Fussbodenheizung nur im UG?

Diskutiere Fussbodenheizung nur im UG? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, was ist besser: Fussbodenheizung im ganzen Haus (wollte ich) oder nur im UG und OG Heizkörper (so will es mein Mann). Bitte um Hilfe!...

  1. #1 misscaro, 09.04.2010
    misscaro

    misscaro

    Dabei seit:
    25.03.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mama
    Ort:
    Mainz
    Hallo, was ist besser:

    Fussbodenheizung im ganzen Haus (wollte ich) oder nur im UG und OG Heizkörper (so will es mein Mann).

    Bitte um Hilfe!

    LG Caro
     
  2. #2 Hendrik42, 09.04.2010
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    FBH überall ist besser. Suche verwenden, wurde schon mehrfach diskutiert. Auch nach Kinderzimmer suchen.
     
  3. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Nenn doch mal die Vorteile, die Dein Mann in seinem Vorschlag sieht. :bef1009:

    Neubau? Welche Heizung?

    Gruß Stephan
     
  4. #4 greentux, 09.04.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Muss man nach Lektüre der Threads eh für sich selbst entscheiden.
    Die einen sind Kaltschläfer, andere können das gar nicht verstehen.
    Aufwand ist natürlich auch zu sehen...
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Unfug!
    Mit Kaltschläfern hat das überhaupt nichts zu tun.

    Eher damit, ob man Niedertemperatur-Heizsysteme (z.B. WP oder Solar) überhaupt nutzen kann.

    Für einen heutigen Neubau kommt etwas anderes als FBH in aller Regel nicht mehr ernsthaft in Frage.

    Und den höchsten Aufwand verurscht in jedem Fall das gemischte System (welches geschickt die Nachteile beider Systeme vereint...).
     
  6. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Hallo Caro,

    wie Julius andeutete, kommt es drauf an, daß die Systemtemperatur (Vorlauftemperatur) möglichst niedrig sein kann, wozu Du immer große Heizflächen brauchst. Und die kriegst Du auch mit den neuen großflächigen Heizkörpern (wenn Du dafür überhaupt Platz hast!??) im allg. trotzdem nicht so gut hin, wie mit echten Flächenheizungen, d.h. Fußboden oder Wand (die reagiert weniger träge, falls man das will / braucht).

    Deshalb also FBH. Dabei sprechen wir ja nicht mehr von Heizungen, bei denen Dir die Füsse kochen, keine Angst. Niedrige Systemtemperatur bedeutet auch niedrige Oberflächentemperaturen (typisch < 28°C). Und kostenmässig schenkt sich das normalerweise eh nichts mehr.

    Gruß
    Seev
     
  7. #7 greentux, 10.04.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    http://www.bauexpertenforum.de/showpost.php?p=460524&postcount=23
    Darauf bezog ich mich... Da oben die Lektüre dieses Threads empfohlen wurde, ging ich davon aus, das ein Bezug machbar wäre...
    Wir werden Wandheizung bauen. Tlw. ähnliche Nachteile. Leider.
    "No comment"
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Au ja......:bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 misscaro, 10.04.2010
    misscaro

    misscaro

    Dabei seit:
    25.03.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mama
    Ort:
    Mainz
    Danke für die vielen Antworten.

    Er meint, wenn man es mal schnell aufheizen will (das Zimmer) geht das nicht mit der FUBOH und es würde so den Staub anziehen und aufwirbeln (hat er von einem Bekannten gehört, der auch unten FH und ob Heizkörper hat.

    LG caro
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schade....wieder nichts Neues.

    Die Argumente haben wir schon so oft durchgekaut.

    FBH ist träger, das ist richtig. Eine Heizkörperheizung die mit niedrigen Temperaturen arbeitet ist aber auch kein Turbo. Warum aber will Dein Mann Räume mal "schnell aufheizen"? (den ganzen Tag das Fenster auf damit es erst einmal richtig kalt wird?)

    Und das mit dem Staub in Verbindung mit FBH ist natürlich Blödsinn im Quadrat. Wieso sollte eine FBH den Staub anziehen oder aufwirbeln? Damit das passiert müsste die Bodentemperatur so hoch sein, dass Du den Fußboden mit Sicherheit nicht mehr betreten möchtest.

    Gruß
    Ralf
     
  11. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Ja. Passiert das nicht genau deshalb bzw. viel eher am Heizkörper?!
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp, vor allen Dingen bei so Anlagen die das Heizwasser "kochend" durch die Heizkörper schieben.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Fussbodenheizung nur im UG?

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung nur im UG? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...