Garagendach abdichten

Diskutiere Garagendach abdichten im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo ich habe eine Garage gebaut. Mit Flachdach aus Beton. Leider habe ich keinen Überstand beim Schalen gemacht. D. h. das Wasser läuft die...

  1. #1 Steven1000, 15.10.2024
    Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo

    ich habe eine Garage gebaut.
    Mit Flachdach aus Beton.
    Leider habe ich keinen Überstand beim Schalen gemacht. D. h. das Wasser läuft die Wand runter.
    Jetzt werde ich die Decke abdichten. Bitumenvoranstrich, erste Bahn aufschweissen, zweite Bahn aufschweissen.
    Ich dachte mir, es sollte doch etwas geben, was ich seitlich (wie eine Regenrinne) an die Wand direkt unter das Dach anschraube, die erste Schweissbahn über die Dachkante und bis an diese Regenrinne.
    Gibt es sicherlich, aber wo kann ich suchen?

    Stefan
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , Kantblech kannst dir nach deinen Wunsch Kanten lassen oder kaufst eben fertig und befestigt wird oben auf der 'Decke' nicht seitlich
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Winkel und Maße musst halt anpassen
     

    Anhänge:

  4. #4 Ettlingen, 15.10.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Bei mir auf dem Balkon hat man es so gemacht, dass eine Dachrinne aus Alu gekantet und in den Ecken auf Gehrung verschweißt wurde. Dabei wurde an den balkonseitigen vertikalen Schenkel im 90 Grad Winkel ein Auflageblech mit gekantet. Dieses liegt ca. 10 cm auf dem Balkon auf. Darauf dann die Schweißbahn legen. So muss die Schweißbahn nicht in die Rinne geführt und kein zusätzliches Kantblech zum Einsatz kommen. Kantblech und Rinne aus einem Stück.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kein Edelstahl ich bin entsetzt, wie konnte dies nur passieren :p und er hat anscheinend nicht vor eine Rinne zu montieren.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #6 Ettlingen, 15.10.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    120
    Am besten liest du nochmal den Ausgangspost.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann lies einmal
     
  8. #8 Steven1000, 15.10.2024
    Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo

    danke für die Antworten.
    Die Regenrinne wollte ich schon direkt unter dem Winkel vom Dach auf die Mauer schrauben und dann die Schweißbahn 2 bis 3 cm nach unten abkanten.
    Denn, und dies war der Eile geschuldet, ich habe auch kein Gefälle gemacht. Wenn ich jetzt ein Blech auf die Decke lege und die Schweißbahn darauf führe, habe ich eine Pfütze auf dem Dach, welche ich jetzt nicht habe.

    Steven
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also doch Rinne , dann nimm halt einfach ein Kantblech mit 2 Schenkeln nur , und dein Blech mit ca 1,00 mm wird sicher keine Verschlechterung darstellen, dein Gefälle ist ja nicht vorhanden, ansonsten musst halt ringsum Lochblech oder Kamm führen und Bautenschutzmatte plus Kies oder Begrünen insofern das statistisch möglich ist
     
  10. #10 Steven1000, 15.10.2024
    Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo

    Winkelblech mit Wasserfalz könnte passen.
    Danke für die Hilfe.

    Steven
     
Thema:

Garagendach abdichten

Die Seite wird geladen...

Garagendach abdichten - Ähnliche Themen

  1. Spalt zwischen Hauswand und Garagendach abdichten?

    Spalt zwischen Hauswand und Garagendach abdichten?: Hallo, wie kann ich am besten diesen Spalt zwischen hauswand und Garagendach abdichten. es tropft immer von Regenrinne dort hinein je nachdem wie...
  2. Garagendach nur in WU-Beton ?

    Garagendach nur in WU-Beton ?: hallo, - 5 Garagendächer von 1982 sind als wasserführende Trogdächer ausgeführt. Jetzt ist eine Decke schon teilweise feucht. Kann man die...
  3. Neues Garagendach aus Beton abdichten

    Neues Garagendach aus Beton abdichten: Hallo, bin neu hier in diesem Forum und habe folgende Fragen. Ich habe mir eine Garage gebaut mit den Außenmaße sind 9,00m x 6,80m. Die Decke ist...
  4. Beste Methode um ein Dach einer Fertigbetongarage abzudichten

    Beste Methode um ein Dach einer Fertigbetongarage abzudichten: Hallo zusammen, vlt. kann mir jmd. helfen. Ich habe Ärger mit einer Fertigbetongarage gehabt. Diese wurde nach nicht mal 3 Jahren undicht. Als...
  5. Garagendach-Abdichtung

    Garagendach-Abdichtung: Problem mit Dachabdeckung Garage Wir haben eine Garage gebaut, mit Gefällebeton ca 1Grad. Die Spenglerarbeiten wurden gemacht. Nun haben wir...