Fussbodenaufbau und Trägerabstand für OSB

Diskutiere Fussbodenaufbau und Trägerabstand für OSB im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Vielleicht hat jemand nen Tip. Geplant ist ein neuer Fussbodenaufbau. Komplett neu 2,50x3m Über einen kalten Kellerraum gleich gross. Aufbau von...

  1. #1 Maape838, 03.10.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Vielleicht hat jemand nen Tip.
    Geplant ist ein neuer Fussbodenaufbau. Komplett neu
    2,50x3m
    Über einen kalten Kellerraum gleich gross.
    Aufbau von unten nach oben
    - T-Träger 7x7x1cm flache Seite oben über die 2,50m Länge
    - darauf 25mm OSB
    - darauf 25mm Styropor Fussbodenheizung Systemplatte
    - darauf 25mm Trockenestrich
    - Laminat Vinyl
    Mehr Platz ist nicht.
    Die Frage ist:
    1. in welchem Abstand die Träger liegen müssen damit die OSB sich nicht durchbiegen?
    2. Wenn unter der OSB noch 7cm gedämmt wird kommt unter die OSB noch eine Dampfbremse richtig?
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    60cm Abstand reicht bei 25mm OSB allemal. Ob die Träger ausreichen beantwortet dir der Statiker.
    Wenn die Stöße und Anschlüsse der OSB Platten korrekt verklebt werden, erfüllen diese den Zweck einer Dampfbremse.
     
  3. #3 Maape838, 05.10.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Danke für das Feedback
     
  4. #4 Maape838, 12.10.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Die Anschlüsse der OSB Platten werden nicht verklebt. Diese enden vor der Wand mit einem Randdämmstreifen. Unter die OSB Platten kommt zwischen die T-Träger noch 7cm Steinwolle. Muss da irgendwo eine Dampfbremse zwischen?
     
  5. #5 Gast 85175, 13.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Besser wäre es mit Dampfsperre. Die gehört immer möglichst weit auf die „warme Seite“. Ich würde die in dem Fall auf die OSB legen und da sauber verkleben (die Dampfbremse ist da auch die winddichte/luftdichte Ebene), vor allem außen an die Wände hin wird das dauerhafte dichte Befestigen der Dampfbremse regelmäßig zur Herausforderung (musst sauber machen sonst kannst es bleiben lassen).
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Fussbodenaufbau und Trägerabstand für OSB

Die Seite wird geladen...

Fussbodenaufbau und Trägerabstand für OSB - Ähnliche Themen

  1. Neubau schmalerer Fussbodenaufbau

    Neubau schmalerer Fussbodenaufbau: Hallo an alle... demnächst wird der Fussboden errichtet, nun möchte ich diesen so schmal wie möglich halten um mehr Raumhöhe zu erhalten. Geplant...
  2. wohngesunder Fußbodenaufbau

    wohngesunder Fußbodenaufbau: Hallo liebe Bauexperten, im Rahmen unseres Hausumbaus benötigen wir Ihre Hilfe: Wir planen einen wohngesunden Aufbau für unseren Fußboden und...
  3. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  4. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  5. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...