Fußbodenaufbau Wärme- und Trittschalldämmung DIN 18560

Diskutiere Fußbodenaufbau Wärme- und Trittschalldämmung DIN 18560 im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, liebe Experten! Wir bauen eine Doppelhaushälfte und derzeit wird der Fußbodenaufbau für den Estrich vorbereitet. Dazu würde mich...

  1. #1 Merlinus, 22.05.2005
    Merlinus

    Merlinus

    Dabei seit:
    24.01.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rüsselsheim
    Hallo, liebe Experten!

    Wir bauen eine Doppelhaushälfte und derzeit wird der Fußbodenaufbau für den Estrich vorbereitet. Dazu würde mich interessieren, ob die vorgesehene Ausführung vernünftig / vertragskonform ist bzw. der DIN entspricht:

    Vorgesehene Ausführung (von oben nach unten):
    - 40 mm Estrich
    - Folie
    - 35 mm Trittschalldämmung (Material: Unidek-Trittschalldämmplatte 045 – DES sm; Anwendungstyp nach DIN 4108-10; Wärmeleitfähigkeit 0,045 W/mK)
    - 30 mm isoBouw Bodendämmplatte nach Anwendungstyp DIN 4108-10 DEO/WAB, Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/mK; die wegen der verlegten Rohre vorgenommenen Aussparungen dieser Platten werden mit einer Ausgleichsschüttung „Knaufperlite“ verfüllt.
    - Rohbetongeschossboden: hier liegen Heizungs- und sonstige Rohre auf dem Boden (mit Schellen festgemacht)

    Im Vertrag ist geregelt:
    „Die Fußböden sind alle mit schwimmenden Estrich (anhydrid) entsprechend DIN-Vorschrift versehen. Die Dämmstoffe sind entsprechend den DIN-Vorschriften und den Regeln der Technik eingebaut.“

    Nach meiner Information besagt die in 2004 überarbeitete DIN 18560 u.a., dass Rohrleitungen, Kabel oder ähnliche Installationen auf der Rohdecke in einer „gebundenen Ausgleichsschicht“ unterzubringen sind.
    ??? ALSO ???:
    1) Was ist „gebundene Ausgleichsschicht“?
    2) Ist die Ausführung DIN-konform?
    3) Habt Ihr sonstige Anmerkungen zur Ausführung?


    VIELEN DANK!
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Merlinus,

    zu 1 u. 2: http://www.baulabor.de/NG_ET106.pdf
    durchlesen u. selber urteilen.

    Zu. 3: Anhydrit in 40mm nur als Fliesestrich F5 (CAF-30) einzubauen

    Haus ohne Keller?

    Im EG. keine Trittschalldämmung erforderlich.

    Gruß
     
  3. #3 Merlinus, 22.05.2005
    Merlinus

    Merlinus

    Dabei seit:
    24.01.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rüsselsheim
    Hallo, Berni,

    der "Link" läßt sich leider nicht laden; kennst Du die Antwort auf meine Fragen 1. und 2. schon oder ist der "Link" dafür wichtig?

    PS: EG ist unterkellert.

    Gruß,
    Merlinus
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ausgleich

    Tach Merlinius,

    unter einer gebundenen Ausgleichsschicht versteht man z.B. ein Granulat, welches mit einem Bindemittel z.B. Zement und in diesem Fall Wasser gemischt und als eine Ausgleichsschicht wie ein dünnschichtiger Estrich aufgezogen wird.

    Ausgleichsschichten können z.B. auch mit einer druckbelastbaren Dämmplatte hergestellt werden. Dies ist in den Fällen der Fall, wenn die Decke eine entsprechend der DIN 18202 ebene und ohne punktförmige Erhöhungen und den Winkeltoleranzen entsprechende Oberfläche aufweist.
    Ferner wenn Rohrleitungen verlegt sind, müssen diese geradlinig verlaufen und in einer Stärke sein.
    Sind diese Punkte nicht gegeben, sind wir fernab von einem fachgerechten Aufbau.

    Deine Frage: DIN -konform "ja"
    Ich kenne bei dir die Gegebenheiten nicht, ich weis nur Betondecke und Rohre.

    Dazu mußt du dir den Link anschauen. Ist eine PDF-Datei, dauert etwas länger. Bei mir klappts, wenn es bei dir nicht klappt, Link kopieren und in Adresse einfügen.

    Gruß Berni
     
Thema: Fußbodenaufbau Wärme- und Trittschalldämmung DIN 18560
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. din norm bodenaufbau

    ,
  2. Normfußbodenaufbau

    ,
  3. fußbodenaufbau din

    ,
  4. DIN Norm Fußbodenaufbau keller
Die Seite wird geladen...

Fußbodenaufbau Wärme- und Trittschalldämmung DIN 18560 - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  2. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  3. Fußbodenaufbau Bungalow

    Fußbodenaufbau Bungalow: Moinsen, haben einen alten Bungalow, wo ich den Fußboden saniere. Aktuell sind auf der Bodenplatte einfach ein paar Holzlatten, darauf Spanplatte...
  4. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  5. Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!

    Fußbodenaufbau - Estrich, dann Dämmung, dann wieder Estrich?!: Liebes Forum, folgenden Fußbodenaufbau hatte ich unseren Planer mitgegeben: Rohbeton --> Oberbelag: Oberbelag 10-15 mm Schwimmender Heizestrich...