Garage bauen mit Architekten...wie gehe ich überhaupt vor?

Diskutiere Garage bauen mit Architekten...wie gehe ich überhaupt vor? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Bauexperten, ich möchte eine gemauerte Garage haben und hole dafür ein klein wenig weiter aus im Text, damit man auch die...

  1. #1 SteveMartok, 07.11.2013
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Hallo liebe Bauexperten,

    ich möchte eine gemauerte Garage haben und hole dafür ein klein wenig weiter aus im Text, damit man auch die Hintergründe etwas kennt.

    Ich habe vor drei Jahren ein EFH bauen lassen von einem relativ bekannten GÜ aus Norddeutschland. Nichts dolles, eine normale Hütte mit 120 m² Wohnfläche. Auf dem von mir gekauften Grundstück habe ich Platz für die spätere Garage gelassen. Außenmaß (alles mm) soll 8500 x 3600 betragen. Ich muss dort eine Werkbank am Ende unterbekommen können sowie eine kleine Grube für einen Kompressor.
    Im Nachhinein habe ich mich sowieso geärgert, dass ich nicht gleich einen Keller habe bauen lassen, dann würde ich mich gar nicht mit der Garage rumplagen und darauf verzichten oder zur Not ein Carport bauen, obwohl ich von diesen Bretterbuden nicht viel halte. Ein Nutzkeller sollte damals als WU-Keller in den Maßen 10100 x 8600 jedoch Minimum 53000 € kosten bei dem GÜ und für weitere Angebote hatte ich keine Zeit.
    Ich kann trotzdem allen, die das zufällig lesen und vor der Frage stehen, ob mit oder ohne Keller bauen, nur raten, nehmt einen Keller. Ich ärgere mich jeden Tag!

    Aber ich schweife zu sehr ab. Die oben genannte Garage wurde mir damals als Fertiggarage vom GÜ angeboten inkl. Fundament und Riemchenbeklebung passend zum Haus für runde 23000 €. Ein Wahnsinnspreis, wie ich fand...exkl. Dach. Ich entschloss mich damals, die Garage selber zu bauen. Ich habe, muss ich dazu sagen, mal vor 20 Jahren Garten- und Landschaftsbau gelernt und somit meine gesamte Außenanlage in den letzten drei Jahren selber gebaut fast ohne Hilfe. Dazu noch komplett innen alles gemacht, GK-Decken eingezogen usw. Ich bin ein Handwerks-Auto-Didakt, wofür viele mich beneideten und beneiden.
    Ich traute mir so einen Garagenbau also erstmal zu.
    Doch jetzt, nach über drei Jahren, wo ich meine Wege mit Granit in Segmentbögen und 2K-Verfugung pflastern wollte, kamen Momente, die mich zweifeln ließen an diesen ganzen Eigenleistungen. Man verbringt viel Zeit damit, die Familie leidet darunter, man kauft teure Materialien als Endverbraucher und spart im Grunde nicht wirklich etwas. Auch die Gesundheit dankt es einem nicht.
    Dazu kam noch, dass Nachbarn von uns auch eine große Garage selber gebaut haben mit Hilfe ihres Bruders, der angehender Bau-Ing. ist. Der Bau hat über zwei Jahre gedauert, alles bauliche machte der Bruder, aber ganz ehrlich: So sah das dann auch aus: Klinker mit Ausblühungen, die Klinker nur an die Porenbetonwände angemörtelt ohne Maueranker, vergessener Ringanker und zu guter Letzt...haben die jetzt die Auffahrt gepflaster und die Garage steht 10 cm zu hoch und ist nicht befahrbar.
    Das hat mir sehr zu denken gegeben, ob ich mir das antun soll. Meine restlichen Wege und die Auffahrt lasse ich nun auch schon von einer Firma fertig stellen, weil ich einfach nicht mehr kann.

    Und so haben wir uns nun entschlossen, die Garage bauen zu lassen, mit allem, was dazu gehört, Architekt, Statiker und die dazu gehörigen Gewerke.
    Ich habe auch schon bei einem Architekten aus unserer region angefragt, der erste, der mir bei der Internet-Suche auffiel.
    Er hat auch Interesse gezeigt und einen ersten kostenlosen Termin angeboten.

    Doch ich weiß nicht so recht, wie ich die Sache angehen soll? Ich habe ein budget von 20000 € und möchte ungern mehr bezahlen. Wie erkenne ich einen guten Architekten? Kann ich ihn einfach so nach Referenzobjekten fragen? Soll der Architekt alles machen, also Bauleitung, Gewerke ausschreiben usw. oder soll ich ihn nur planen lassen mit einem Statiker zusammen und dann selber eine Firma suchen, die mir die Garage baut? Macht das überhaupt EINE Firma oder sollte man sich dafür jeweils eine für Bodenplatte, für Mauerwerk und für Dach holen?

    ich hoffe auf einige Tipps, auch wenn es schon viel zu lesen gibt hier im Forum!

    Im Voraus bedanke ich mich schon mal und entschuldige mich für den langen Text!

    Steve Martok
     
Thema: Garage bauen mit Architekten...wie gehe ich überhaupt vor?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage planen architekt

    ,
  2. architekt für große Garage?

    ,
  3. Garagenbau wie gehe ich vor

    ,
  4. architektenhonorar garage
Die Seite wird geladen...

Garage bauen mit Architekten...wie gehe ich überhaupt vor? - Ähnliche Themen

  1. Garage an den Winkelstützen bauen

    Garage an den Winkelstützen bauen: Hallo Zusammen, ich plane gerade unsere Garage, die ich gerne in Eigenleistung entweder aus Porenbetonsteinen oder Kalksandsteinen mauern möchte....
  2. Garage in Hang bauen

    Garage in Hang bauen: Hallo zusammen. aus Platzgründen soll die Garage im Hang gebaut werden. Die Grasnarbe liegt ca. bei 1.80 m. Würden da 35er Betonschalsteine...
  3. Auffahrt/Entwässerung zu Garage bauen

    Auffahrt/Entwässerung zu Garage bauen: Hallo allerseits, ich habe bei mir eine neue Garage bauen lassen, für die ich nun eine Auffahrt bauen und auch die Entwässerung anlegen muss. Vor...
  4. Garage ohne Wand zur Hausseite bauen

    Garage ohne Wand zur Hausseite bauen: Hallo zusammen, wir haben uns vor einigen Jahren bereits vom Architekten einen Plan + Statik für eine Garage erstellen lassen, die an ein bereits...
  5. Garage ohne Wand zur Hausseite bauen

    Garage ohne Wand zur Hausseite bauen: Nach HIER verschoben. kann den Beitrag leider nicht löschen.