Garagenboden - Wie ausgleichen bei Gefälle

Diskutiere Garagenboden - Wie ausgleichen bei Gefälle im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Die Situation: Habe hier eine 40 Jahre alte Beton-Fertiggarage. Der originale rohe und unebene Beton-Boden soll jetzt mal mit...

  1. #1 Paso, 24.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.04.2022
    Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Hallo zusammen,

    Die Situation:
    Habe hier eine 40 Jahre alte Beton-Fertiggarage.
    Der originale rohe und unebene Beton-Boden soll jetzt mal mit einem 2K-Produkt beschichtet werden => es bedarf einiger Vorarbeiten (Ausgleich und Glättung)

    Deckenhöhe beträgt im Tor-Bereich: 2,16 m, in der Mitte: 2,19 m und hinten: 2,21 m. (jeweils gemessen in der Mitte und an den Seiten)
    Länge (innen): 5,44 m
    Breite (innen): 2,84 m

    Probleme des Bodens:
    • Gefälle in der Länge von mehr als 1 % - aber nicht nach außen (Richtung Tor), sondern nach innen!
    • Gefälle vom seitlichen Rand zu Mitte von 1,5% - sprich: in der Mitte ist eine Mulde von knapp 2cm ...
    Der Ausgleich des Bodens gestaltet sich also schwierig.
    Nivelliermasse scheidet aus 2 Gründen aus:
    1. Man bräuchte Unmengen von dem Zeug aufgrund des Gefälles - (die Kosten sind für eine Garage nicht zu rechtfertigen).
    2. Man verliert extrem Deckenhöhe im hinteren Bereich.

    Ich habe also beschlossen, mit dem Gefälle auf der Länge zu leben. Vorn kommt eine Gummischwelle hin, die Wassereinbruch verhindert. (Ein nasses Auto werde ich nicht reinstellen, da vor der Garage noch ein Carport ist.)

    Jedoch soll die Mulde in der Mitte verschwinden und einige Risse im Beton sollen mit Gewebe verspachtelt werden. Es soll eine gleichmäßige Fläche entstehen, die beschichtet werden kann.

    Meine Überlegungen:
    • Boden etwas schleifen, um Buckel rauszubekommen. (Beton-Schleifer)
    • Haftbrücke auftragen und Einspachteln von Gewebe über den Rissen (mit Fliesenkleber)
    • Spachteln der Mulde in der Mitte (Abziehen per Richtlatte) auf Niveau der seitlichen Ränder.
      So bleibt die Deckenhöhe weitestgehend erhalten.
    Ich suche noch nach einem geeigneten Produkt, welches sich gut allein verarbeiten lässt und am Rand möglichst dünn ausziehbar ist.

    Über Tipps zur Ausführung und Produkt-Empfehlungen würde ich mich freuen.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    :)
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.023
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Pagel V1/10, PCI Repafix/Polycret, Ceresit CN 76 .....hat eigentlich jeder was im Programm, musst halt schauen auf die minimale Auszugshöhe
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Paso, 24.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 24.04.2022
    Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Du hast jetzt 4 Produkte genannt, von denen 2 fließfähig und damit ungeeignet sind.
    Ich brauche ein standfestes Zeug.
    Ein weiteres Produkt ist bis max. 5mm geeigntet => ebenfalls ungeeignet.

    PCI Repafix kommt in Betracht, ist jetzt aber mit 65 Euro pro Sack nicht gerade ein Schnäppchen.

    Erfahrungswerte würden mir helfen.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.023
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann nimm halt ein PCI Nanocret R4
     
  5. Paso

    Paso

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    vorhanden
    Ort:
    Hessen
    Warum empfiehlst du jetzt das? Weil's billiger ist?
    Hast du das Zeug schonmal selbst verarbeitet, wenn ja wo?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.023
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Weil es ein gängiges Produkt ist.
    Weder ist das Zeug noch sonst was und ja ich habe diese zum Teil verarbeitet und auch verarbeiten lassen, sowohl Pagel PCI und Ceresit, begonnen von TG Böden ( vor OS Beschichtung ), nachträglich unterfüttern von Stützen, Reparatur von Stufen und Treppen monoli. und Fertigteile, Herstellung von Gefälle ...
     
Thema:

Garagenboden - Wie ausgleichen bei Gefälle

Die Seite wird geladen...

Garagenboden - Wie ausgleichen bei Gefälle - Ähnliche Themen

  1. Estrich / Garagenboden erneuern

    Estrich / Garagenboden erneuern: Hallo Community, ich bin auf der Suche nach Rat wie man eine Sanierung des Garagenestrichs am Besten angehen würde und was die zu erwartenden...
  2. Rost Garagenboden Zapf

    Rost Garagenboden Zapf: Hallo zusammen, unserer Garagenboden einer Zapf Fertiggarage rostet und bricht aus. wir würden jetzt folgendes tun: Stahl freilegen und...
  3. Material für Wiederherstellung Garagenboden

    Material für Wiederherstellung Garagenboden: Hallo zusammen, aktuell kommt bei uns in der Garage der Boden hoch. Ursache sind rostende Stahlträger (siehe Bild). Diese sind schon freigelegt...
  4. Garagenboden (Kanal) beseitigen, nivellieren, ausgleichen

    Garagenboden (Kanal) beseitigen, nivellieren, ausgleichen: Wie kann ich bitte den Kanal in der Garage einfach platt machen, verschwinden lassen? Was muss ich dabei beachten? Ich möchte gerne die Kälte...
  5. Garagenboden ausgleichen

    Garagenboden ausgleichen: Moin Moin, ich bin ein neuer Macher im Forum und bräuchte einmal tatkräftige Unterstützung. Ich möchte einen Garagenboden der mit normalem...