Garagendecke verkleiden

Diskutiere Garagendecke verkleiden im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben uns eine neue Garage in Holzständerbauweise gegönnt. Stand jetzt sind die Gefache der Wände mit Holzfaser gedämmt und...

  1. Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    30.10.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemeister Papiererzeugung
    Ort:
    Plattling
    Hallo zusammen,

    wir haben uns eine neue Garage in Holzständerbauweise gegönnt.
    Stand jetzt sind die Gefache der Wände mit Holzfaser gedämmt und mit OSB beplankt.

    Den „Innenausbau“ mit Fermacell möchte ich selber machen. Soweit so gut.

    Die Decke ist ein Pultdach. Sparren und Schalung sind sichtbar.
    (Aufbau: Schalung, Unterspannbahn, Hinterlüftung, Alueindeckung)
    Gerne würde ich diese noch verkleiden.

    Vorschlag des Zimmerers: ausdämmen, Dampfbremse, Lattung, Fermacell

    Eigentlich möchte ich nicht unbedingt dämmen.
    Kann ich die Decke ungedämmt verkleiden?

    wie würde ein sinnvoller Aufbau aussehen?

    Beheizt wird Sie nie.

    Danke.
     
  2. #2 petra345, 10.11.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei einem nie beheizten Gebäude kann man auch keine Wärmeverluste dämmen.
    Nur die Folgen von Temperaturänderungen , besonders zwischen Nacht und Tag, kann man abmindern.

    .
     
  3. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Warum dämmst du die Wände und das Dach nicht?
    Viel passieren kann nicht wenn du die Dämmung weg lässt. Aber generell wäre eine Gipsplatte in einer kalten nassen Garage nicht unbedingt meine erste Wahl.

    Normalerweise würde man eine Garage nicht dämmen, sondern im Gegenteil gut belüften.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Hubsi, 10.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 10.11.2019
    Hubsi

    Hubsi

    Dabei seit:
    30.10.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemeister Papiererzeugung
    Ort:
    Plattling
    danke für Eure Beiträge

    Das ist auch mein Gedanke. Nun sind aber bereits die Wände ausgefüllt und verschlossen.
    Es geht mir gar nicht um die Sinnhaftigkeit bzgl. Wärmedämmung, sondern um eventuelle Tauwasserbildung wenn ich die Decke ohne Wärmedämmung verschließe. Nicht das hinter der Verkleidung Kondensation entsteht.

    Fermacell gibt an, das die Platten Feuchtraumgeeignet sind.
    Ziel ist einfach nur, das die Garage wie eine Massivgarage wirkt, gespachtelt und gemalert.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Garagendecke verkleiden

Die Seite wird geladen...

Garagendecke verkleiden - Ähnliche Themen

  1. Garagendecke verkleiden/abhängen

    Garagendecke verkleiden/abhängen: Moin zusammen! unsere Doppelgarage mit Pultdach hat ein neues Trapezblech-Dach erhalten und nun möchte ich die Decke verkleiden bzw. abhängen....
  2. Garagendecke verkleiden

    Garagendecke verkleiden: Hallo Ich möchte meine Garagendecke verkleiden. Ich hatte entweder an Gipskartonplatten oder osb-Platten gedacht. Bei der Garage/Werkstatt...
  3. Garagendecke dämmen und mit OSB verkleiden

    Garagendecke dämmen und mit OSB verkleiden: Hallo zusammen, unsere unbeheizte Garage (gemauert, Betondecke) ist vom Vorbesitzer durch einen Anbau (ca. 12qm) verlängert worden. Ursprüngliche...
  4. Garagendecke dämmen/verkleiden?

    Garagendecke dämmen/verkleiden?: Hallo miteinander. Ich bin durch Zufall auf dieses Forum und diesen interessanten Beitrag gestoßen. Da ich vor der gleichen Frage "Garagendecke...
  5. Garagendecke mit WDVS verkleiden

    Garagendecke mit WDVS verkleiden: Guten Tag, meine Garagendecke grenzt an meiner Wohnzimmer und Küche. Da ich die vermutung habe, dass hier eine Kältebrücke vorliegt würde ich...