Fußbodenheizung an vorhandene Leitungen

Diskutiere Fußbodenheizung an vorhandene Leitungen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich stelle mir gerade die folgende Frage. Ist es grundsätzlich möglich, eine Fußbodenheizung an die schon vorhandenen Leitungen...

  1. Slashi

    Slashi

    Dabei seit:
    14.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich stelle mir gerade die folgende Frage. Ist es grundsätzlich möglich, eine Fußbodenheizung an die schon vorhandenen Leitungen anzuschließen oder ist das eher keine gute Idee?

    Aktuell sanieren wir das Haus und wohnen noch nicht dort. Wir planen mittelfristig die aktuelle Gasheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzten, möchten aber auf jeden Fall schon einmal die Heizkörper durch eine Fußbodenheizung ersetzen. In der Theorie haben wir uns das so vorgestellt, dass die vorhandenen Heizkörper entfernt werden und die meisten Zuläufe und Abläufe der Heizkörper in der Wand verödet werden.
    Auf jeder Etage soll also je ein Heizkörper durch einen Heizkreisverteiler ersetzt werden, die bestehenden Leitungen also für den neuen Heizkreisverteiler verwendet werden.

    Nun ist die Frage, ob dass grundsätzlich vielleicht gar nicht möglich ist, die vorhandenen Leitungen zu nutzen und wenn dem so ist, warum nicht.
     
  2. #2 nordanney, 19.01.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist Dir klar, wie eine FBH funktioniert?

    Es gibt - je nach Auslegung und Berechnung - eine Vielzahl an Heizkreisen. Diese Heizkreise werden an geeigneter Stelle in einem oder mehrere Heizkreisverteiler zusammen geführt. Von dort geht eine Leitung zum Wärmeerzeuger.
    Grds. und gerade in Verbindung mit einer Wärmepumpe benötigt die FBH einen hohen Wasserdurchfluss. Diesen durch kleine (alte) Heizungsrohre bis zum Heizkreisverteiler zur führen, ist eine unsinnige Idee. Dafür nimmt man z.B. 32er Mehrschichtverbundrohre o.ä., damit der geforderte Durchfluss geleistet werden kann.

    Ich würde also, da Ihr ja sowieso alles im Haus macht und auch den Boden raus macht, einfach die Verrohrung von der Gasheizung ebenfalls erneuern. Dann könnt Ihr auch den Heizkreisverteiler passend platzieren (z.B. eine Wandnische im Flur schaffen, so dass er an zentraler Stelle "unter Putz" liegt). Kleiner Aufwand, großer positiver Effekt. Und später kann man einfach die WP anschließen.
     
    Piofan und SvenvH gefällt das.
  3. #3 Ab in die Ruine, 23.01.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Grundsätzlich gibt es die möglich eine FBH mit einem RTL Ventil an ein bestehendes System mit hoher
    VL Temperatur anzuschließen. Als Überbrückung sollte das auch an der alten Verrohrung funktionieren.
     
Thema:

Fußbodenheizung an vorhandene Leitungen

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung an vorhandene Leitungen - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  2. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Einbau Hebeschiebetür trotz vorhandener Fußbodenheizung möglich?

    Einbau Hebeschiebetür trotz vorhandener Fußbodenheizung möglich?: Hallo, wir wollen bei unserem Haus von 1984 die Fenster erneuern. Bei einem 4m Terassenelement welches jetzt als Dreh-Kipptüren ausgeführt ist,...
  5. Fußbodenheizung an vorhandenen Heizkörper oder elektrisch?

    Fußbodenheizung an vorhandenen Heizkörper oder elektrisch?: Hallo an die Egsbärdn, ich möchte in meinem Haus im Obergeschoß einen größeren Raum in 2 kleinere Kinderzimmer aufteilen. Vorhanden ist zur...