Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen)

Diskutiere Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen) im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, ich habe mal eine Frage zum Einbau einer Fussbodenheizung im Altbau. In einem 100j alten Haus will ich die konventionellen...

  1. #1 KaPe, 11.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.08.2024
    KaPe

    KaPe

    Dabei seit:
    10.08.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    ich habe mal eine Frage zum Einbau einer Fussbodenheizung im Altbau.

    In einem 100j alten Haus will ich die konventionellen Heizkörper aus den frühen 90ern rauswerfen und eine Dünnschicht-Fußbodenheizung auf die (nicht mehr so hübschen) Dielen verlegen. Dazu will ich erstmal die Dielen schwingungsfrei verschrauben. Dann will ich mit einem geeigneten Fliesenkleber Fliesendämmplatten drauf auslegen. Darauf sollen die Noppenplatten für die Nylon-Verbundrohre kommen. Nachdem die Rohre verlegt wurden, soll ein biegefester, mit Naturfasern versehener Estrich drauf.

    Mein Problem ist der Flur, der zu sämtlichen Zimmern führt. Der ist 2 bis 3 cm erhöht. Offenbar so gemacht worden, damit die Türen auch unten möglichst zugluftfrei die Zimmer verschließen.
    Ich muss die Dielen im Flur also entfernen. Dann bin ich überall auf einem Niveau, bzw. Level, und könnte mit der Fußbodenheizung loslegen. Allerdings ohne die Dielen sehe ich auf die Träger, an die die Dielen festgenagelt waren und dazwischen Sand.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich kann doch nicht diese (vermutlich etwas) "wabbeligen" Fliesendämmplatten einfach so da drüber legen, oder!?... Ich denke ich muss die sandigen Abschnitte erstmal irgendwie zu einer harten Oberfläche machen. Hmmm...

    Ich hätte ein paar Ideen, finde die aber alle nicht so dolle:

    - Bodenausgleichmasse direkt auf den Sand zwischen den Holzträgern aufbringen. Aber das versickert doch bestimmt, und einmal drübergelaufen, habe ich bestimmt lauter Bruchstücke.

    - Etwas Sand (2 bis 4 mm) abtragen, und dann zwischen die Träger eine Dämm-Matte von 2 bis 4mm Dicke auslegen, nur um den Sand erstmal gefangen zu haben. Aber vermutlich zu weich.

    - Den Sand komplett entnehmen, und mit "irgendeiner Masse" die Zwischräume auffüllen... Ist aber zusätzlich Gewicht

    - Etwas Sand entfernen und Spanplatten passgenau zuschneiden, sodass sie genau zwischen den Trägern liegen, und dann die Fliesendämmplatten drüberkleben. Vermutlich die beste Methode, aber nervig.


    Hat jemand eine bessere Lösung?
     

    Anhänge:

Thema:

Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen)

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen) - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  2. Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?

    Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?: Hallo, erstmal paar Eckdaten zum Haus: Bungalow aus dem Jahr 1960, gebaut aus 24 cm dicken Bims-Hohlblocksteinen und Klinkerriemchen + eine Seite...
  3. Fußbodenheizung im Altbau?

    Fußbodenheizung im Altbau?: Guten Tag, wir sind gerade in der Planungsphase zum Umbau eines Altbaus. Nun stellt sich die Frage, ob es möglich ist, ein freistehendes Haus,...
  4. Fussbodenheizung welche Altbau

    Fussbodenheizung welche Altbau: Hallo zusammen, Ich brauche einen Vorschlag, welchen Weg man gehen könnte bei der Sanierung /Heizungskonzept eines Reihenmittelhauses....
  5. Fußbodenaufbau im Altbau mit Fussbodenheizung

    Fußbodenaufbau im Altbau mit Fussbodenheizung: Hallo Forum, wir müssen im Bestand (EFH, Bj 1937) den Fußboden erneuern. Wenn wir Dielen, Schüttung und Balkenlage zurückbauen, haben wir etwa...