Fußbodenaufbau inklusive Beton-Bodenplatte

Diskutiere Fußbodenaufbau inklusive Beton-Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Wir renovieren gerade ein Haus aus den 1955ern. Das Haus ist teilunterkellert, im WZ befindet sich kein darunterliegender Keller. Dort wurde der...

  1. fabbbb

    fabbbb

    Dabei seit:
    24.06.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Wiener Neustadt
    Wir renovieren gerade ein Haus aus den 1955ern.
    Das Haus ist teilunterkellert, im WZ befindet sich kein darunterliegender Keller. Dort wurde der zuvor bestehende Beton herausgesprengt und der Boden 20cm abgegraben, um mit den angrenzenden Räumen (welche unterkellert sind) auf ein Niveau zu kommen. Der Boden dort ist seit fast 60 Jahren gesetzt und auch recht trocken (ist auch 90cm über Erdniveau). Im Raum hat es 70% Luftfeuchtigkeit wenn länger nicht gelüftet wird.

    Für den neuerlichen Fußbodenaufbau scheiden sich die Meinungen, deshalb frage ich zur Sicherheit nochmal hier nach. Geplant ist:
    • PE-Folie - oder auch nicht
    • 10cm Rollschotter 16/32, planieren, aber rütteln angeblich nicht notwendig
    • PE-Folie
    • 10cm Beton, somit auf einer Ebene mit Beton-Kellerdecke in angrenzenden Räumen - BMst meinte, mehr als 10cm wären noch besser (weiter runter graben), andere meinten 3cm wurden locker reichen (und wir hätten schon zu tief gegraben)
    • Anstrich damit Flämmung hält
    • Flämmung - hier gehen wieder die Meinungen auseinander, ob die gesamte Fläche geflämmt werden soll, oder nur die Randbereiche, und wie hoch die Flämmung unter den Verputz gezogen werden soll (10-50cm)
    • Heizungsrohre, eventuell Elektroinstallationen
    • 6cm Isolierung - Meinungen gehen wieder auseinander, ob XPS, Styroporbeton etc besser sei - bei der Dicke lässt sich leider nicht viel machen, weil die Stufe zum Gang möglichst klein bleiben soll (dort bleibt der Bodenbelag)
    • bei geschnittenen Isolierplatten: Schnittstellen abkleben um Risse im Estrich zu vermeiden
    • PE-Folie
    • 3-5cm Estrich
    • Parkett / Fliesen

    Ich möchte noch anmerken dass ich kein Experte bin, und hier lediglich gesammelt wiedergebe was wir bei verschiedensten Kostenvoranschlägen unterbreitet bekommen haben. Aber anscheinend muss man zum Experten werden, wenn man sich "die richtige" Firma aussuchen will, welche die Arbeiten dann durchführt. Der Boden soll in 50 Jahren auch noch passen.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Fabian E.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Das Problem ist: du hast keinen Plan und keinen Planer...

    Und nu versuchst du dir von deinem wirtschaftlichen Feind eine Lösung aufs Auge drücken ohne das du überhaupt nur ansatzweise weißt was bei dir los ist...
     
  3. #3 Gast036816, 24.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der gesamte aufbau ist käse-hoch-drei.

    such dir einen planer, der das geschäft versteht und der dich vernünftig beraten kann. die geologie und die kennwerte hinsichtlich feuchtigkeit oder wasser sollte man auf jeden fall beachten.
     
  4. #4 susannede, 25.06.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Zu planen ist was gegen

    Feuchte
    Trittschall
    Wärmeabfluss

    und für

    Tragverhalten.

    Am spannendsten hierbei: das Wand-/Randdetail.
     
  5. fabbbb

    fabbbb

    Dabei seit:
    24.06.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Wiener Neustadt
    Ein bisschen mehr Details wären interessant. Was ist so käsig am Plan?
    Das Problem ist, dass jeder den wir fragen, es besser weiß (inkl. BMst) - jetzt wäre es hilfreich für mich, Schwachstellen im Konzept schon selbst erkennen zu können.
     
  6. #6 Gast036816, 26.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    käsig ist, dass du wahrscheinlich nicht die richtigen leute fragst. nimm die hinweise von Susanne und mir und such dir vor ort einen qualifizierten planer, der dir aus den bekannten parametern mit den kenntnissen vor ort den idealen und richtigen aufbau zusammenstellt. wenn du weiter 20 falsche personen fragst wirst du insgesamt 21 falsche aufbauempfehlungen erhalten. das geht aber nicht aus der ferne.

    nur so viel: die pe-folien unter und über dem schotter bringen dir nix, die sind schneller kaputt und funktionslos, als du den jeweiligen aufbau darüber fertig bekommst.
     
  7. #7 susannede, 26.06.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Nur soviel auch von mir, das Thema ist immer noch,
    wie in #4 bereits beschrieben. Also:

    Bett unter Bodenplatte
    Bodenplatte
    Abdichtung
    Dämmung /+TSD
    Estrich
    Belag

    und ganz wichtig:
    Klärung des Rand-/Wandanschlusses an den Bestand.


    Geplant ist nix.

    Planung heißt, dass man etwas vorsieht,
    von dem man vorher weiß,
    wie es in sich funktionieren wird
    und wie es aussehen muss.

    Darauf kann man auch verzichten.
    Das heißt dann experimentelles Bauen. :D
     
Thema: Fußbodenaufbau inklusive Beton-Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Aufbau Bodenplatte 1955

    ,
  2. wie wurde der fussbodenaufbau 1955 erstellt

    ,
  3. bodenaufbau mit betonträgern

    ,
  4. fußbodenaufbau bodenplatte,
  5. fußbodenaufbau über bodenplatte,
  6. bodenaufbau auf beton,
  7. fussbodenaufbau beton,
  8. fussbodenaufbau ab bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau inklusive Beton-Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  4. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  5. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...