Garagensockel Handlungsbedarf?

Diskutiere Garagensockel Handlungsbedarf? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Guten Tag zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe mir letztes Jahr ein Haus mit Garage gekauft....

  1. #1 SimonAl, 07.10.2023
    SimonAl

    SimonAl

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
    Ich habe mir letztes Jahr ein Haus mit Garage gekauft. Leider weisen beide Schäden im Sockelbereich auf. Hier soll es nun um die Garage gehen. Bei der Garage ist von außen sichtbar, dass einige Stellen Abplatzungen haben und innen habe ich im gesamten Sockelbereich Ausblühungen. Da jetzt ein Stromkabel verlegt wurde, sind Teile der Garage eh bereits freigelegt, weshalb ich die Problematik gerne angehen würde. Am liebsten natürlich vernünftig, dass ich auch lange Ruhe habe. Jetzt habe ich bereits mehrere Firmen hier gehabt aber jeder erzählt einem etwas anderes.
    Firma 1 sagt man müsse lediglich spachteln und streichen mit einer wasserabweisenden Farbe.
    Firma 2 sagt eine dünne Schicht SM700 aufziehen und und Dickbeschichtung
    Firma 3 sagt Putz bis Übergang Fassade abtragen und neu aufbauen mit anschließender Dickbeschichtung
    Firma 4 sagt Horizontalsperre per injektion anbringen, Putz abtragen und neu aufbauen mit anschließender Dickbeschichtung

    Jetzt bin ich reichlich verwirrt, da ich natürlich möchte, dass es ordentlich gemacht wird. Gleichzeitig möchte ich aber natürlich auch nicht „mit Kanonen auf Spatzen schießen“. Was ist eure Meinung?
    IMG_1091.jpeg 8459BBF3-673A-4B33-9AC2-53030A90AD4E.jpeg 08A0C90D-18F8-4826-A872-475B90A7DCE0.jpeg
    VG
    Simon
     
  2. #2 Gast 85175, 07.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Schwachsinn. Nur mal für mich, hat der auf dich einen verteauenserweckenden Eindruck gemacht?

    Das könnte im Rahmen einer kleinen Lösung funktionieren, aber nur wenn das einzig ein Problem „von außen her“ ist. Mehr hierzu unter 4.

    Wieso da der komplette Putz mit aller Gewalt weg muss verstehe ich nicht. Das müßte der Meister mal genau erklären…

    Der könnte mit der Horizontalsperre evtl. nicht ganz unrecht haben. Bei Garagen hat man oft grandios gepfuscht und es dringt da nicht selten Wasser „von hinten her“, also von der Innenseite der Fundamente/Unterseite der Bodenplatte in die Wand ein. Aufgrund dieser Vermutung alleine würde ich aber nicht mit dem Injektionsverfahren anfangen und da diese Verfahren halt mit einer hohen Fehlerquote daherkommen, würde ich ganz sicher nicht gleich sofort neu verputzen…


    Ich nehme die Nummer 2 und das in 4 genannte Restrisiko erstmal in Kauf…. Meine Meinung.

    Was für einen persönlichen Eindruck haben die vier Meister denn auf dich gemacht?
     
  3. #3 SimonAl, 07.10.2023
    SimonAl

    SimonAl

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ehrlich gesagt hatte ich bei allen ein wenig gemischte Gefühle, da mir auch jeder etwas anderes erzählt. Gleichzeitig hab ich in letzter Zeit nicht die besten Erfahrungen mit dem Handwerk gemacht und es wurd schon viel bei mir gepfuscht, entsprechend bin ich aktuell eher unsicher
     
  4. #4 Gast 85175, 07.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    DAs kann ich mir lebhaft vorstellen, aber es nützt ja nichts... So ein Sockel an einer Garage ist halt unglücklich, da brauchst entweder den Mut zur Lücke, oder Du musst die Garage abreißen und neu bauen... Alles vollkommen umfassend "pfuschfrei" zu machen ist in der Sanierung oft nicht möglich, sonst wird aus der Sanierung schnell Abriß+Neubau...
     
  5. #5 Fabian Weber, 07.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Ist da noch irgendwelche Dämmung unter dem Putz?
     
  6. #6 SimonAl, 07.10.2023
    SimonAl

    SimonAl

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nein eine Dämmung ist da nicht mehr vorhanden. Da ist lediglich Ziegel auf der Betonplatte
     
Thema: Garagensockel Handlungsbedarf?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockel garage renovieren

Die Seite wird geladen...

Garagensockel Handlungsbedarf? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Garagensockel bröckelt an der Einfahrt ab - Was tun?

    Garagensockel bröckelt an der Einfahrt ab - Was tun?: Hallo Zusammen, bei mir bröckelt der Putz am Garagensockel der Einfahrt etwas ab (siehe Bild). Ursache dafür ist wahrscheinlich Salz im Winter....
  3. Versiegelung Sichtbeton Garagensockel

    Versiegelung Sichtbeton Garagensockel: Hi, ich habe einen Betonsockel, auf dem die Holzgarage steht, ca. 40cm hoch. Dieser soll auf Sicht bleiben. Habt ihr eine Idee, wie ich diesen...
  4. Garagensockel undicht

    Garagensockel undicht: Hallo liebe Gemeinde, unsere 20 jährige Garage aus Porenbeton (auch der Sockel) hat am Sockel ein Feuchtigkeitsproblem. Die Feuchtigkeit aus dem...
  5. Putz von Garagensockel bröckelt - Was tun?

    Putz von Garagensockel bröckelt - Was tun?: Hallo, der Sockel an meiner Garage bröckelt etwas (siehe Bilder). Ich würde das gerne beheben. Reicht es aus, wenn ich mit einem Kalk-Zement...