Fundamentdämmung und Kälte/Feuchtebrücke

Diskutiere Fundamentdämmung und Kälte/Feuchtebrücke im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Sowas lässt man ohne Worte wirken. Und nun die Preisfrage! Wie wäre es richtig zu machen gewesen?[img][img]

  1. Amigo

    Amigo

    Dabei seit:
    12.08.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Metallkaufmann
    Ort:
    Asbach
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht gibt´s nicht, denn das haben wir immer schon so gemacht!
    Sowas lässt man ohne Worte wirken. Und nun die Preisfrage!
    Wie wäre es richtig zu machen gewesen?[​IMG][​IMG]
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    sieht mir

    nach EPS Platten aus? Die wären nicht zulässig, der Schaum auch nicht und die Wärmebrücken eh nicht!
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ist die

    KMB oben gleichzeitig Verblendfußabdichtung???
     
  4. Amigo

    Amigo

    Dabei seit:
    12.08.2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Metallkaufmann
    Ort:
    Asbach
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht gibt´s nicht, denn das haben wir immer schon so gemacht!
    Du kannst Fragen stellen?

    Was bedeuten die Bezeichnungen? An fast allen Stellen, wo die Platten einander anstoßen sind mehr oder weniger Ggroße Lücken frei. Die Platten stehen krumm und schief, und teilweise konnte man mit der Hand dahinter greifen un dSand heraus holen. Bis der Spalt zwischen der Fundamentdämmung und der Aussenwanddämmung mittels Bauschaum verschlossen wurde, und der Teer daraufgepappt wurde, der dann auch wiederum stellenweise abfiel und nun mittels eine aufgetterten Art Gitternetz hält. Aber der Sand und alles Andere ist noch dahinter. Ist das so richtig?
    [​IMG][​IMG][​IMG]
     
  5. #5 Carden. Mark, 26.04.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Verblendung?
    sehe ich nicht Robby
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Mark

    auf den 1. Bildern nicht ersichtlich ;-)
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
  8. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    Ned so toll (würde Josef sagen ...)

    Hallöle,

    nach meiner Laienmeinung hat hier jemand vergessen, die Sohlenabsperrung/Dämmung zu machen. Also was tut man: Schnell die Reste der übergebliebenen Dämmung rigendwie und schnell an die Wand zu "nageln". Offensichtlich hat hier Sand als "Ausgleichsmasse" gedient und Gewebe das schlechte Gewissen beruhigt ...

    - Material falsch da nicht Druckwasserbeständig (richtig wäre hier wohl eine "Perimeterdämmung" gewesen)
    - Befestigung und Verlegung fragwürdig (entweder vollständig ausgedünstete Platten planeben stossen oder Produkte mit Stufenfalz verwenden)
    - Untergünde müssen trocken und staubfrei sein, ist der Befestigung immer zuträglich, Hohlräume müssen vermieden werden

    Gruss

    DIRK
     
Thema:

Fundamentdämmung und Kälte/Feuchtebrücke

Die Seite wird geladen...

Fundamentdämmung und Kälte/Feuchtebrücke - Ähnliche Themen

  1. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  2. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  3. Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche

    Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche: Hallo, Mal ne Frage an die Experten hier in der Hoffnung etwas fachkundige Hilfe zu bekommen. Im Keller habe ich eine Ecke, die ziemlich kalt...
  4. neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt

    neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt: neue FBH eingebaut mit 3 kreis verteiler, jeder kreis ca 80m lang. Kein stellenmotoren montiert. Alle 3 kreise offen. VL wird heiss. RL bleibt...
  5. Fundamentdämmung

    Fundamentdämmung: Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier im Forum und dazu auch ganz frisch Hausbesitzer. Ich habe ein Haus gekauft, was sowohl aus einem Altbau und...