Funktioniert diese Konstruktion (Skizze)?. Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke.

Diskutiere Funktioniert diese Konstruktion (Skizze)?. Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke. im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo und Guten Tag liebe Leute Zum orientieren gleich die Skizze. Wie man sieht ist diese schematisch gemeint: [ATTACH] Kurz die Fakten: Zwei...

  1. #1 UA lewian, 28.07.2025 um 02:59 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 28.07.2025 um 03:29 Uhr
    UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Guten Tag liebe Leute

    Zum orientieren gleich die Skizze. Wie man sieht ist diese schematisch gemeint:
    konstruktion2.png
    Kurz die Fakten:
    • Zwei 1qm Räume. Alles 75er Profile, ausser die freitragenden Decken der Räume, die mit 50er UAs in 2,4m Höhe.
    • getrennt durch eine Zwischenwand, die auch bis an die abgehängte Decke reicht. Es ging sich so aus, dass die ZW-Wand genau senkrecht in ein CD der Decke angeschlossen werden kann.
    • Diamantplatten für die "grosse" 2m Wand und die Zwischenwand bis zur freitragenden Decke. Darüber Bauplatte.
    • Raum 1 hat eine Tür. Raum 2 ist frei zu begehen.
    • Es gibt noch eine zweite kurze Anschlussmöglichkeit an Massivwand, das ist hinten das kleine letzte Profil. Klein deshalb weil darunter ein Durchgang ist. Wenn man also rechts an der Konstruktion geradeaus vorbei geht kommt man durch den Durchgang in das nächste Zimmer. Oder man biegt vor dem Durchgang links,links in den Raum 2 der Konstruktion ab.
    • Massivwand = verputzte Altbauwand.

    Die Konstruktionsüberlegungen:
    1. Am meisten stört mich an die abgehängte Decke anzuschliessen, aber ich möchte auf jeden fall vermeiden die Decke aufzumachen, wenn irgendwie möglich. Ja, die Suchfunktion zeitigte hier im Forum Beiträge von Experten, die darin kein Problem sehen.. aber auch in Kombination mit so einem Vorbau?

    2. Ich kann die "grosse" 2m Wand also oben (mit Knauf-fn Schrauben) an die CDs der Decke im 60cm Abstand anschliessen. Dazwischen noch Klappdübel in die GKP.

    3. Warum UA freitragende Decken für die beiden 1qm Räume?
      Um dem Konstrukt Stabiltät zu verleihen. Die 50mm UAs mit Winkel und, laut Knauf Dokumentation, mit Deckennägel oder 8er Schlagdübel in die Massivwand. Die freitragenden Decken sollen also mit UAs die "grosse" Wand zusätlich zum Anschluss an die abgehängte Decke noch an die Massivwand anschliessen und stabilisieren.

    4. Ebenso deshalb die 75er UAs für die Tür. Diese wäre zwar unter der Knauf-Norm für Türblatt (70cm) und Gewicht (ca 20kg) um für Türeinbau mit CW Profilen machbar zu sein... aber auch hier war noch extra Stabilität der Gedanke. Problem hier ist das man die Türwand ganz oben nur mit Klappdübel an in die GKP anschliessen könnte. Hier läuft leider kein CD genau darüber. Könnte man die UAs für die Tür hier auch in 2,4m Höhe mit Winkeln an die Massivwand anschliessen, ohne Deckenanschluss?

    Die "Trockenbauer" die ich befragt habe sagen alle etwas anderes. Einer meinte man kann das Ding auch ohne Deckenanschluss bauen, nur mit CWs.

    Bin für jeden Input sehr dankbar.
     
Thema:

Funktioniert diese Konstruktion (Skizze)?. Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke.

Die Seite wird geladen...

Funktioniert diese Konstruktion (Skizze)?. Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke. - Ähnliche Themen

  1. Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig

    Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig: Hallo zusammen, wir haben eine Terrassentür von Salamander mit Doppelverglasung und SI Siegenia Aubi mit einem Drehhebel. So wie ich das sehe...
  2. Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr

    Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr: Hallo, in einem Mehrfamilienhaus (7 Parteien, 640 qm) ist eine Gasbrennwerttherme vorhanden, Das Frischwasser musste wegen eines Lecks in einer...
  3. Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??

    Nachtabsenkung funktioniert nicht mehr - welche Lösung gibt es??: Vitotronic 150 (Steuerung) Vitola 100 Vitocell-H 100 Vitolig 100 (Holzverbrenner) Hallo, ich werde in der 2. Hälfte 2025 an die Nahwärme...
  4. Badlüfter funktioniert ab 01 Uhr nachts nicht mehr.

    Badlüfter funktioniert ab 01 Uhr nachts nicht mehr.: Hallo, ich habe einen Helios Badlüfter mit Nachlauf. Der Badlüfter funktioniert ab 01 Uhr nachts nicht mehr (+/- eine Stunde). Morgens läuft er...
  5. Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?

    Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?: Hallo zusammen, in meinem Haus BJ 1990 ist keine Dampfbremse o.ä. verbaut worden. Da wir das Haus nun modernisieren, habe ich die Glaswolle in...