Fußbodenheizung selbst einbauen?

Diskutiere Fußbodenheizung selbst einbauen? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen! Wie der Titel schon verrät. Kann man das selber machen? Da man im Internet das gesamte Zubehör kaufen kann, möchte mein Mann...

  1. HeikeH

    HeikeH

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen!
    Wie der Titel schon verrät. Kann man das selber machen?

    Da man im Internet das gesamte Zubehör kaufen kann, möchte mein Mann auch soviel wie möglich selbst
    machen. Er hat sich auch schon herausgesucht, wie die Schlangen verlegt werden müssen, Abstände u.s.w.

    Den Anschluss soll dann ein Heizungsinstallateur überprüfen bzw. machen.

    Mein Mann ist gelernter Tischler, also ein Handwerker. Aber das ist doch noch was ganz anderes.
    Ich hab Angst, das da nachher irgendwo ein Leck ist, oder so...

    Was meint ihr?

    Heike
     
  2. #2 Deliverer, 16.06.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Nö, das geht. Unter anderem Selfio hat gute Erklärvideos auf YT.

    Die FBH vorher berechnen (lassen).
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.116
    Zustimmungen:
    3.263
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das wird das größere Problem sein
     
  4. #4 nordanney, 16.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kurze Antwort: Verlegung ist eine der einfachsten DIY Aufgaben.
    Korrekte Auslegung berechnen lassen und VORHER mit dem Heizungsbauer besprechen.
    Ist heute im Neubau recht normal, dass der Bauherr die Leitungen verlegt und der Heizungsbauer diese abnimmt.
    Erstens wird jeder Kreis endlos verlegt (also Anfang und Ende des Rohres am HKV) und zweitens werden die Kreise vor weiteren Gewerken abgedrückt und geprüft.
     
  5. HeikeH

    HeikeH

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.
    Wo kann man das berechnen lassen?
    Bei Selfio hab ich gesehen.
    Ist das was?
     
  6. #6 nordanney, 28.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Beim Planer. Nicht bei einer Verkaufsbude wie Selfio, da kaufst du nur ein.
    Gern genommen ist Heckmann.
     
  7. HeikeH

    HeikeH

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Danke.
    Macht ein Heizungsbauer sowas eigentlich auch? Oder arbeiten die pie mal Daumen?
    Wenn ich so schaue, was Sefio an Daten haben will.

    Wir hatten 2 Firmen da, einer hat ein Angebot
    abgegeben, die sind nur durchs Haus gegangen, aber haben nicht viel gefragt.
    Kommt mir komisch vor!
     
  8. #8 nordanney, 28.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kommt drauf an. Wenn er gut ist, nimmt er Deine Vorstellungen auf und plant danach. Bzw. er gibt die Daten einem Planer. Wenn er nicht so gut ist, bekommst Du seinen Einheitsbrei (der auch funktioniert, aber eben nicht ganz individuell).
    Die machen auch eine ganz konkrete raumweise Heizlastberechnung?
    Pi mal Daumen geht auch. Was interessiert es die Firma, wenn die Heizkosten etwas höher sind. Es wird ja trotzdem warm.
     
Thema:

Fußbodenheizung selbst einbauen?

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung selbst einbauen? - Ähnliche Themen

  1. zentr. Lüftungsanlage mit Betonkernaktivierung und Fußbodenheizung einbauen

    zentr. Lüftungsanlage mit Betonkernaktivierung und Fußbodenheizung einbauen: Hallo, wir sind in der Planung ein KFW 40 Einfamilienhaus zu bauen. Wir überlegen und informieren uns vorab und haben noch keinen "Fachmann"...
  2. el. Fußbodenheizung einbauen --> ~15mm Estrich abtragen?

    el. Fußbodenheizung einbauen --> ~15mm Estrich abtragen?: Hallo, ich möchte bei einer Badrenovierung evtl. 2m² elektrische Fußbodenheizung einbauen. Das Bad ist 6m² groß. Ich überlege mir, ob ich die...
  3. Verteilerkasten für Fußbodenheizung einbauen

    Verteilerkasten für Fußbodenheizung einbauen: Hallo, ich bin Neu hier im Forum. Kurz zu mir: Wir sind gerade dabei ein Eigenheim zu bauen. Jetzt sind wir soweit das einiges an Eigenleistung...
  4. Handwerker Stunden Einbau Fußbodenheizung

    Handwerker Stunden Einbau Fußbodenheizung: Hallo! Wir haben verschiedene Angebote von Sanitärfachmännern zum Einbau unserer Fußbodenheizung. Es sind 120qm, es soll an die bestehende...
  5. Einbau Hebeschiebetür trotz vorhandener Fußbodenheizung möglich?

    Einbau Hebeschiebetür trotz vorhandener Fußbodenheizung möglich?: Hallo, wir wollen bei unserem Haus von 1984 die Fenster erneuern. Bei einem 4m Terassenelement welches jetzt als Dreh-Kipptüren ausgeführt ist,...