Fußbodenheizung - Bodenhöhe?

Diskutiere Fußbodenheizung - Bodenhöhe? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Wir möchten eine Fußbodenheizung installieren lassen ... in einem 40 Jahre alten Haus. Im Keller bleiben die normalen Heizkörper, im...

  1. #1 MonaCo123, 22.04.2014
    MonaCo123

    MonaCo123

    Dabei seit:
    14.12.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstler
    Ort:
    Tirol
    Hallo!
    Wir möchten eine Fußbodenheizung installieren lassen ... in einem 40 Jahre alten Haus.
    Im Keller bleiben die normalen Heizkörper, im bestehenden Erdgeschoss sieht der Bodenaufbau im Moment so aus: Betondecke, darauf "Bodenhölzer" (ca. 7 cm dick) und darauf Holzplatten auf denen der Boden (Laminat) verlegt wurde. Es gibt also keinen Estrich oder Ähnliches.
    Wie würde der Bodenaufbau bei einer Fußbodenheizung aussehen und auf welche Höhe kommt man dann?
    Danke!
     
  2. #2 MonaCo123, 22.04.2014
    MonaCo123

    MonaCo123

    Dabei seit:
    14.12.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstler
    Ort:
    Tirol
    Danke für deine Antwort ... auf den cm genau, muss ich es nicht wissen bzw. kann ich es im Moment auch nicht genau sagen. Aber die Holzplatten sind ca. 2 cm dick, schätze ich. Auf jeden Fall zu wenig, vor allem, wenn dann noch Parkett drauf kommt und eine Trittschalldämmung wär gut, weil darunter nämlich eine 2. Familie wohnt. Hm, könnte also sehr knapp werden ... und wie würde es dann aussehen, wenn der Boden insgesamt höher wird?
    Die Raumhöhe wird natürlich niedriger ... die Türen passen dann also auch nicht mehr ... wär also besser, man nimmt Heizkörper?
     
  3. Lebski

    Lebski Gast

    Rohrüberdeckung mind. 40 mm bei Fließestrich
    Rohre 18 mm
    Tackerplatte 25 mm, Trittschall 5 mm

    Sollte ab 90 mm + Belag gehen. Die 10 mm müsste man an Türen und Treppe hin bekommen.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn hier der Keller beheizt ist (ist dem so?), käme man mit sehr wenig Dämmung aus.
    Dann sollte dies möglich sein, ohne teure besondere technische Klimmzüge.
     
  5. #5 MonaCo123, 01.05.2014
    MonaCo123

    MonaCo123

    Dabei seit:
    14.12.2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstler
    Ort:
    Tirol
    Danke für eure Antworten!
    @Julius: Ja, der Keller ist beheizt (dort befindet sich eine Wohnung).
    Mal sehen, ob sich das alles ausgeht, sonst müssen wir bei Heizkörpern bleiben!
     
  6. Shanau

    Shanau

    Dabei seit:
    07.04.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Biol.
    Ort:
    Bad Schwalbach
    Der Bodenaufbau bei FBH kann auch schlanker werden, ab 45 mm im Trockensystem oder man nimmt ein Dünnschichtsystem. Da gibts sogar ein extrem dünnes mit Metallplatten, der Anbieter wirbt mit 15 mm Aufbauhöhe inkl. Estrich (!). Die Rohre mit 8 mm Durchmesser werden dabei in den Metallelementen verlegt, die als Armierung dienen.
    Solche Lösungen sind aber eher doppelt so teuer oder noch teurer als die Standardlösung. Aber bei normalem Fließestrich kommt ja auch noch ein nicht unerhebliches Zusatzgewicht zusammen, da ist dann die Frage: trägt das die Decke?
     
  7. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
  8. #8 GWeberJ, 03.05.2014
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Mich würde interessieren, wie es momentan mit dem Trittschallschutz zwischen den beiden Wohnungen bestellt ist. Herrscht im Keller bisher Ruhe von oben? Oder hören die Bewohner jetzt bereits Schritte, akzeptieren das aber?

    Sollte - aus welchen Gründen auch immer - nachher mehr von oben zu hören sein, könnte das zu einem gravierenden Problem werden.
     
Thema: Fußbodenheizung - Bodenhöhe?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenhöhe fußbodenheizung

    ,
  2. fussbodenheizung bodenhohe

    ,
  3. bodenhöhe mit fussbodenheizung

    ,
  4. bodenhöhe fussbodenheizung
Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung - Bodenhöhe? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...