Fundament - Pergola

Diskutiere Fundament - Pergola im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Abend, unser Garten wird aktuell kräftig umgegraben. Um das Haus herum wird ein Holzsteg angelegt der mit den Randsteinen abschließt. Vor...

  1. Router

    Router

    Dabei seit:
    18.03.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend,

    unser Garten wird aktuell kräftig umgegraben. Um das Haus herum wird ein Holzsteg angelegt der mit den Randsteinen abschließt. Vor dem Holzsteg würde ich gerne eine offene Pergola montieren / montieren lassen.

    Diese soll oben offen sein, evt. wie auf dem Foto mit einer offenen Holz-Leisten Überdachung. Die Träger werden dann am Haus an einem Stahlträger an dem sich aktuell die Markise befindet befestigt. Am Boden habe ich 5 Fundamentrohre versenken lassen in 1m tiefe.

    Da Anfangs noch nicht ganz klar war ob die Pergola aus Holz oder Stahl gefertigt sein soll, habe ich diese noch nicht befüllen lassen. Bei Holz wäre ja der Träger im Beton versenkt. Jetzt tendiere ich aber zu Stahlprofilen, pulverschichten anthrazit, vermutlich ca. 80x40mm - ähnlich wie auf dem Bild.

    Diese würde ich dann mit trägerplatte anfertigen lassen damit diese auf den Fundamenten verschraubt werden können

    Sollte das Fundamentrohr dann am besten komplett befüllt werden, danach dann Löcher bohren und die Trägerplatte mit Ankern befestigt werden oder gäbe es da Bedenken ?

    Die Konstruktion ist ja offen, keinen große Last zu erwarten - die Holzdielen auf der Oberseite würden vermutlich in thermoholz 5cm * 2cm ausgeführt werden.

    Vielen Dank vorab

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. Router

    Router

    Dabei seit:
    18.03.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Anbei noch meine leihenhafte Planung :)
     

    Anhänge:

  3. Router

    Router

    Dabei seit:
    18.03.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Hoffe mit etwas konkreteren Überlegungen kann ich vielleicht doch noch etwas mehr Beteiligung und hoffenltich Erfahrung in dem Bereich entlocken:

    Habe mal die geplante Konstruktion gezeichnet, die Querträger der Balken werden dann am Haus befestigt, es wird kein Dach geplant, lediglich eine luftige, leichte Lattung um später zu beranken.

    Als Balken schweben mir aktuell 14,5 x 4,5 gedoppelt mit Mittelsteg vor, Material ist Accoya.
    Deswg. muss der Pfostenträger auch aus V4A Edelstahl sein.

    Da schwebt mir der Pitzl PTP easy vor. Die Fundamentrohre bzw. deren Oberkanten sind ungefähr eine Höhe (+/- 1cm), würde sich aber auch durch den Pitzl ausgleichen lassen. Um die Oberlfäche der Fundamente 100% in Waage zu bekommen, würde ich eine Siebdruckplatte in 30cm zuschneiden lassen, mit Bohrungen über die ich dann auch M12 Gewindestangen aus Edelstahl einlassen kann um den Pitzl zu verschrauben.

    Nachträglich bohren und einlassen würde glaub ich bei 16cm Trägerplatte und 30cm Fundament-Durchmesser an den Ecke etwas eng werden, das dürften dann ca. 6-7cm zur Kante sein.

    Freue mich über jegliche Einwände oder Kommentare
     

    Anhänge:

Thema:

Fundament - Pergola

Die Seite wird geladen...

Fundament - Pergola - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  3. Altes Fundament mit Wurzeln retten...

    Altes Fundament mit Wurzeln retten...: Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...
  4. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  5. Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich

    Fundament für Schalungssteine zum Höhenausgleich: Hallo zusammen, da ich mir für mein nächstes Bauvorhaben noch etwas unschlüssig bin, hoffe ich hier auf ein paar Antworten oder ggf. Vorschläge....