Garagenfassade vergrünen

Diskutiere Garagenfassade vergrünen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir möchten den Blick auf eine Garagenfassade vergrünen. Dazu stelle ich mir eine "Kletterpflanzenwand" die mindestens "fast-immer-grün"...

  1. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Hallo, wir möchten den Blick auf eine Garagenfassade vergrünen.
    Dazu stelle ich mir eine "Kletterpflanzenwand" die mindestens "fast-immer-grün" ist vor. Gedacht habe ich da an eine Kombination aus Clematis und Rosen. [Alternative Vorschläge höre ich gerne, es handelt sich um eine Ost-Ausrichtung und 7m lang]

    Im Anhang seht ihr die Wand. diese würde ich einmalig vorher noch neu in beige streichen.
    Wichtig ist mir, dass die Wand keinesfalls beschädigt/undicht wird.

    Folgende ideen habe ich:

    1) Stahlgitter in der Fassade wie hier https://www.fassadengruen.de/fileadm...lseil_240d.jpg

    2) 3-4 Holzpfosten mit Stahlseilen verbunden wie hier (ca. 25 cm von der Fassade entfernt)Pfostenlösung

    3) Pergola Gitterzaun wie z.B. hier https://www.vidaxl.de/e/vidaxl-garte...UaAgCUEALw_wcB

    Was meint ihr?

    LG
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 03.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Oje. Wo fängt man da an...

    Technisch betrachtet ist es so, eine solche verputze Wand ohne Dachvorsprung hat einen relativ kurzes "Wartungsintervall". Das bedeutet, da ist halt eigentlich alle 10-15 Jahre ein Renovierungsanstrich fällig und in dem Zug werden dann auch kleine Risse und andere Schadstellen geflickt..
    Wenn du da jetzt nen Dschungel davor pflanzt, dann reduzierst du dieses Wartungsintervall nochmal. Da du dann aber ja nicht mehr an die Wand ran kommst ist die da hinten halt wie sie ist und bröselt dann vor sich hin. Ob das 30 Jahre schadfrei bleibt oder nur 3 kann man vorab nicht sagen. Man kann die Chancen steigern in dem man jetzt eine eher hochwertige und "dichte" Farbe aufträgt, eine konkrete Empfehlung traue ich mir da aber nicht zu, weil zu dieser Theorie gibt es halt keine "zugelassenen" Farben...

    Du kannst dich entscheiden, entweder "vergrünst" du das mit Pflanzen, dann "vergrünt" die Wand hinten halt gleich mit, oder du lässt es bleiben. Wenn du das grüne Zeug magst, dann mach es einfach, aber die Wand dahinter kannst nicht jetzt durch einen Anstrich dauerhaft gegen den Verfall schützen. Ich kann dich aber beruhigen, bis der Zerfall derart fortgeschritten ist, dass das komplett abgerissen werden muss, dauerts in der Regel ziemlich lange. Du hast gute Chancen das nicht mehr mitzubekommen... Die jahrzehntelang pflanzensichere Wandfarbe gibt's aber halt nicht. Da wären die Farbhersteller ja auch schön blöd!
     
    driver55 gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 03.04.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich würde die Wand lieber be- als vergrünen. Ver- klingt irgendwie nach verdorben, versifft, vermurkst ...
    Wenn Du möglichst ganzjährig Grün sehen willst, warum dann Clematis und Rosen?
    Ich würde Efeu nehmen. Der ist ganzjährig grün und zwar direkt auf die Wand. Der braucht keine Rankhilfe.
    Umgedreht wird ein Schuh draus.
    Schau Dir mal begrünte Hausfassaden aus det Nähe an. Und zwar bewachsene, nicht solche, wo Idioten das Grün abgerissen haben und die kleinen Haftwurzeln natürlich am Putz hängengeblieben sind.
    Fassadengrün schützt den Putz und die Farbe vor Sonne und Regen und nur dort, wo die Pflanzen nicht hinkommen bleicht es aus.
    Voraussetzung ist, dass der Putz vor dem Planzen fest und rissfrei ist.
     
Thema:

Garagenfassade vergrünen