (lehmboden)

    fundamente sacken mir weg (lehmboden): Hallo Ich habe glaub ich den schlimmste Lehmboden den es gibt, Ich hab nun schon einiges probiert mir sackt aber mein fundament immer wieder weg...
  5. Fundament 80x80x80 aber wie und auch Bewehrung?

    Fundament 80x80x80 aber wie und auch Bewehrung?: Hallo zusammen für eine Terrassenüberdachung (6x4 Meter) werden zwei frostsichere Fundamente benötigt und der Maurer hat mich hängenlasen u ich...