Fußbodenaufbau im Altbau mit Fussbodenheizung

Diskutiere Fußbodenaufbau im Altbau mit Fussbodenheizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Forum, wir müssen im Bestand (EFH, Bj 1937) den Fußboden erneuern. Wenn wir Dielen, Schüttung und Balkenlage zurückbauen, haben wir etwa...

  1. #1 ensteff, 12.03.2024
    ensteff

    ensteff

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Nordhessen
    Hallo Forum,

    wir müssen im Bestand (EFH, Bj 1937) den Fußboden erneuern. Wenn wir Dielen, Schüttung und Balkenlage zurückbauen, haben wir etwa 100 mm Aufbauhöhe, um von der Betondecke zur alten Fußbodenhöhe zu kommen.

    Ist da ein sinnvoller Aufbau mit Dämmung und Fußbodenheizung möglich?

    Beste Grüße
    ensteff

    Edit: Ziel wäre, im Raum dann Fliesen zu verlegen
     
  2. #2 nordanney, 12.03.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.613
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, auf jeden Fall. Keller drunter, wo Du noch die Kellerdecke von unten dämmen könntest?

    Entweder als Dünnschichtsystem oder ganz klassisch. Klassisch je nach Estrich ab 30mm Überdeckung der FBH-Rohre - im Standard sind es 40-45mm (also mit Fliesen grob 60mm), so dass 40mm für Dämmung (PUR) möglich ist.
    Mit Dünnschichtsystemen oder Gußasphaltestrich ist auch ein Mehr an Dämmung möglich. Oder Vakuumisolationsdämmung unter den Estrich (sehr teuer). Es geht viel - abhängig von den Gegebenheiten oder finanziellen Möglichkeiten.
     
    Deliverer gefällt das.
  3. #3 ensteff, 13.03.2024
    ensteff

    ensteff

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Nordhessen
    Wir haben einen Keller drunter. Leider ist der so niedrig, dass Dämmung von unten nicht möglich ist. Ich kann, wie es jetzt ist, in den Kellerräumen gerade so aufrecht stehen.

    Dünnschichtsystem und ein wenig mehr Dämmung klingt gut. Vielleicht hat noch jemand Tipps.

    Da wir "bewohnt" renovieren, wäre eine kurze Bauzeit ein Vorteil. Muss Estrich nicht lange trocknen?
     
  4. #4 nordanney, 13.03.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.613
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kommt darauf an. Mit Zusätzen kann eine Belegreife auch schon nach ein paar Tagen erreicht werden.
     
  5. #5 Denzele, 28.11.2024
    Denzele

    Denzele

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @ensteff ,
    für was hast du dich letztendlich entschieden? Ich habe das gleiche Thema.

    Wenn ich Förderungen haben möchte, muss der U-Wert des Bodens zum Keller bei 0,18W/m²K liegen.
    Das bedeutet, auf die Bodenplatte (18cm) im EG mindestens 10cm WLG 020 Dämmung, oder 11cm WLG 022, oder 12cm WLG 023 (Polyurethan-Dämmstoff).
    Dann entweder ein konventioneller Estrich mit Fußbodenheizung drauf oder ein Dünnestrich mit 25, wenn kein Platz mehr ist.
     
Thema:

Fußbodenaufbau im Altbau mit Fussbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau im Altbau mit Fussbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau FBH Altbau

    Fußbodenaufbau FBH Altbau: Hallo, ich bin neu hier und habe eine grundsätzliche Frage zu unserem Fußbodenaufbau. Wir sanieren aktuell ein Haus aus 1976 und möchten eine FBH...
  2. Fußbodenaufbau Altbau, möglichst guter Schallschutz

    Fußbodenaufbau Altbau, möglichst guter Schallschutz: Hallo liebe Experten, Ich habe mal wieder ein Problem und brauche eure Hilfe. In unserem kleinen Haus Baujahr 1952 soll der Fußboden vom DG neu...
  3. Altbau Betontreppe höherer Fußbodenaufbau

    Altbau Betontreppe höherer Fußbodenaufbau: Hallo zusammen, in meinem Altbau ist im EG und OG ein neuer Fußbodenaufbau vorgesehen, der speziell im EG deutlich höher liegt als der alte. Das...
  4. Sanierung im Altbau, Fußbodenaufbau

    Sanierung im Altbau, Fußbodenaufbau: Moin zusammen, ich stelle mich und mein aktuelles Bauprojekt einmal kurz vor. Zu mir, ich bin der Christian, 34 Jahre alt und komme aus...
  5. 1938-Altbau Sanierung: Fußbodenaufbau, Dampfbremse

    1938-Altbau Sanierung: Fußbodenaufbau, Dampfbremse: Hallo ihr lieben Experten, ich habe ein vollunterkellertes Haus von 1938 und ich möchte den Fußboden im EG sanieren. Der Dielenboden, der auf...