Fußboden auf Balkendecke

Diskutiere Fußboden auf Balkendecke im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein halbfertiges Haus gekauft und möchte nun den "kahlen" Dachboden ausbauen. Ich möchte auf die Balkendecke einen Boden...

  1. buerg

    buerg

    Dabei seit:
    25.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bergmann
    Ort:
    Völkershausen
    Hallo,

    ich habe ein halbfertiges Haus gekauft und möchte nun den "kahlen"
    Dachboden ausbauen.

    Ich möchte auf die Balkendecke einen Boden aufbringen, der möglichst nicht direkt mit der Decke verschraubt ist ( um evtl. Trittgeräusche zu vermeiden) und aufgrund der begrenzten Raumhöhe so wenig wie möglich aufbaut.

    Ich möchte die Arbeit selber machen und habe Angst wegen fehlendem KnowHow Mist zu fabrizieren.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Gruß
    buerg
     
  2. #2 mcrocket, 30.09.2009
    mcrocket

    mcrocket

    Dabei seit:
    18.04.2009
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Burgwedel
    Hi,

    Naja...viel Auswahl hast du nicht. Direckt auf die Querbohlen natürlich OSB oder Spanplatten...tendiere selber zu OSB. Aber verschrauben mußt du die auf jeden Fall sonst haste das Klackern der losen Platten. :Brille


    Danach kann ich Dir nur Laminat im Klickverfahren raten(gibt es auch schon mit eingebrachter Trittschalldämmung). Werde das Gleiche bei mir auf dem Dachboden machen. Musst nur zusehen das der Untergrund so gleichmäßig wie möglich ist um das "ins Leere treten" zuvermeiden. Bei Spannungen und Luken heben sich ganze m² ab..... das ist echt ein nerviges Gefühl !! :) Also schon vorher ausgleich was das Zeug hält.

    Als kleiner Tip:

    Fall die Schräge des Daches mit dem Boden abschließen sollte, zieh Dir bloss einen Kniestock rein.... in die letzten Ecke kommt du sowieso nicht hin und brauchst dann auch nicht sauber machen....

    Spinen und Staub können dann viel besser einfach weggesaugt werden...

    bis denne...
     
  3. buerg

    buerg

    Dabei seit:
    25.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bergmann
    Ort:
    Völkershausen
    Danke erstmal für die Antwort,

    alledings hilft mir das nicht wirklich weiter. Die Balken sind selbst bei großzügiger Betrachtung nicht eben genug um direkt Platten darauf zu verlegen und zum Zweiten wollte ich unbedingt direkte Verschraubung vermeiden, damit ich nicht irgendwann jeden Schritt mit einem knarzen hinterlegt bekomme.

    Ich habe mir ja schon so eigene Gedanken gemacht.

    Allerdings als blutiger Laie !:confused:

    Ich hätte die Balken zu einer ebenen Fläche aufgedoppelt, osb platten schwimmend drauf, dann irgendwas für den Trittschall und zu guter Letzt Fermacell Trockenestrich.


    Nur habe ich Angst :Baumurks zu machen.

    Ich stelle mir vor, dass nach dem Aufdoppeln im Prinzip das Gewicht des Ganzen Aufbaus plus Möbel plus mich :winken auf ein paar " angeschraubten Dachlatten " lastet.

    Kann das Halten ?:irre

    Was empfehlt ihr mir als Trittschall und überhaupt:

    Ist das eine Option oder totaler Blödsinn !:mauer


    Gruß buerg
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    du verstehst, warum das echo auf deine frage so gering ist?
    das ist weniger wegen
    • DIY
    • zahlreichen ähnlichen themen -> suchefunktion
    sondern eher wegen
    • nicht erkennbarer zielsetzung
    • unbekannter baulicher substanz
    • ungeklärten baurechtlichen randbedingungen
    das ist schlicht nicht ferndiagnostizierbar. dafür gibt´s fachleute, die
    man da ranholt ;)
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Richtig:
    Dein Hauptproblem ist erstmal die Tragfähigkeit und nicht die Trittschalldämmung!
    Außerdem so Fragen wie Brandschutz, Fluchtwege etc.

    Insbesondere für den vorgesehenen (relativ schweren) Aufbau sind solche Konstruktionen nicht unbedingt ausgelegt.
    Also Statiker heranziehen!

    Außerdem handelt es sich Deiner Beschreibung nach vermutlich um eine baugenehmigungspflichtige Änderung und Umnutzung.

    Wozu soll der Raum dort denn zukünftig dienen? Zum Abstellen der Weihnachtsdeko ja wohl sicherlich nicht...
     
  6. buerg

    buerg

    Dabei seit:
    25.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bergmann
    Ort:
    Völkershausen
    Ich möchte das Dachgeschoss als vollwehrtigen Wohnraum nutzen. Es auch eine vollwehrtige Treppe vorhanden und abzüglich der Dachschrägen ca.60m2 Fläche sind nach meiner Vorstellung zu schade es nicht als solchen zu nutzen.

    Ich bedanke mich für eure Ratschläge.
    Hat meine Ansicht bestätigt nicht einfach blind drauf los zu werkeln.


    Das letzte was ich will ist, dass mir die Decke auf den Kopf fällt:bef1012:

    Eine Frage hätte ich da noch.:
    Kann mir der Dachdecker dieses Dachstuhles Auskunft über die Tragfähigkeit geben oder muß es ein Statiker sein?
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hast Du Angst vor einem Statiker? :mega_lol:
    Ich wusste nicht dass die beissen.:D
    (Höchstens mal bissig Kommentare abgeben).

    Brötchen kriege ich beim Bäcker.
    Wurst kriege ich vom Metzger.
    Und eine Statik kriege ich vom.......

    Also einfach dort anrufen und nachfragen. Das kostet erst einmal nichts, und er kann Dir genau sagen was auf Dich zukommt und wie teuer seine "Begutachtung" wird.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Fußboden auf Balkendecke

Die Seite wird geladen...

Fußboden auf Balkendecke - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  2. Stabilität des Fußbodens

    Stabilität des Fußbodens: Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir mit meinem nachfolgend geschilderten Anliegen helfen: Meine Frau ist leider...
  3. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
  4. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  5. Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat

    Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Zur Bauleistung gehörte auch die...