Fußbodenheizung unter 3 cm dickem Granit verlegen

Diskutiere Fußbodenheizung unter 3 cm dickem Granit verlegen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Ich habe aus einem Restbestand 3 bis 3.5 cm dicken Granit erworben. Ich möchte nun im gesamten Haus Fußbodenheizung verlegen....

  1. #1 Klaus Wolfers, 09.07.2008
    Klaus Wolfers

    Klaus Wolfers

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    München
    Hallo!

    Ich habe aus einem Restbestand 3 bis 3.5 cm dicken Granit erworben.

    Ich möchte nun im gesamten Haus Fußbodenheizung verlegen.

    Funktioniert eine Fußbodenheizung auch unter so dickem Granit bzw. wie sieht es mit der Wärmeleitfähigkeit aus?

    Vielen Dank!

    Schöne Grüße
    Klaus
     
  2. #2 wasweissich, 09.07.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    basalt wäre noch leitfähiger , aber bei granit sollte die leitfähigkeit auch in ordnung sein .
    wie ist denn die oberfläche ? ich denke die frau des elektrikers hätte nicht den meisten spass an geflammtem granit in der bude ........ 3,5 cm sind ein mass für terrassenplatten:think

    j.p.
     
  3. #3 alex2008, 10.07.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby

    Dir ist aber schon klar dass der Boden evtl. zu unangenehm kalt bleibt?
    Eine Fußbodenheizung ist eine Raumheizung und keine Fußbodentemperierung
     
  4. #4 Klaus Wolfers, 10.07.2008
    Klaus Wolfers

    Klaus Wolfers

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    München
    Vielen Dank für die Antworten.

    Der Granit ist poliert.
     
  5. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Hallo Klaus,
    natürlich funktioniert die FBH auch unter so dickem Granit.


    Gruß Josef
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warum denn das?

    Die Wärmeleitfähigkeit von Granit ist vergleichbar bzw. besser als bei Keramikfliesen. Zu beachten wäre vielleicht noch die Masse bei den dicken Granitfliesen. Das sorgt für eine höhere Trägheit bei der FBH.

    Ob und wie man die dicken Dinger auf den Boden kriegt, das müßte der Fliesenleger wissen. Man sollte schon aufpassen, daß man sich zwischen den Räumen mit unterschiedlichen Bodenbelägen keine Stolperfalle baut.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 alex2008, 10.07.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    nun was fühlt sich bei gleicher Oberflächentemperatur kälter an Holz oder Keramik?

    Alexander
     
  8. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Von Holz war nicht die Rede...:confused:
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig...wo kommt jetzt plötzlich das Holz her? :confused:
    Hab´ ich was übersehen?

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 Bauwahn, 10.07.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn Du einen Fussboden willst, der sich "warm" anfühlt, dann musst Du Holz, PVC, Teppich oder besser noch Styrodur nehmen.
    Klar fühlt sich jede Oberfläche, die kühler als der Körper ist umso kälter an, je besser die Wärmeleitfähigkeit ist (und umgekehrt umso heißer, wenn >37°).
     
  11. #11 alex2008, 10.07.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    deswegen der Vergleich zwischen Keramik und Holz.

    genau so isses und leider glauben viele dass man mit Fußbodenheizung den Boden auf eine schöne wohlig warme Temperatur bekommt.

    Ich kenn einen schweizer Heizungsbauer der weisst in seinen Offerten ausdrücklich darauf hin, dass der Boden fürs empfinden zu kalt sein kann.

    So und jetzt kann man den Schlauch wohl wieder einrollen

    Alexander
     
Thema: Fußbodenheizung unter 3 cm dickem Granit verlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbau fußbodenheizung granit

    ,
  2. 5cm granitplatte auf fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung unter 3 cm dickem Granit verlegen - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen

    Fußbodenheizung auf Dielenboden mit Hindernissen: Hallo Leute, habe mich extra hier angemeldet da ich auf mein konkretes Problem keine Lösung finde in der Hoffnung jemand kann hier nützliche Tipps...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  4. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  5. Estrichaufbau/dicke für Fußbodenheizung mit Sole/Wasser-WP

    Estrichaufbau/dicke für Fußbodenheizung mit Sole/Wasser-WP: Hallo welcher Aufbau eines Estrich mit einer möglichst minimalen Estrichdicke empfiehlt sich denn für einen Estrich mit Fußbodenheizung im...