Fußbodenheizung im EG und (OG)???

Diskutiere Fußbodenheizung im EG und (OG)??? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Experten, momentan quält mich die Frage wie ich meine Fußbodenheizung im geplanten Neubau verteile. Wir haben ein kleines Kind <1 Jahr...

  1. Esox84

    Esox84

    Dabei seit:
    13.07.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Experten,

    momentan quält mich die Frage wie ich meine Fußbodenheizung im geplanten Neubau verteile.
    Wir haben ein kleines Kind <1 Jahr und werden demnächst bauen.

    Im EG sind wir uns ziemlich sicher, werden wir die Fußbodenheizung in allen Räumen einbauen (lassen).
    Im OG hingegen sind wir uns noch unsicher, insbesondere in den zwei Kinderzimmern.
    Heizquelle ist eine Gasbrennwerttechnik.

    Was mir Kopf zerbrechen bereitet ist die relativ lange Vorlaufzeit der Fußbodenheizung, da sie mit niedrigen Temperaturen betrieben wird.
    Ist es eurer Meinung nach sinnvoll oben Heizkörper zu verwenden oder gibt es eventuell andere Möglichkeiten (Elektroheizung), wenn ja, wie
    wirtschaftlich sind diese bzw. wie kostenintensiv in der Anschaffung? Was ist bezüglich Wartung usw....???

    Würde mich über ein paar informative Beiträge freuen.
     
  2. #2 the motz, 20.08.2013
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Wenn die FBH richtig ausgelegt/geplant und montiert wurde, spricht nichts gegen den Betrieb im ersten Geschoß..

    Es sei denn, es sprechen irgendwelche esoterischen Gründe dagegen- technisch ist es kein Problem...
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sehe ich auch so. Man sollte halt das Heizverhalten den Gegebenheiten entsprechend anpassen. In einem hoch gedämmten Haus wird während der Heizperiode kontinuierlich durch geheizt. Dafür ist eine FBH mit ihrer Masse ideal.

    Ich würde, auch in Hinblick auf die Zukunft, überall FBH verbauen. Das spart auch den 2. Heizkreis, und unter Kostengesichtspunkten ist ein 2. Heizkreis mit Heizkörpern auch nicht günstiger, d.h. Geld kann man dadurch auch nicht sparen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. baoson

    baoson

    Dabei seit:
    04.10.2010
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    wir haben ein Haus mit BJ2010 und im ganzen Haus ist FBH (auch der Keller). Unser Sohn ist seit 2012 auf der Welt. Auch wir hatten uns diese Frage gestellt.

    Das was R.B. schreibt hatte unser Heizungsbauer auch erwähnt. Man benötigt zwei Heizkreise, wenn man "normale" Heizung mit FBH nutzen möchte.
    Wir haben uns letzenendes für FBH entschieden.

    Bzgl. der Vorwärmphase kann ich keinen Nachteil nennen. Wir haben einen Fühler draußen, der auch die Brenwertherme mit Temperaturdaten versorgt. Ich meine, dass sowas heute Standard ist. Fakt ist, dass wir im Winter uns nie Sorgen gemacht haben bzgl. vorheizen. Wenn's kalt wird geht die Heizung automatisch an. Es gab zu KEINEM moment, dass es im Haus kalt war. Selbst bei dem letzten kalten Winter hatten wir kein Problem gehabt.

    Ich für meinen Teil laufe im Winter meist mit kurzer Hose rum :)
     
Thema: Fußbodenheizung im EG und (OG)???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fußbodenheizung og Kühler als eg

    ,
  2. Fbh verteiler og und eg versetzt

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung im EG und (OG)??? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  4. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  5. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]