Fussbodenheizung hohldielung

Diskutiere Fussbodenheizung hohldielung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo allerseits.... ich hatte die woche den klemptner zu besuch zur verlegung neuer wasserrohre im haus.. bei der gelegenheit hatte ich ihn mal...

  1. #1 xxxxxx20, 02.08.2009
    xxxxxx20

    xxxxxx20

    Dabei seit:
    17.10.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektroinst
    Ort:
    gornau
    Hallo allerseits....
    ich hatte die woche den klemptner zu besuch zur verlegung neuer wasserrohre im haus..
    bei der gelegenheit hatte ich ihn mal drauf angesprochen wie es aussieht auf einer Holzbalkendecke (ganz klassisches altes bauernhaus von ca 1900... holzbalkendecke unten sparschalung schilfmatten und geputzt oben ne dielung drauf und zwischen drinne jede menge dreck...) eine fussbodenheizung aufzubauen... ich habe im dachgeschoss vor ne komplette wohnung auszubauen und hole mir jetzt schon mal ideen und anregungen....
    habe nur ne ziemlich niedrige deckenhöhe 2,05-2,10m also jeder cm zählt....
    und da hat er mir ein system gennant was seine firma öfters einbaut in solchen fällen... ich weiss aber ne mehr wie es heisst...
    er meinte die dielung muss fest verschraubt sein... dann wird eine art kleber aufgebracht darauf eine matte die ca 2 cm hoch iss.... in der matte kommen die rohre für die warmwasser fussbodenheizung und darauf eine ausgleichsmasse...

    klang ziemlich geil was er so gesagt hat.... kennt dieses system jemand??
    erfahrungen??
     
  2. #2 samosir, 03.08.2009
    samosir

    samosir

    Dabei seit:
    01.06.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Neu-Isenburg
    Suche mal nach Uponor Minitec. Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und bin dabei bei dem Minitec System hängengeblieben.
    Uponor liefert auch auf Anfrage eine Liste der Installateure in deiner Nähe, die damit Erfahrung haben.
    Da gibt es eine Menge Planungsarbeit zu leisten, also nichts für DIY.

    Samosir
     
  3. #3 xxxxxx20, 03.08.2009
    xxxxxx20

    xxxxxx20

    Dabei seit:
    17.10.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektroinst
    Ort:
    gornau
    das könnte das system sein...
    hab mich mal bissl belesen und bin ehrlich gesagt begeistert...
    nur bin ich bissl misstrauisch ob man das wirklich einfach auf ner hohldielung verlegen kann... ich meine wie das so ist in alten häuser deckenbalken 30 *30 cm aber dafür nen meter auseinander...:28: ich meine ausgeschriebn isses ja dafür zumindest verlegbar auf holzdielung... naja gut mal schauen.. danke erstma für den tip.... echt klasse:biggthumpup:
     
  4. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Was kommt denn für ein Bodenbelag daruf?
    Minitec von Uponor funzt sehr gut ist aber nicht ganz billig..... auch die "Ausgleichsmasse" meist Periplan o.ä. gibts nicht umsonst.
     
  5. #5 samosir, 04.08.2009
    samosir

    samosir

    Dabei seit:
    01.06.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Neu-Isenburg
    Ich würde das Minitiec System am liebsten mit einer eingefärbten Masse (laienhafter Ausdruck) vergiessen. Laut Uponor geht dann aber die Gewärleistung verloren.
    Als Alternative bin ich jetzt bei Parkettboden angelangt, der natürlich möglichts dünn sein soll. Fliesen im Wohnbereich mag ich irgend wie nicht.

    Wenn es irgend möglich ist, sollte bei mir der gesammte Aufbau ab Dielenoberkante nur ca. 20mm werden, damit ich mit der Aufarbeitung der vorhandenen Treppe auf ein einheitliches Niveau komme.

    Tja, billig ist das ganze nicht gerade aber ich habe in meinem jetzigen haus bereits FBH und möchte die nicht mehr missen!
     
  6. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    20mm wird knapp werden, da Minitec ca. 15mm ausmacht.
    Evtl. Linoleum? Ist auch ein Naturmaterial und wesentlich angenehmer als z.B. PVC oder Laminat. Hab ich bei mir im Keller und Hobbyraum ist barfüssig auch recht angenehm.
    Eingefärbte Masse wäre eine gute Idee aber leider wirst du nix mit Zulassung finden. Da ist die Gefahr der Rißbildung groß.
     
  7. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    :biggthumpup:
    Verstehe ich, geht mir genauso
     
Thema: Fussbodenheizung hohldielung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. perplan fuer dilung

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung hohldielung - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  3. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  4. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  5. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...