Fußbodenheizung Erstbetrieb

Diskutiere Fußbodenheizung Erstbetrieb im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, gestern Mittag wurde in unserem Neubau (ca. 300 m²) die Fußbodenheizung in Betrieb genommen. Beheizt wird sie durch eine...

  1. #1 gerri81, 23.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 23.11.2019
    gerri81

    gerri81

    Dabei seit:
    23.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    gestern Mittag wurde in unserem Neubau (ca. 300 m²) die Fußbodenheizung in Betrieb genommen. Beheizt wird sie durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (Ochsner Terra 11 HPLA/ Heizleistung 10,3 kw). Wie lange wird es in etwa dauern bis das Haus auf ca 18-20° aufgewärmt ist?
     
  2. #2 Lexmaul, 23.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    So lange es halt dauert - wieso die Frage?

    Kommt auch auf die Starttemperatur an - denke in spätestens zwei Tagen ist es warm darin.
     
  3. #3 Fabian Weber, 23.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    10,3 KW? Muss ja ziemlich groß sein das Haus...
     
  4. #4 Lexmaul, 23.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Schreibt er doch - 300 qm2.

    Ne Nummer kleiner hätte es aber sein können - wenn KfW55 oder 40 auf jeden Fall.
     
  5. #5 gerri81, 23.11.2019
    gerri81

    gerri81

    Dabei seit:
    23.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    @Lexmaul

    Es eilt nicht unbedigt, wir wollten nächste Woche anfangen umzuziehen und da wäre es natürlich schöner wenn es etwas wärmer ist im Haus. 2-3 Tage sind ja völlig im Rahmen.
     
  6. #6 gerri81, 23.11.2019
    gerri81

    gerri81

    Dabei seit:
    23.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    @ Fabian Weber

    Es sind zwei Häuser die beide über die gleiche Pumpe beheizt werden, kein Riesenklotz :D . Beide Kwf40.
     
  7. #7 Lexmaul, 23.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hä? Ich dachte, sie sein erstmalig in Betrieb genommen worden?

    Dann ist sie definitiv zu groß - aber gut, kein Beinbruch.
     
  8. #8 gerri81, 23.11.2019
    gerri81

    gerri81

    Dabei seit:
    23.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ja erstmaliger Betrieb, wieso?
     
  9. #9 Lexmaul, 23.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann könnt ihr ja noch nicht umziehen - die Heizung muss doch einem Funktionsheizen unterzogen worden sein - und ggfs. Belegreifheizen.

    Und danach läuft die dann normal weiter.
     
  10. #10 gerri81, 23.11.2019
    gerri81

    gerri81

    Dabei seit:
    23.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das Funktionsheizen wurde mit einer mobilen Heizung gemacht, da uns gesagt wurde, dass das die Wärmepumpe nicht packt, bzw. es im Extremfall zu Vereisung der Erdkollektoren führen kann.
    Das war aber schon im Juli.
     
  11. #11 Lexmaul, 23.11.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das alte Märchen...aber gut, danach hat die niemand für den weiteren Innenausbau laufen lassen? Dadurch geht ja auch die Baufeuchte weiter runter...
     
  12. #12 gerri81, 23.11.2019
    gerri81

    gerri81

    Dabei seit:
    23.11.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Nee, danach wurde sie wieder abgeschaltet. Hätte die weiter laufen müssen? Gibt's da jetzt Probleme?
     
Thema:

Fußbodenheizung Erstbetrieb

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung Erstbetrieb - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...