Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke

Diskutiere Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen, ich baue das DG aus, jetzt ist der Fußboden dran. Im Moment ist da folgender Aufbau: gedämmte Holzbalkendecke, die mit Rauspund...

  1. #1 Marc1993ausSH, 06.09.2024
    Marc1993ausSH

    Marc1993ausSH

    Dabei seit:
    06.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ich baue das DG aus, jetzt ist der Fußboden dran. Im Moment ist da folgender Aufbau: gedämmte Holzbalkendecke, die mit Rauspund verkleidet ist. Der Rauspundboden ist nicht komplett eben. Estrich, weder nass noch trocken, kommt nicht infrage aufgrund des notwendigen Aufbaus. Dann wäre die letzte Stufe zum DG zu hoch. Ich habe lediglich ca. 2,5 cm "Luft". Zudem "schwingt" der Boden relativ stark.

    Meine Überlegung ist folgende:
    0. (bei größeren punktuellen Unebenheiten dachte ich auch punktuell Ausgleichschüttung zu verteilen)
    1. dann Steico Isorel (Holzfaserplatte) 10mm, längst.
    2. darauf Steico underfloor (Trittschalldämung), quer
    3. Laminat 8mm längst.
    + vorher Randdämmstreifen
    Ich erhoffe mich dadurch einen besseren Trittschall und besseren punktuellen Ausgleich der Bodenunebenheiten.

    Was meint ihr? Spricht was dagegen die Holzfasertrittschalldämmung auf die Holzfaserplatten zu verlegen? Nur die Trittschalldämmung erscheint mir als zu wenig, bei schwingendem Boden. Die isorel-Platten sollen den darunterliegenden Rauspund auch erschweren.

    Danke für Eure Gedanken und Meinungen.
    Euer Marc
     
  2. #2 Tikonteroga, 06.09.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Unter den gegebenen Umständen mit der niedrigen Aufbauhöhe m. M. nach vom Grundsatz eine gute Lösung für den Fußbodenaufbau.

    Man sollte nach meinem Empfinden aber nicht vorschnell damit beginnen. Ich würde mich vorher erst mal mit der Holzbalkendecke und der Rauspundverkleidung beschäftigen. Vielleicht soll und kann man die Holzbalkendecke verstärken um den Schwingungen entgegenzuwirken. Für ein ordentliches Ergebnis würde es m. M. auch Sinn ergeben, die Rauspundverschalung zu erneuern, so dass eine ebene Fläche entsteht. Vielleicht kann man die Bretter an sich ja weiterverwenden, aber sie sollten halt so angebracht werden, dass eine ebene Fläche entsteht.
     
    Marc1993ausSH gefällt das.
  3. #3 Marc1993ausSH, 06.09.2024
    Marc1993ausSH

    Marc1993ausSH

    Dabei seit:
    06.09.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Rückmeldung.

    Das werde ich machen. Ich wollte keinen zu großen Aufwand darin reinstecken, werde aber einige der Rauspunddielen entfernen um mir den Untergrund genauer anzuschauen.
     
Thema:

Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau DG Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss

    Fußbodenaufbau Holzbalkendecke Obergeschoss: Hallo zusammen, bin seit einiger Zeit eifriger Mitleser konnte jedoch keinen passenden Bestands-Thread identifizieren... Vielleicht kann ich hier...
  2. Fussbodenaufbau Badezimmer Holzbalkendecke

    Fussbodenaufbau Badezimmer Holzbalkendecke: Guten Tag, wir planen gerade das Badezimmer unseres Altbaus (1936) zu erneuern. Dabei soll das Badezimmer durch ein Zusammenlegen mit einem...
  3. Fußbodenaufbau Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Fußbodenaufbau Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hallo Experten, wir beabsichtigen das Dachgeschoss unseres Ende der 1980er Jahre gebauten Walmdachbungalows auszubauen. Ich habe mir bereits...
  4. Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke

    Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke: Hallo zusammen, bei mir steht demnächst die Renovierung eines bislang nicht als Wohnraum genutzten Zimmers an. Das Ziel ist daraus ein beheiztes...
  5. Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke

    Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke: Moin Spezis, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Wir haben ein Haus BJ 1974 gekauft, der Dachstuhl ist komplett neu gekommen und wir haben...