Garagenwand feucht

Diskutiere Garagenwand feucht im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Habe ein Feuchtigkeits-Problem in meiner unbeheizten Garage (Rohbau 2019) an der Innenwand im Bereich der Garagentür. Innen blättert die Farbe...

  1. Kischi

    Kischi

    Dabei seit:
    26.06.2019
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    12
    Habe ein Feuchtigkeits-Problem in meiner unbeheizten Garage (Rohbau 2019) an der Innenwand im Bereich der Garagentür.

    Innen blättert die Farbe auf Höhe Oberkante Türoffnung links und rechts ab und auf Fußhöhe rechts ab. Dort hat sich zudem der Fliesensockel gelockert. Ich habe daraufhin nun die Farbe abgekratzt und die Sockelfliesen abgemacht (kein Innenputz vorhanden). Darunter ist die Mauer feucht und es finden sich ein weislicher Flaum auf dem Stein.

    Technische Daten:

    1. Wandaufbau von Außen nach Innen: Feinputz, Gewebearmierung, Grundputz, Dichtschlämme (nur Bopla und Sockel), 17,5 cm KS. Von Innen wurden die KS Steine mit Silikatfarbe gestrichen (2022).
    2. Bodenaufbau 250 cm Naturschotter, 30 cm Beton-Bodenplatte, Grundierung, Fliesen (2022).
    3. Die Tür wurde im Zuge Außenputz mit eingeputzt (2020). Es handelt sich um eine nach Außen öffnende verzinkte Mehrzwecktür mit Eckzarge (Fabrikat Novoferm). Die Tür hat zwar keine Bodendichtung, allerdings sitzt die UK des Türblatts 2 cm höher als das Gelände und vor der Tür ist im Splittbett mit großer Splitfuge gepflastert. Die OK des Fliesenbelags sitzt wiederum rd. 1 cm höher als die Unterkante der Tür. Auf dem Garagenboden ist auch bei Schlagregen keine Nässe wahrnehmbar. Das Regenwasser tropft vom Türblatt ab und versickert im Pflaster.
    4. Die Türlaibung und der Sturz von Innen wurde mit einer (mit vermutlich gipshaltiger Spachtel) verspachtelten Wediplatte realisiert (2022).

    Bei Wind und geschlossener Tür zieht es von Innen deutlich wahrnehmbar auf der gesamten Höhe der Tür. Es erscheint mir unplausibel, dass allein das Fehlen einer Bodendichtung für einen Luftzug bis auf Kopfhöhe ursächlich sein soll.

    Die Anarbeitung des Oberputz an die Türzarge sieht eigentlich ok aus, allerdings finden sich oben an den beiden Ecken jeweils ein kleines Loch (Durchmesser ca. 5 mm) im Oberputz, durch das der Grundputz erkennbar ist.


    Was könnte die Ursache für die Feuchtigkeit sein? Aufsteigende Bodenfeuchtigkeit würde ich ausschließen, denn das Problem besteht nur direkt an der Tür und zudem (auch) auf Höhe OK Tür.

    Tür nicht richtig eingebaut oder eingeputzt? Momentan erscheint mir vom Schadbild her am plausibelsten, dass Regen hinter die Türzarge dringt und an dieser entlang herunterläuft.


    Hier Fotos:

    20240324_134920.jpg 20240324_134932.jpg 20240324_134940.jpg 20240324_134859.jpg 20240401_112025.jpg 20240401_112030.jpg
     
Thema:

Garagenwand feucht

Die Seite wird geladen...

Garagenwand feucht - Ähnliche Themen

  1. Keller/Garagenwand feucht / Vorgehen ohne Trockenlegung

    Keller/Garagenwand feucht / Vorgehen ohne Trockenlegung: Guten Abend, wir haben Anfang des Jahres ein Haus BJ 1938 bezogen. Das Wohnzimmer liegt nach hinten zum Garten raus ebenerdig. Die darunter...
  2. Garagenwand innen feucht nach Regen

    Garagenwand innen feucht nach Regen: Hallo, ich bin ganz neu hier und habe ein Problem mit meiner freistehenden Garage. Wir haben diese vor ca. 10 Jahren in Eigenleistung mit einem...
  3. Garagenwand zum Nachbarn feucht

    Garagenwand zum Nachbarn feucht: Hallo, habe folgendes Problem. Meine Garage steht parallel zum Nachbarn auf 7m Länge. Zwischen den Wänden wurde im letzten Sommer eine...
  4. feuchte Garagenwand

    feuchte Garagenwand: Servus, wir haben nun schon seid 3 Jahren das Problem mit sporadischen Wasserflekcen an der innen Wand der Garage. Der ehemalige Bauträger hat...
  5. feuchte garagenwand

    feuchte garagenwand: Hallo zusammen, bin neu hier und versuche mal mein Problem zu beschreiben. Ich hoffe auf eine Lösung. Ich habe eine freistehende Garage aus...