Fundament für Sonnenschirm

Diskutiere Fundament für Sonnenschirm im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, für einen großen Sonnenschirm muss ich laut Herstellerangaben ein stahlverstärktes Betonfundament von 80 x 80 x 40 cm bauen. Da...

  1. #1 Andibaut, 03.07.2014
    Andibaut

    Andibaut

    Dabei seit:
    18.12.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseveranstalter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen,

    für einen großen Sonnenschirm muss ich laut Herstellerangaben ein stahlverstärktes Betonfundament von 80 x 80 x 40 cm bauen. Da ich mir die Arbeit erleichtern möchte, überlege ich, ob ich für den Aushub einen Erdbohrer mit 200mm Aufsatz verwenden kann.

    Für Punktfundamente sind die Geräte prima, aber funktioniert mein Plan, einfach meherer Bohrlöcher nebeneinander zu machen, bis ich auf 80x80 komme, auch in der Realität? Hat jemand so etwas schon mal gemacht?

    Danke und Grüße
    Andreas
     
  2. #2 feelfree, 03.07.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Warum nimmst Du nicht einfach einen Spaten?
     
  3. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    bei 80x80x40 würde ich auch ein Spaten nehmen.
     
  4. #4 Andibaut, 03.07.2014
    Andibaut

    Andibaut

    Dabei seit:
    18.12.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseveranstalter
    Ort:
    Hamburg
    Weil ich insgesamt vier dieser Fundamente bauen will. Und mit einem Spaten bis 80cm (+10 cm für Sanddeckel) tief buddeln macht keinen Spaß. Ab 40-50cm wird es furchtbar anstrengend.
     
  5. #5 Andibaut, 03.07.2014
    Andibaut

    Andibaut

    Dabei seit:
    18.12.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseveranstalter
    Ort:
    Hamburg
    Stopp! Korrekt, 40 tief ist ja nicht soviel. Ok, Frage zurückgestellt. Wobei grundsätzlich würde mich das schon interessieren, ob man größere Löcher mit einem Erdbohrer hinbekommt, indem man Loch an Loch bohrt.
     
  6. #6 feelfree, 03.07.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich wette, dass hängt ganz entscheidend von 3 Dingen ab:
    1.) Von der Beschaffenheit der Erde
    2.) Von der Leistungsfähigkeit des Erdbohrers
    3.) Von der Kraft und der Geschicklichkeit des Ausführenden.

    Probier's halt aus.
     
  7. #7 SteveMartok, 03.07.2014
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Die paar Löcherchen grab ich Dir in max 45 Min.
    Bis Du also den Erdbohrer ausgeliehen, angekommen und festgestellt hast, dass der Bohrer immer ins benachbarte bereits gebohrte Loch rutscht und man sowieso mit dem Spaten alles nacharbeiten muss, bin ich schon längst fertig.
     
  8. Meteor

    Meteor

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zweiradmechaniker
    Ort:
    Deutschland
    Forenregeln beachten !

    außerdem kommt gleich eh die Antwort von einem Experten, das Du bei nem Fundament nen Planer beauftragen musst:mega_lol:
     
  9. #9 wasweissich, 03.07.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    warum sollte sie kommen ?

    hersteller gibt ganz klare vorgabe , die will der TE erfüllen ... was gibt es da zu planen ?

    wenn du scherzen willst , such dir gelegenheiten , bei denen es passen könnte :p

    die idee mit dem erdbohrer ist interessant , wird aber nicht funktionieren .
     
  10. #10 OLger MD, 04.07.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Hilfsweise kann man die 4 Eckpunkte abstecken und bohren, damit man einen Ansatz für den Spaten hat, wenn der Baugrund sehr fest ist. Die 50cm Tiefe (40 + Unebenheiten + Sauberkeitsschicht) sollten mit dem Spaten machbar sein. Tip: Bohlen am Baugrubenrand auslegen, damit beim Betreten / Karre 'ranfahren nichts nachrutscht.

    Ansonsten das übliche: Betondeckung beachten, Beton richtig verdichten (innenrüttler), Einbauteile wie z.B. Hülsen sicher verankern, Oberfläche leicht nach außen geneigt, usw. usf.

    Gruß
    Holger
     
Thema: Fundament für Sonnenschirm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fundament sonnenschirm

    ,
  2. fundament für sonnenschirm

    ,
  3. Betonfundament sonnenschirm

    ,
  4. wie groß sollte ein Sonnenschirm fundament sein,
  5. fundament für Sonnenschirme,
  6. sonnenschirm seitlich fundament,
  7. betonfundamet für sonnenschirm,
  8. fundament schirm giessen,
  9. fundament schirm wie gross,
  10. wie gross müssen fundamente für einen grossen.sonnenschirm sein,
  11. sonnenschirm fundament beton,
  12. fundament für sonnenschirm erstellen,
  13. fundament schirm,
  14. sonnenschirm fundament,
  15. fundament größe sonnenschirm,
  16. fundament für sonnenschirm bauen,
  17. fundament marktschirm
Die Seite wird geladen...

Fundament für Sonnenschirm - Ähnliche Themen

  1. Vergussmörtel selber herstellen? - Ausgießen von Fundament

    Vergussmörtel selber herstellen? - Ausgießen von Fundament: Hallo, ich habe an einer Garage Wandfundamente welche aus einem recht groben Magerbeton bestehen (Boden der Garage ist momentan noch Schotter)....
  2. Einfriedung - Fundament höher als Gehweg

    Einfriedung - Fundament höher als Gehweg: Hallo zusammen, wir haben eine Einfriedung mauern lassen. Die Straße ist leicht abschüssig (vorm Gebäude steuend links höher als rechts). Die...
  3. Gartenhaus und Fundament reparieren

    Gartenhaus und Fundament reparieren: Moin in die Runde, Da ich neu in eurem Forum bin, hoffe ich dass ich mein Anliegen an der richtigen Stelle im Forum platziere. Ich habe einen...
  4. Pfosten aus fundament entfernen

    Pfosten aus fundament entfernen: Guten Tag, ich habe ca 12. Zaunpfosten zu entfernen, ich würde danach Pfostenträger für einen Doppelstabmattenzaun aufdübeln. ich frage mich...
  5. Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet

    Gartenmauer aus Hohlsteinen wurde ohne Fundament errichtet: Hallo, bei uns wurde letzte Woche eine Gartenmauer aus Hohlsteinen im Randbereich einer gepflasterten Fläche errichtet. Die Firma hat die...